Gold/Tabellen und Grafiken

10 Staaten decken 67 Prozent der weltweiten Goldförderung ab (Stand: 2011)

Hier werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Gold dargestellt.

Überblick

Im Jahr 2020 betrug die weltweite Goldförderung 3030 Tonnen (2019: 3300 Tonnen). Die bedeutendsten Goldfördernationen waren die Volksrepublik China (365 Tonnen), Australien (328 Tonnen), Russland (305 Tonnen), die USA (193 Tonnen) und Kanada (170 Tonnen), deren Anteil an der Weltförderung rund 45 Prozent betrug.

Die förderfähigen Reserven wurden vom United States Geological Survey (USGS) im Januar 2022 auf weltweit 54.000 Tonnen geschätzt. Davon entfielen 11.000 Tonnen auf Australien, 6.800 Tonnen auf Russland und 5.000 Tonnen auf Südafrika.[1] Diese drei Staaten hatten zusammen einen Anteil von 42 Prozent an den Weltreserven. Die statische Reichweite der Reserven liegt bei etwa 18 Jahren.

Reserven

Der Geologische Dienst der Vereinigten Staaten (United States Geological Survey, USGS) unterscheidet hierzu die beiden folgenden Kategorien:

  • Die Vorratsbasis (reserve base) ist jener Teil einer identifizierten Ressource, welche die spezifischen physikalischen und chemischen Mindestkriterien für die gegenwärtigen Bergbau- und Produktionspraktiken erfüllt, einschließlich jener für Gehalt, Qualität, Mächtigkeit und Teufe. Die Publikation von Daten zur Vorratsbasis wurde 2009 vom USGS eingestellt.
  • Die Reserven (reserves) sind jener Teil der Vorratsbasis, der zu einer bestimmten Zeit wirtschaftlich gewonnen oder produziert werden könnte. Der Begriff muss nicht bedeuten, dass Gewinnungsanlagen installiert sind und arbeiten. Reserven beinhalten nur ausbeutbare Stoffe.

Aufgeführt sind hier die Reserven der Länder mit der größten Förderung.

Angaben in Tonnen (2020)[1]
RangLandFörderungReservenAnteil in %
1.Australien Australien32811.00020,4
2.Russland Russland3056.80012,6
3.Sudafrika Südafrika965.0009,3
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1933.0005,6
5.Indonesien Indonesien862.6004,8
6.Brasilien Brasilien782.4004,4
7.Kanada Kanada1702.2004,1
8.China Volksrepublik Volksrepublik China3652.000 (a)3,7
9.Peru Peru872.0003,7
10.Usbekistan Usbekistan1011.8003,3
11.Argentinien Argentinien591.6003,0
12.Mexiko Mexiko1021.4002,6
13.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea541.1002,0
14.Ghana Ghana1251.0001,9
15.Kasachstan Kasachstan631.0001,9
Andere Länder8159.20017.0
Welt (b)3.03054.000100,0
(a) 
Die Angabe zu den Reserven Chinas erscheint unplausibel, weil zu niedrig. An anderen Stellen werden Werte von über 12.000 Tonnen genannt.[2]
(b) 
Werte gerundet

Förderung

Nach Ländern

Die folgende Tabelle enthält alle Länder, deren Jahresförderung 2018 über 10 Tonnen lag. In Deutschland wird seit 1990 kein Gold mehr gefördert. Alle Zahlen beziehen sich auf die Staaten in ihren heutigen Grenzen.

Förderung in Kilogramm[3]
Rang
(2018)
Land197019801990200020102015201620172018
1.China Volksrepublik Volksrepublik China1.50045.000100.000176.910340.880450.053453.490426.142401.119
2.Australien Australien19.28217.035242.420296.420260.000277.372290.767292.022313.028
3.Russland Russland202.200258.200302.000142.500201.300256.500253.200270.300279.900
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten54.22330.164294.189353.437228.000213.808222.211236.778211.000
5.Kanada Kanada74.91750.620169.412155.53898.297162.504163.888171.111184.066
6.Ghana Ghana22.24010.98116.56378.39992.380112.402114.488133.303149.067
7.Peru Peru3.3493.8709.097132.585148.920146.823153.006151.964142.643
8.Indonesien Indonesien23724810.653127.192104.53592.17180.86899.030135.250
9.Mexiko Mexiko6.1666.0968.54826.37579.376134.759132.413126.820118.359
10.Sudafrika Südafrika1.000.417672.875605.100430.778188.701144.515142.077136.833117.150
11.Kasachstan Kasachstan9.0009.00024.00028.17129.94163.61474.73785.339100.288
12.Brasilien Brasilien5.83013.752101.72850.39357.90083.12493.92179.71797.100
13.Sudan Sudan0101505.77334.00082.40093.400107.30093.600
14.Usbekistan Usbekistan15.00043.00075.00087.50073.000100.000100.00090.00090.000
15.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea74014.73034.28074.54066.90157.64061.95265.24667.562
16.Mali Mali1452.35528.71738.52446.50048.20051.50061.000
17.Argentinien Argentinien03411.39925.95458.07962.67356.01760.17759.818
18.Burkina Faso Burkina Faso002.71562522.50436.54038.52046.43653.234
19.Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo5.617205210.00038.00037.10037.10043.800
20.Tansania Tansania24431.64315.06039.44843.29345.15543.48939.304
21.Chile Chile1.5786.83627.50354.14339.49442.50146.33337.91137.066
22.Kolumbien Kolumbien6.26815.87729.35337.01853.60659.63863.15743.12835.560
23.Simbabwe Simbabwe15.60011.44316.92122.0079.62020.02322.74723.92935.054
24.Dominikanische Republik Dominikanische Republik011.4964.354053331.13437.93235.24231.633
25.Bolivien Bolivien9521.6205.19812.0006.40019.77022.54529.52429.976
26.Suriname Suriname3650012.9329.39612.92625.84426.002
27.Turkei Türkei00050016.40027.80024.03023.09027.100
28.Guinea-a Guinea12006.34015.74824.83621.46429.19246.84525.823
29.Elfenbeinküste Elfenbeinküste00203.4445.31623.20025.10025.20024.500
30.Philippinen Philippinen18.74720.02524.59136.54140.84721.31423.05322.74920.765
31.Mongolei Mongolei00011.8086.03720.8289.33119.84920.655
32.Guyana Guyana1383421.20413.5258.74414.02922.16720.33419.069
33.Kirgisistan Kirgisistan001.20022.00018.46417.60021.00029.10019.000
34.Agypten Ägypten00004.67513.65717.13916.94114.694
35.Senegal Senegal00005.3545.6706.7417.25512.509
36.Saudi-Arabien Saudi-Arabien003.5363.6374.4775.0897.01010.33311.831
37.Neuseeland Neuseeland3192004.6269.88013.46912.6879.86610.28810.045
38.Togo Togo000013.00015.56814.00020.00010.000
Summe1.464.7211.243.8162.126.0982.479.1702.456.8902.986.0593.069.6793.158.1693.168.570

Nach Unternehmen

Aufgeführt sind das Unternehmen, das Land, in dem sich der Hauptsitz befindet, und die geförderte Menge.

Förderung in Mio. Unzen und in Tonnen (2017)[4]
RangUnternehmenLandMenge [Moz]Menge [t]
1.Barrick GoldKanada Kanada5,32165,5
2.Newmont MiningVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5,27163,9
3.AngloGold AshantiSudafrika Südafrika3,76116,9
4.Kinross GoldKanada Kanada2,6783,0
5.GoldcorpKanada Kanada2,5779,9
6.Newcrest MiningAustralien Australien2,3874,0
7.Polyus GoldRussland Russland2,1667,2
8.Gold FieldsSudafrika Südafrika2,1667,2
9.Agnico Eagle MinesKanada Kanada1,7153,2
10.Freeport-McMoRanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1,4344,5

Nach Bergwerken

Aufgeführt sind das Bergwerk, das Land, in dem sich die Goldmine befindet, und die geförderte Menge.

Förderung in Tonnen (2015)[5]
RangBergwerkLandMenge [t]
1.MuruntauUsbekistan Usbekistan61,0
2.GrasbergIndonesien Indonesien42,3
3.GoldstrikeVereinigte Staaten Vereinigte Staaten32,8
4.CortezVereinigte Staaten Vereinigte Staaten31,1
5.Pueblo ViejoDominikanische Republik Dominikanische Republik29,7
6.YanacochaPeru Peru28,6
7.CarlinVereinigte Staaten Vereinigte Staaten27,6
8.PeñasquintoMexiko Mexiko26,8
9.LihirPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea25,0
10.BoddingtonAustralien Australien24,7

Weltförderung

Die folgende Statistik der Goldproduktion vor 1900 hat den Charakter einer Schätzung. Die Angaben erfolgen nach Soetbeer: Materialien zur Erläuterung und Beurteilung der Edelmetallverhältnisse (2. Auflage, Berlin 1886), von 1886 an nach Statistical Abstract of the United States, von 1901 an nach den Angaben des USGS.

Entwicklung der weltweiten Goldförderung ab 1900
Weltförderung in Tonnen vor 1900
JahreProd.
in t
Wert in
Mio.
Mark (1906)
1493–15205,80016,182
1521–15447,16019,976
1545–15608,51023,742
1561–15806,84019,083
1581–16007,38020,590
1601–16208,52023,771
1621–16408,30023,157
1641–16608,77024,468
1661–16809,26025,835
1681–170010,76530,034
1701–172012,82035,768
1721–174010,08053,233
1741–176024,61068,662
1761–178020,70557,767
1781–180017,79049,634
1801–181017,77849,600
1811–182011,44531,932
1821–183014,21639,663
1831–184020,28956,606
JahreProd.
in t
Wert in
Mio.
Mark (1906)
1841–185054,759152,777
1851–1855199,388556,308
1856–1860201,750562,899
1861–1865185,057516,326
1866–1870195,026544,139
1871–1875173,904485,207
1876–1880172,434481,098
1881–1885148,137416,098
1886–1890169,842470,409
1891–1895245,756673,718
1896327,081812,000
1897381,624954,000
1898460,8021.152,000
1899501,1081.254,000
1900386,1761.084,563
1901-1.095,495
1902-1.266,566
1903-1.340,437
1904-1.427,974
Weltförderung in Tonnen ab 1900[6][1]
JahrProd.
1900386
1901395
1902451
1903496
1904526
1905575
1906608
1907623
1908668
1909687
1910689
1911699
1912705
1913694
1914663
JahrProd.
1915704
1916685
1917631
1918578
1919550
1920507
1921498
1922481
1923554
1924592
1925591
1926602
1927597
1928603
1929609
JahrProd.
1930648
1931695
1932754
1933793
1934841
1935924
19361030
19371100
19381170
19391230
19401310
19411080
19421120
1943896
1944813
JahrProd.
1945762
1946860
1947900
1948932
1949964
1950879
1951883
1952868
1953864
1954965
1955947
1956978
19571020
19581050
19591130
JahrProd.
19601190
19611230
19621290
19631340
19641390
19651440
19661450
19671420
19681440
19691450
19701480
19711450
19721390
19731350
19741250
JahrProd.
19751200
19761210
19771210
19781210
19791210
19801220
19811280
19821340
19831400
19841460
19851530
19861610
19871660
19881870
19892010
JahrProd.
19902180
19912160
19922260
19932280
19942260
19952230
19962290
19972450
19982500
19992570
20002590
20012600
20022550
20032540
20042420
JahrProd.
20052470
20062370
20072380
20082260
20092450
20102560
20112660
20122690
20132800
20142990
20153100
20163110
20173230
20183300
20193300
JahrProd.
20203030
20213090
20223060
2023e3000

Goldfördermaximum nach Ländern

Als Goldfördermaximum (englisch peak gold) wird der Zeitpunkt bezeichnet, an dem die Förderrate eines Bergwerkes ihr absolutes Maximum erreicht. Dieser Zeitpunkt ist erreicht, wenn etwa die Hälfte des förderbaren Goldes gefördert wurde und ist damit abhängig vom fördertechnischen Aufwand und dem auf dem Weltmarkt erzielbaren Goldpreis. Der Zeitpunkt der maximalen Förderrate eines Landes lässt sich mit Gewissheit erst mehrere Jahre nach ihrem Auftreten bestimmen.

Der Höhepunkt der Goldförderung liegt bei zwei der zehn größten Produzenten bereits einige Jahre oder Jahrzehnte zurück. Nur in der Volksrepublik China und Ghana lag das bisherige Maximum im Jahr 2009. In der folgenden Tabelle ist das Jahr aufgeführt, in dem die Förderung eines Landes ihren absoluten Höhepunkt erreichte, die aktuelle Produktion und deren Anteil am Maximum. Alle Zahlen beziehen sich auf die Staaten in ihren heutigen Grenzen.

Förderung in Kilogramm[3]
Rang
(2010)
LandMaximum
(Jahr)
Maximum
(Menge)
Menge
(2010)
Menge 2010
in % vom
Maximum
1.China Volksrepublik Volksrepublik China2010340.880340.880100,0
2.Australien Australien1997314.090260.00082,8
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1998366.411228.00062,2
4.Russland Russland1989304.000201.30066,2
5.Sudafrika Südafrika19701.000.417188.70118,9
6.Peru Peru2005207.822148.92071,7
7.Indonesien Indonesien2001166.090104.53562,9
8.Kanada Kanada1991176.55298.29755,7
9.Ghana Ghana201092.38092.380100,0
10.Mexiko Mexiko201079.37679.376100,0
11.Usbekistan Usbekistan199988.10073.00082,9
12.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea200074.54066.90189,8
13.Argentinien Argentinien201058.07958.079100,0
14.Brasilien Brasilien1990101.72857.90056,9
15.Kolumbien Kolumbien201053.60653.606100,0
16.Philippinen Philippinen201040.84740.847100,0
17.Chile Chile200054.14339.49472,9
18.Tansania Tansania200448.17639.44881,9
19.Mali Mali200256.02838.52468,8
20.Kasachstan Kasachstan201029.94129.941100,0
21.Guinea-a Guinea200525.09724.83699,0
22.Burkina Faso Burkina Faso201022.50422.504100,0
23.Kirgisistan Kirgisistan200124.67018.46474,8
24.Turkei Türkei201016.40016.400100,0
25.Neuseeland Neuseeland201013.46913.469100,0
26.Togo Togo201013.00013.000100,0
27.Suriname Suriname201012.93312.933100,0
28.Simbabwe Simbabwe199927.1149.62035,5
29.Guatemala Guatemala20109.2139.213100,0
30.Guyana Guyana200114.1798.74461,7

Angebot und Nachfrage

Die Nachfrage nach physischem Gold ist größer als das Angebot aus der Minenproduktion. Das Gleichgewicht wird durch Wiederaufbereitung (scrap) und gegebenenfalls durch das Hedging der Produzenten hergestellt. Die Zentralbanken wechselten 2010 per Saldo von der Verkäufer- auf die Käuferseite.

Angaben in Tonnen[7]
199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019
Angebot420537013763362539373412401635723471351341004319453145554330449944484747458746944812
Minenproduktion260226182645261826212493254824862476240926082748285729293110320633133427345735293480
Produzenten-Hedging506-15-151-412-289-438-92-410-444-346-236-10923-45-281051338-26-1221
Zentralbankverkäufe477479520547620479663370484236340000000000
Wiederaufbereitung6206197498729858788971126956121716951679165116711248118811211282115611781312
Nachfrage391138213727336031943498373334053552380636194178477046564571440743524350428544414384
Schmuckindustrie313932043008266024822613270822842405218718142045209621412736254324782017225622832134
Elektronik247283197206233262281308311293275327317289279278262256266268263
Sonstige Industrie999997838184889193878288766554515150515150
Zahnmedizin666969696768626158565346362823201918161514
Einzelhandel359166357339292339386401432862779120415021312173110671092107310471092871
ETF und ähnliche000339133208260253321617389261251-882-153-12954127175404
Zentralbankkäufe0000000000079481569629601580395379656648
Überschuss/Defizit294-12036265743-86283167-81-293480141-239-101-2409296397302252428

Verbrauchernachfrage nach Ländern

Aufgeführt sind die 10 Länder mit der größten Verbrauchernachfrage nach Gold in Tonnen (Schmuckindustrie und Einzelhandel, d. h. Barren und Münzen) und deren Anteil an der weltweiten Verbrauchernachfrage. Rund die Hälfte der weltweiten Verbrauchernachfrage stammt aus China und Indien.

Angaben in Tonnen (2019)[7]
Rang
Land
Schmuck-
industrie
Einzel-
handel
Gesamt
Anteil
in %
1.China Volksrepublik Volksrepublik China638,0211,1849,128,4
2.Indien Indien544,6145,8690,423,1
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten131,119,6150,75,0
4.Deutschland Deutschland10,691,2101,83,4
6.Turkei Türkei36,552,989,43,0
5.Iran Iran30,539,169,62,3
9.Vietnam Vietnam17,339,156,41,9
8.Indonesien Indonesien40,414,254,51,8
10.Russland Russland44,52,747,21,6
7.Saudi-Arabien Saudi-Arabien37,98,846,71,6
Welt2.118,6871,32.989,8100,0

Siehe auch

Literatur

  • Soetbeer: Materialien zur Erläuterung und Beurteilung der Edelmetallverhältnisse. 2. Auflage, Berlin 1886

Einzelnachweise

  1. a b c United States Geological Survey: Gold Statistics and Information
  2. Zijin Mining Group: Annual Report 2017, Summary Review S. 23
  3. a b British Geological Survey: World mineral statistics archive
  4. Mining.com: The world's top 10 largest gold mining companies - 2017
  5. U.S. Global Investors: Here Are the World's Top 10 Gold Producing Mines
  6. United States Geological Survey: Historical Statistics
  7. a b World Gold Council: Gold Demand Trends

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Goldvorkommen.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldfoerderung.png
Jährliche Goldförderung und Weltgoldmenge ab 1900