Godzilla: Zerstörer der Welt
Animefilm | |
Titel | Godzilla: Zerstörer der Welt |
---|---|
Originaltitel | GODZILLA 星を喰う者 |
Transkription | Gojira: Hoshi o Kū Mono |
Produktionsland | Japan |
Originalsprache | Japanisch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Länge | 190 Minuten |
Altersfreigabe | |
Produktionsunternehmen | Polygon Pictures, Tōhō |
Stab | |
Regie | Kōbun Shizuno, Hiroyuki Seshita |
Drehbuch | Gen Urobuchi |
Produktion | Takashi Yoshizawa |
Musik | Takayuki Hattori |
→ Synchronisation | |
Chronologie | |
Godzilla: Zerstörer der Welt (japanisch GODZILLA 星を喰う者Gojira: Hoshi o Kū Mono) ist ein japanischer, computeranimierter Anime aus dem Jahr 2018. Regie in dem von den Polygon- und Toho-Studios produzierten Film führten Kōbun Shizuno und Hiroyuki Seshita. Der Anime ist insgesamt der 34. Film des Godzilla-Franchises, der 32. Film, der von Toho produziert wurde, und der dritte Animationsfilm der Filmreihe. Der Film, erschienen am 9. November 2018 in Japan, ist die Fortsetzung des 2018 erschienenen Anime Godzilla: Eine Stadt am Rande der Schlacht.
Inhalt
Das starke, dreiköpfige Monster namens Ghidorah droht, die Erde und die Menschheit zu vernichten. Die Menschen müssen mit Godzilla zusammenarbeiten, damit sie den King Ghidorah besiegen und die Erde retten können.
Synchronisation
Figur | Synchronsprecher (Original) | Deutscher Synchronsprecher[2] |
---|---|---|
Adam Bindewald | Yūki Kaji | Arne Stephan |
Eliott Leland | Daisuke Ono | Nicolas Böll |
Halu-Elu Dolu-Do | Kazuya Nakai | Hanns Jörg Krumpholz |
Haruo Sakaki | Mamoru Miyano | Mamoru Miyano |
Maina | Reina Ueda | Helen Malin Blaschke |
Martin Lazzari | Tomokazu Sugita | David Turba |
Metphies | Takahiro Sakurai | Julien Haggège |
Rezeption
- Lexikon des internationalen Films: „Abschließender Teil einer visuell achtbaren, inhaltlich aber wenig originellen Anime-Trilogie (vgl. „Godzilla: Planet der Monster“, „Godzilla: Eine Stadt am Rande der Stadt“). Die Geschichte wird zu einem annehmbaren Ende gebracht, die Chance, zum Abschluss die Mängel in Charakter- und Weltenzeichnung sowie im Spannungsaufbau auszugleichen, wird aber erneut vertan.“[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für Godzilla: Zerstörer der Welt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 58589(VV)).
- ↑ Godzilla: Zerstörer der Welt. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 15. Dezember 2022.
- ↑ Godzilla: Zerstörer der Welt. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 15. Dezember 2022.