Gonçalo Oliveira

Gonçalo Oliveira Tennisspieler
Nation:Portugal Portugal
Geburtstag:17. Februar 1995
Größe:185 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:2012
Spielhand:Links, beidhändige Rückhand
Trainer:Abilio Oliveira
Preisgeld:460.657 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:0:0
Höchste Platzierung:194 (25. Dezember 2017)
Aktuelle Platzierung:233
Doppel
Karrierebilanz:4:2
Höchste Platzierung:77 (24. August 2020)
Aktuelle Platzierung:658
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Gonçalo Oliveira (* 17. Februar 1995 in Porto) ist ein portugiesischer Tennisspieler.

Karriere

Gonçalo Oliveira spielt hauptsächlich Turniere auf der unterklassigen ITF Future Tour und ATP Challenger Tour. Zu Beginn seiner Karriere spielte er zunächst ausschließlich Turniere auf der drittklassigen Future Tour ohne größere Erfolge zu erzielen. Im März 2014 gelang ihm im Doppel der Sprung in die Top 1000 der Weltrangliste, im Mai schließlich auch im Einzel. In diesem Jahr gewann er auch seine ersten drei Doppeltitel auf der Future Tour. Er konnte sich in der Weltrangliste weiter verbessern und stand am Jahresende im Doppel auf dem 413. Rang.

2015 gewann er weitere Titel im Doppel und seinen ersten Einzeltitel, sodass er bei letzterem mit dem 541. Rang eine neue Bestplatzierung schaffte. Im Doppel feierte er im März 2016 in Saint-Brieuc an der Seite von Sander Arends sein Debüt auf der Challenger Tour, verlor jedoch seine Auftaktpartie. Nachdem er seine drei nächsten Auftritte auf der Challenger Tour ebenfalls nicht erfolgreich gestalten konnte, gelang ihm 2017 in Lissabon eine kleine Überraschung, als er mit Frederico Gil bis ins Finale vorstieß und sich dort Ruan Roelofse und Christopher Rungkat nach einem knappen ersten Satz in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Im Einzel stand er bei demselben Turnier dank einer Wildcard ebenfalls zum ersten Mal in einem Hauptfeld und schaffte den Einzug ins Achtelfinale. Am Jahresende erreichte er mit dem 194. Rang seine bislang beste Einzelplatzierung.

Nachdem er in Posen, Lima und Bangkok jeweils im Finale noch verlor, gelang ihm im April 2018 sein erster Doppeltriumph auf der Challenger Tour. In Ostrava zog er mit dem Ungar Attila Balázs als viertgesetzte Paarung ins Finale ein, wo er in zwei Sätzen das Duo Lukáš Rosol und Serhij Stachowskyj schlug. Seinen zweiten Titel gewann er noch souveräner, indem er mit seinem Partner Lorenzo Giustino ohne Satzverlust das Turnier in Schymkent gewann. Nach diesem Erfolg stand er im Doppel auf dem 109. Rang, so gut wie noch nie zuvor in seiner Laufbahn.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (14)

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. Mai 2018Tschechien OstravaSandUngarn Attila BalázsTschechien Lukáš Rosol
Ukraine Serhij Stachowskyj
6:0, 7:5
2.8. Juni 2018Kasachstan SchymkentSandItalien Lorenzo GiustinoOsterreich Lucas Miedler
Osterreich Sebastian Ofner
6:2, 7:64
3.18. November 2018Japan KōbeHartplatz (i)Australien Akira SantillanChina Volksrepublik Li Zhe
Japan Gō Soeda
2:6, 6:4, [12:10]
4.23. Februar 2019Thailand BangkokHartplatzChina Volksrepublik Li ZheSpanien Enrique López Pérez
Japan Hiroki Moriya
6:2, 6:1
5.18. Mai 2019Usbekistan SamarqandSandBelarus Andrej WassileuskiUsbekistan Sergey Fomin
Russland Teimuras Gabaschwili
3:6, 6:3, [10:4]
6.1. Juni 2019Italien VicenzaSandBelarus Andrej WassileuskiBrasilien Fabrício Neis
Brasilien Fernando Romboli
6:3, 6:4
7.7. Juli 2019Italien RecanatiHartplatzIndien Ramkumar RamanathanItalien Andrea Vavassori
Spanien David Vega Hernández
6:2, 6:4
8.9. Februar 2020Vereinigte Staaten DallasHartplatz (i)Vereinigte Staaten Dennis NovikovVenezuela Luis David Martínez
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
6:3, 6:4
9.8. März 2020Mexiko MonterreyHartplatzPolen Karol DrzewieckiBrasilien Orlando Luz
Brasilien Rafael Matos
6:75, 6:4, [11:9]
10.17. Oktober 2020Portugal Lissabon (1)SandDominikanische Republik Roberto Cid SuberviFinnland Harri Heliövaara
Tschechien Zdeněk Kolář
7:65, 4:6, [10:4]
11.20. März 2021Chile Santiago de ChileSandVenezuela Luis David MartínezBrasilien Rafael Matos
Brasilien Felipe Meligeni Alves
7:5, 6:1
12.18. Juni 2021Tschechien ProstějovSandKasachstan Alexander NedowessowTschechien Roman Jebavý
Tschechien Zdeněk Kolář
1:6, 7:65, [10:6]
13.30. Oktober 2021Peru LimaSandPeru Sergio GaldósChile Tomás Barrios Vera
Chile Alejandro Tabilo
6:2, 2:6, [10:5]
14.1. Oktober 2022Portugal Lissabon (2)SandTschechien Zdeněk KolářUkraine Wladyslaw Manafow
Ukraine Oleh Prychodko
6:1, 7:64

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen