Goalball

Goalballspieler in Aktion

Goalball ist die weltweit beliebteste Ballsportart für Menschen mit Sehbehinderung und bereits seit 1976 paralympisch. Das Ziel des Spiels besteht darin, einen 1250 g schweren Klingelball in das gegnerische Tor zu werfen. Dabei stehen sich die beiden Mannschaften, die aus jeweils drei Spielern bestehen, auf einem 9 m × 18 m großen Spielfeld gegenüber. Die Tore sind jeweils 9 m breit und 1,3 m hoch. Die Spielfeldgröße entspricht einem Volleyball-Spielfeld.

Spielverlauf

Spielfeld

Ein Spiel dauert 2 × 12 Minuten. Alle Spieler auf dem Feld tragen zur Chancengleichheit lichtundurchlässige Brillen. In einem Spiel können bis zu vier Auswechslungen und Time Outs genommen werden. Der Hartgummiball, in dessen Innerem Glöckchen zur akustischen Wahrnehmung sind, muss flach über den Boden geworfen werden. Führt eine Mannschaft im Verlauf des Spiels mit zehn Toren Vorsprung, wird das Spiel sofort beendet. Ein Team besteht aus maximal sechs Spielern.

Im Spielverlauf kann es zu Strafwürfen kommen, sogenannten „Penalties“. Diese sind vergleichbar mit einem Elfmeter im Fußball. Für einen Wurf muss ein Spieler der verursachenden Mannschaft das 9 Meter breite Tor alleine verteidigen.

Strafsituationen

Für folgende Strafsituationen können Strafwürfe (Penalties) vergeben werden:

High BallEin Spieler wirft den Ball so, dass er in der eigenen Landezone den Boden nicht berührt.
Long BallEin Spieler wirft den Ball so, dass er in der neutralen Zone den Boden nicht berührt.
BrilleEin Spieler berührt, ohne den Schiedsrichter zu fragen, seine Dunkelbrille.
Illegales AbwehrenEin Spieler wehrt den Ball ab und liegt dabei im neutralen Felddrittel.
SpielverzögerungEin Spieler ist zu Beginn noch nicht spielbereit oder wird während des Spiels von den Offiziellen neu orientiert. Spielverzögerungen durch die Begleiter.
Unsportliches VerhaltenKann von den Schiedsrichtern mit einer Penalty-Strafe oder dem Ausschluss vom Spiel bestraft werden.
Langer BallkontaktEin Team benötigt ab dem 1. Ballkontakt länger als 10 Sekunden, bis der Wurf der Mannschaft die Mittellinie überquert hat.
GeräuscheEin Spieler der angreifenden Mannschaft verursacht während des Wurfs Lärm.
CoachingDer Trainer kommuniziert mit seinen Spielern, obwohl das Spiel nicht unterbrochen ist.

Verbreitung

Goalball ist weltweit die am weitesten verbreitete Ballsportart für Menschen mit Sehbehinderung. Aufgrund der großen Zahl an Goalball spielenden Nationen ist Europa in einen A-, B- und C-Pool von jeweils mindestens zehn Teams eingeteilt. Alle zwei Jahre finden die jeweiligen Europameisterschaften statt, bei denen die drei besten Mannschaften in den jeweils höheren Pool auf- und die letzten drei Mannschaften in den unteren Pool absteigen. Die Weltmeisterschaften im Goalball finden alle vier Jahre statt. Zudem ist Goalball seit 1976 paralympisch und seither bei allen Paralympics vertreten gewesen.

Geschichte

Dieser Sport wurde vom Österreicher Hans Lorenzen und dem Deutschen Sepp Reindle für Kriegsinvalide entwickelt und zum ersten Mal 1946 gespielt.

Goalball wurde, nachdem es zuvor 1972 in Heidelberg Demonstrationssportart war, bei den Paralympischen Spielen 1976 in Toronto in das paralympische Programm aufgenommen. Zuerst wurden nur Wettbewerbe für Herren ausgetragen, ab 1984 kamen auch Wettbewerbe für Damen hinzu. Goalball ist im Gegensatz zu Torball paralympisch, weil es auf der Welt weiter verbreitet und zudem die ältere Sportart ist.

Die erste Goalballweltmeisterschaft fand 1978 in Österreich statt. Auch hier wurde zuerst nur von Herrenmannschaften gespielt. Seit den zweiten Weltmeisterschaften 1982 nehmen auch Damenmannschaften teil. Goalballweltmeisterschaften werden alle vier Jahre ausgetragen. Bei den Herren ist Brasilien amtierender Paralympicssieger (2021, aufgrund der Corona-Krise um ein Jahr verschoben). Brasilien konnte sich 2014 zum Weltmeister krönen und die Türkei wurde 2015 Europameister. Die Europameisterschaft 2019 gewann das deutsche Team. Bei den Damen holte Japan Gold in London, die USA wurden 2014 Weltmeister und die Türkei gewann 2015 die Europameisterschaft.

Goalball in Deutschland

In Deutschland ist Goalball unter dem Dach des DBS organisiert und wird hauptsächlich in Blindenschulen und Vereinen für Menschen mit Sehbehinderungen gespielt. Das sportliche Zentrum liegt in Marburg. Dort befindet sich auch der bisher einzige Paralympische Stützpunkt für Goalball in Deutschland; im Jahr 2021 wurde auch in Rostock ein Bundesstützpunkt eröffnet. Der aktuelle deutsche Rekordmeister ist die SSG Blista Marburg. Seit dem Jahr 2014 werden die nationalen Titelkämpfe in der Goalball-Bundesliga ausgetragen.

Jährlich werden zudem, zumeist im Herbst, die deutschen U19-Meisterschaften ausgetragen. Hier spielen die Nachwuchsteams um den U19-Titel. Zudem ist Goalball seit dem Jahr 2013 Teil vom Frühjahrsfinale bei „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin.

Die deutsche Männernationalmannschaft konnte sich für die Paralympics in Rio 2016 und 2021 in Tokio qualifizieren. Trainiert werden sie von Stefan Weil (Marburg). Die Damennationalmannschaft wird von Jessica Bahr (Ilvesheim) trainiert. Die deutsche Frauennationalmannschaft wurde Paralympicssieger 1996.

Paralympics

JahrGastgeberParalympics Männer
1. Platz2. Platz3. Platz
1976Toronto (Kanada)Osterreich ÖsterreichDeutschland DeutschlandDanemark Dänemark
1980Arnhem (Niederlande)Deutschland DeutschlandVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiederlande Niederlande
1984New York (USA)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAgypten ÄgyptenJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
1988Seoul (Südkorea)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAgypten Ägypten
1992Barcelona (Spanien)Italien ItalienFinnland FinnlandAgypten Ägypten
1996Atlanta (USA)Finnland FinnlandKanada KanadaSpanien Spanien
2000Sydney (Australien)Danemark DänemarkLitauen LitauenSchweden Schweden
2004Athen (Griechenland)Danemark DänemarkSchweden SchwedenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2008Peking (China)China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLitauen LitauenSchweden Schweden
2012London (Vereinigtes Königreich)Finnland FinnlandBrasilien BrasilienTurkei Türkei
2016Rio de Janeiro (Brasilien)Litauen LitauenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBrasilien Brasilien
2020Tokio (Japan)Brasilien BrasilienChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaLitauen Litauen
JahrGastgeberParalympics Frauen
1. Platz2. Platz3. Platz
1984New York (USA)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanada KanadaDanemark Dänemark
1988Seoul (Südkorea)Danemark DänemarkVereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanada Kanada
1992Barcelona (Spanien)Finnland FinnlandDanemark DänemarkKanada Kanada
1996Atlanta (USA)Deutschland DeutschlandFinnland FinnlandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2000Sydney (Australien)Kanada KanadaSpanien SpanienSchweden Schweden
2004Athen (Griechenland)Kanada KanadaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenJapan Japan
2008Peking (China)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaDanemark Dänemark
2012London (Vereinigtes Königreich)Japan JapanChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaSchweden Schweden
2016Rio de Janeiro (Brasilien)Turkei TürkeiChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2020Tokio (Japan)Turkei TürkeiVereinigte Staaten Vereinigte StaatenJapan Japan

Weblinks

Commons: Goalball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Goalball nos Jogos Paraolímpicos Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Luã Leal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Partida de goalball masculino entre as seleções da China e dos Estados Unidos.
Goalball vid Paralympics i Aten edit.jpg
Autor/Urheber: Helene Stjernlöf, Lizenz: Copyrighted free use
Goalball vid Paralympics i Aten (edit: removed advertising)