Goldfrapp/Diskografie
Goldfrapp – Diskografie | |
---|---|
Sängerin Alison Goldfrapp | |
Veröffentlichungen | |
Studioalben | 10 |
Soundtracks | 2 |
EPs | 5 |
Singles | 22 |
Musikvideos | 17 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Duos Goldfrapp. Gemäß Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen hat es bisher mehr als 1,1 Millionen Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Goldfrapp ist das Album Supernature mit über 300.000 verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2000 | Felt Mountain Mute | DE36 (9 Wo.)DE | AT44 (4 Wo.)AT | CH98 (1 Wo.)CH | UK57 Gold (10 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 19. September 2000 |
2003 | Black Cherry Mute | DE25 (4 Wo.)DE | — | CH41 (4 Wo.)CH | UK19 Platin (42 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 28. April 2003 |
2005 | Supernature Mute | DE26 (4 Wo.)DE | AT33 (5 Wo.)AT | CH29 (5 Wo.)CH | UK2 Platin (40 Wo.)UK | US138 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 22. August 2005 |
2008 | Seventh Tree Mute | DE21 (3 Wo.)DE | AT37 (3 Wo.)AT | CH11 (6 Wo.)CH | UK2 Gold (14 Wo.)UK | US48 (3 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 22. Februar 2008 |
2010 | Head First Mute | DE28 (3 Wo.)DE | AT33 (4 Wo.)AT | CH14 (4 Wo.)CH | UK6 Silber (6 Wo.)UK | US45 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 19. März 2010 |
2012 | The Singles Mute | — | — | CH98 (1 Wo.)CH | UK6 (6 Wo.)UK | — | Kompilation Erstveröffentlichung: 3. Februar 2012 |
2013 | Tales of Us | DE9 (3 Wo.)DE | AT24 (2 Wo.)AT | CH8 (5 Wo.)CH | UK4 Silber (8 Wo.)UK | US75 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 6. September 2013 |
2017 | Silver Eye Mute | DE31 (2 Wo.)DE | AT27 (1 Wo.)AT | CH24 (3 Wo.)CH | UK6 (5 Wo.)UK | US118 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 31. März 2017 |
Weitere Alben
- 2004: Wonderful Electric (Livealbum, veröffentlicht: 20. September 2004, Label: Mute)
- 2006: We Are Glitter (Kompilation, veröffentlicht: 17. Oktober 2006, Label: Mute)
EPs
- 2005: Live 2005
- 2006: Live in London
- 2006: Live Session
- 2008: iTunes Originals – Goldfrapp
- 2010: iTunes Festival London – Goldfrapp
Soundtracks
- 2004: My Summer of Love
- 2009: Nowhere Boy
Singles
Als Leadmusiker
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | |||
2001 | Human Felt Mountain | — | — | — | UK87 (1 Wo.)UK | |
Utopia (Genetically Enriched) Felt Mountain | — | — | — | UK62 (2 Wo.)UK | ||
Pilots (On a Star)/Lovely Head Felt Mountain | — | — | — | UK68 (2 Wo.)UK | ||
2003 | Train Black Cherry | — | — | — | UK23 (3 Wo.)UK | |
Strict Machine Black Cherry | — | — | — | UK25 (4 Wo.)UK | ||
2004 | Twist Black Cherry | — | — | — | UK31 (2 Wo.)UK | |
Black Cherry Black Cherry | — | — | — | UK28 (2 Wo.)UK | ||
Strict Machine ’04 Black Cherry | — | — | — | UK20 (3 Wo.)UK | ||
2005 | Ooh La La Supernature | DE82 (2 Wo.)DE | AT66 (1 Wo.)AT | CH96 (2 Wo.)CH | UK4 Silber (16 Wo.)UK | |
Number 1 Supernature | DE73 (7 Wo.)DE | — | — | UK9 (5 Wo.)UK | ||
2006 | Ride a White Horse Supernature | — | — | — | UK15 (4 Wo.)UK | |
Fly Me Away Supernature | — | — | — | UK26 (2 Wo.)UK | ||
2008 | A&E Seventh Tree | DE98 (1 Wo.)DE | — | — | UK10 (9 Wo.)UK | |
Happiness Seventh Tree | — | — | — | UK25 (4 Wo.)UK | ||
Caravan Girl Seventh Tree | — | — | — | UK54 (1 Wo.)UK | ||
2010 | Rocket Head First | DE32 (11 Wo.)DE | AT38 (9 Wo.)AT | CH50 (5 Wo.)CH | UK47 (4 Wo.)UK |
Weitere Singles
- Alive (2010)
- Believer (2010)
- Melancholy Sky (2012)
- Thea (2013)
- Anymore (2017)
- Systemagic (2017)
Promotionssingles
- Big Black Cloud, Little White Lie (2001)
- Yes Sir (2003)
- Slide In (2005)
- Drew (2013)
- Annabel (2013)
- Ocean (2017)
- Moon In Your Mouth (2017)
Musikvideos
Jahr | Musikvideo | Regisseur |
---|---|---|
2000 | Lovely Head | Wolfgang Tillmans[2] |
Utopia | Dylan Kendle[3] | |
2001 | Human | Jake Scott[4] |
Pilots (On a Star) | James Griffiths[5] | |
2003 | Train | Dawn Shadforth[6] |
Strict Machine | Jonas Odell[7] | |
2004 | Twist | H5[8] |
Black Cherry | The Makers[8] | |
2005 | Ooh La La | Dawn Shadforth[9][10] |
Number 1 | ||
2006 | Ride a White Horse | Diane Martel[11] |
Fly Me Away (Exklusiv auf MySpace) | Unbekannt | |
2008 | A&E | Dougal Wilson[12] |
Happiness | Dougal Wilson[13] | |
Caravan Girl | The Malloys[14] | |
2010 | Rocket | Kim Gehrig[15] |
Alive | Legs |
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | Silber | Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Irland (IRMA) | — | Gold1 | — | 7.500 | irishcharts.ie |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 3× Silber3 | 2× Gold2 | 2× Platin2 | 1.120.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 3× Silber3 | 3× Gold3 | 2× Platin2 |
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Wolfgang Tillmans in der IMVDb, abgerufen am 10. Mai 2015
- ↑ Dylan Kendle in der IMVDb, abgerufen am 10. Mai 2015
- ↑ Method Studio: Jake Scott (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Pilots (On a Star) (CD-Single: Liner Notes)
- ↑ Train (CD-Single: Liner Notes)
- ↑ Black Cherry (DVD-Single: Liner Notes)
- ↑ a b Black Cherry (CD-Single Liner Notes)
- ↑ MTV: Musikvideo: Ooh La La
- ↑ Musikvideo: Number 1
- ↑ MTV: Ride A White Horse-Musikvideo
- ↑ Pitchfork: A&E-Musikvideo (Memento vom 24. Juli 2007 im Internet Archive)
- ↑ MTV: Goldfrapp-Happiness-Musikvideo
- ↑ Caravan Girl: Musikvideo auf Promonews (Memento des Originals vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kim Gehrig in der IMVDb, abgerufen am 10. Mai 2015
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Greenwich Photography, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Goldfrapp at Royal Festival Hall, Friday 18th April 2008
blauer Pfeil nach links unten
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.