Go West (Band)

Richard Drummie und Peter Cox in San Francisco, 1985

Go West ist ein britisches Popmusik-Duo, das zwischen 1985 und 1993 seine erfolgreichste Zeit hatte.

Bandgeschichte

Go West, 2008
Richard-Drummie.jpg
Richard Drummie
Peter-Cox (cropped).jpg
Peter Cox

Go West wurde 1982 von Peter Cox und Richard Drummie gegründet.

Die Debütsingle We Close Our Eyes wurde 1985 veröffentlicht. Das Lied stieg in die deutschen und Schweizer Top 20 sowie in die englischen Top 10 und ist bis heute die erfolgreichste Go-West-Single in Europa. Das zugehörige Album Go West wurde in Großbritannien mit Doppelplatin ausgezeichnet. Bei den BPI Awards 1986 wurde das Duo als „British Breakthrough Act“ geehrt.[1]

Bis 1987 folgte eine Reihe von Singles, die sich größtenteils auf mittleren Positionen der englischen und/oder amerikanischen Charts platzieren konnten. Lediglich Call Me (1985) und Don’t Look Down – The Sequel stachen hervor und erreichten die Top 20 der UK-Charts.

Nach einer längeren Pause hatte Go West 1990 mit der Single The King of Wishful Thinking vom Soundtrack zum Film Pretty Woman einen Top-10-Hit in den Vereinigten Staaten, was das Lied zum größten Hit der Band in Amerika machte. In der britischen Heimat erklomm der Titel eine Top-20-Position, in Deutschland reichte es nur knapp für die Top 50.

Mit den Singles Faithful (1992) und What You Won’t Do for Love (1993), beide vom goldprämierten Album Indian Summer, konnte Go West an diesen Erfolg anknüpfen. Zum letzten Top-20-Hit in Großbritannien wurde 1993 Tracks of My Tears, ein Lied vom Album Aces and Kings: The Best Of, das die Top 10 der britischen Singlecharts erreichte und mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.

Mitglieder

Mitglieder der Live-Band / Session-Musiker (wechselnd)

  • Alan Murphy – Gitarre, Klavier
  • Tony Beard – Schlagzeug
  • Dolphin Taylor – Schlagzeug

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US
1985Go WestDE58
(3 Wo.)DE
US60
(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1985
Produzent: Gary Stevenson
1987Dancing on the CouchUK19
(5 Wo.)UK
US172
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
Produzent: Gary Stevenson
1992Indian SummerUK13
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
US154
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
Produzenten: Go West, Jon Gass, Peter Wolf, Ron Fair

Weitere Alben

  • 2002: We Close Our Eyes
  • 2004: Tony Hadley vs. Peter Cox & Go West (mit Tony Hadley und Peter Cox)
  • 2008: Futurenow
  • 2011: Frame by Frame

Livealben

  • 2001: The Best of Go West – Live at the NEC
  • 2004: Don’t Look Down: Live
  • 2005: Greatest Hits Live (Elap)
  • 2006: Greatest Hits Live (Pegasus)

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US
1985Bangs & CrashesUK8
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(83 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1985
Best-of-Album mit Extended Versionen
1993Aces and Kings: The Best of Go WestUK5
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1993

Weitere Kompilationen

  • 1986: More Bangs and Crashes
  • 1998: The Best of Go West
  • 1999: Greatest Hits
  • 2007: 80s Heroes
  • 2008: The Kings of Wishful Thinking
  • 2012: Extended Versions
  • 2012: The Very Best of Go West (2 CDs)

EPs

  • 2010: 3D Part 1
  • 2011: 3D Part 2
  • 2013: 3D Part 3

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US Dance
1985We Close Our Eyes
Go West
DE14
(15 Wo.)DE
CH19
(5 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(14 Wo.)UK
US41
(15 Wo.)US
Dance5
(11 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Februar 1985
Call Me
Go West
UK12
(10 Wo.)UK
US54
(14 Wo.)US
Dance25
(6 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Mai 1985
Goodbye Girl
Go West
UK25
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1985
Eye to Eye
Go West
US73
(7 Wo.)US
Dance32
(4 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: September 1985
Don’t Look Down – The Sequel
Go West
UK13
(10 Wo.)UK
US39
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1985
1986True Colours
Dancing on the Couch
UK48
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1986
1987I Want to Hear It from You
Dancing on the Couch
UK43
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1987
The King Is Dead
Dancing on the Couch
UK67
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1987
1990King of Wishful Thinking
Indian Summer
DE46
(14 Wo.)DE
UK18
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
US8
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1990
1992Faithful
Indian Summer
DE51
(17 Wo.)DE
UK13
(6 Wo.)UK
US14
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
What You Won’t Do for Love
Indian Summer
DE52
(10 Wo.)DE
UK15
(5 Wo.)UK
US55
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1992
1993Still in Love
Indian Summer
UK43
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1993
The Tracks of My Tears
Aces and Kings: The Best Of
UK16
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1993
We Close Our Eyes ’93UK40
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1993
Remix: Tom Lord-Alge, Produzent: Gary Stevenson

Weitere Singles

  • 1987: From Baltimore to Paris
  • 1987: 3 Track Sampler
  • 2001: All Day, All Night
  • 2008: Only Love
  • 2008: Let Love Come

Videoalben

  • 1986: Video E. P. (VHS)
  • 2004: Kings of Wishful Thinking – Live (DVD)
  • 2005: Tony Hadley vs. Peter Cox & Go West – Untitled (DVD)

Quellen

  1. BRIT Awards 1986
  2. a b c Chartquellen: Singles DE, US Alben DE / CH UK US1 US2
  3. a b c Gold-/Platin-Datenbank UK

Weblinks

Commons: Go West – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Richard-Drummie.jpg
Autor/Urheber: Andrew D. Hurley, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Richard Drummie. He is half of the duo "Go West".
Peter-Cox (cropped).jpg
Autor/Urheber: Andrew D, Hurley, Lizenz: CC BY-SA 2.0
This is Peter Cox from 80's/90's Band Go West on the first date of their tour in the brand new Floral Pavilion Theatre in New Brighton, Wallasey. Yes New Brighton just doesn't have a lighthouse and a beach, it has a small, but intimate concert venue which opened 13 December 2008. Views from the Panoramic Lounge are stunning - You can see the beach from there and the New Brighton Lighthouse Go West really rocked the house, yes I've been a fan since 1985 and they are better than ever. They kicked off with "S.O.S" from their first album (Not the Abba song!) and did 3 brilliant cover versions, "Black and Gold", "The Tracks of my Tears" and my favourite "Chasing Cars" and of course all their classics "King of Wishful Thinking", "Call Me", "Don't Look Down" and "Faithful" to name a few.
Go-west-san-francisco-np.png
Autor/Urheber: Andwhatsnext, aka Nancy J Price - http://andwhatsnext.com/bands, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richard Drummie and Peter Cox of Go West in San Francisco, California - October 1985