Goldenes Tor der Ekliptik

Sternkarte mit den Plejaden (oben rechts) und den Hyaden (Bildmitte, V-förmiger Kopf des Stiers mit Aldebaran, γ Tauri und ε Ain) beiderseits der Ekliptik (der rot gestrichelten Linie)

Das Goldene Tor der Ekliptik ist von alters her ein Asterismus im Sternbild Stier. Die Sternkonstellation wird zu beiden Seiten der Ekliptik, ähnlich der Art eines Tores, durch die zwei markanten offenen Sternhaufen der Plejaden und der Hyaden gebildet.

Entlang der Ekliptik als scheinbare Bahn der Sonne am Himmel wandern neben dieser auch die Planeten regelmäßig durch dieses Tor, da ihre Bahnebenen nur wenig gegen die Bahnebene der Erde geneigt sind. Lediglich die Bahn des Mondes weicht stärker von ihr ab, sodass der Erdbegleiter die Konstellation regelmäßig auch umläuft.[1]

Historisches

Von etwa 4000 bis 1500 v. Chr. lag auch der Frühlingspunkt während seiner Wanderung entlang der Ekliptik, bedingt durch die Präzession der Erdachse, im Sternbild Stier und verlieh ihm so eine besondere Bedeutung.[2]

Die zirka 4500 Jahre alte Kalksteintafel aus dem neolithischen Tempel von Tal-Qadi auf Malta zeigt in ihren mittleren drei Winkelsegmenten vermutlich das Goldene Tor der Ekliptik.[3]

Galerie

Weblinks

Commons: Golden Gate of the Ecliptic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Das Goldene Tor der Ekliptik – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. astronomie-heute.de: Tor! 1:0 für die Venus. 19. April 2007.
  2. Aktueller Sternhimmel im April 2009 (Memento vom 28. Mai 2009 im Internet Archive) 13. Januar 2008.
  3. Peter Kurzmann: Die neolithische Sternkarte von Tal-Qadi auf Malta, Archäologie online, 25. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2020.
  4. Die Himmelstafel von Tal-Qadi / Malereien in der Höhle von Magura – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher. Abgerufen am 3. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tal-Qadi.Sterne.P1024796.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Astrophotographie der Himmelsregion Orion, Taurus, Perseus, Cassiopeia am westlichen Nachthimmel im November.
Taurus constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldenes.Tor.der.Ekliptik.Vollmond.P1079946.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Hochaufgelöste astronomische Photographie (60 Megapixel) des sehr hellen Vollmonds (-13m) im Goldenen Tor der Ekliptik mit allen Fixsternen bis zur siebenten Größenklasse am südöstlichen Abendhimmel des 29. November 2020. Der Mond befindet sich zwischen dem offenen Sternhaufen der Plejaden (1,5m) oben in der Mitte und dem Kopf des Sternbilds Stier (Taurus) mit dem hellsten Stern Aldebaran (1m) und dem offenen Sternhaufen der Hyaden (0,5m) unten links. Die Helligkeitsunterschiede im Objektraum betrugen also 20 Größenklassen beziehungsweise dem Faktor einhundert Millionen oder 26 Lichtwertstufen.
Trichter.der.Thuraya.png
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Westlich des Goldenen Tors der Ekliptik gibt es nur weniger auffällige Sternbilder und Sterne. Die hellsten Sterne nördlich und südlich der Ekliptik bilden in Richtung Plejaden (arabisch Thuraya) eine Art Trichter (orangefarben), durch den alle Wandelgestirne in das Goldene Tor der Ekliptik eintreten. Dies sind nördlich der Ekliptik die Sterne Hamal im Widder (Aries) sowie Algenib, Markab und Enif im Sternbild Pegasus, und südlich der Ekliptik die Sterne Menkar und Diphda im Sternbild Walfisch (Cetus) sowie Formalhaut im Sternbild Südlicher Fisch.
Vollmond.Stiersymbol.P1079912.png
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Astronomische Aufnahme mit eingeblendetem Stier-Asterismus und mit den Bezeichnungen der hellsten Sterne.
Mars.im.Goldenen.Tor.der.Ekliptik.P1025010.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
From lower left to upper right: Sirius (Canis majoris), constellation Orion, constellation Taurus with open star cluster Hyades, planet Mars exactly in Golden Gate of the Ecliptic, open star cluster Pleiades
Goldenes.Tor.der.Ekliptik.Mars.P1091617.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Der rote Planet Mars (Bildmitte) im Goldenen Tor der Ekliptik.

Ekliptikale Länge = 62,7 Bogengrad Ekliptikale Breite = 1,5 Bogengrad (nördlich) Scheinbare Helligkeit = 1 m Belichtungszeit = 8 Sekunden Belichtungsindex = ISO 200 Brennweite = 29 Millimeter (MFT)

Links der Rote Riese Aldebaran mit dem offenen Sternhaufen der Hyaden, rechts der offene Sternhaufen der Plejaden.
Goldenes.Tor.der.Ekliptik.Venus.P1022936.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Die Venus im Kegel des Zodiakallichts 8 Dezimalgrad über dem westlichen Horizont am 23. März 2020. Der Zeitpunkt war elf Tage vor dem Erreichen des Goldenen Tors der Ekliptik mit den Plejaden am 3. April 2020, wo die Venus eine ekliptikale Breite von 3,8 Dezimalgrad erreicht hatte.