Gnetum

Gnetum

Gnetum gnemon, Blätter und unreife Samen

Systematik
Abteilung:Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Unterabteilung:Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse:Coniferopsida
Ordnung:Gnetales
Familie:Gnetaceae
Gattung:Gnetum
Wissenschaftlicher Name der Familie
Gnetaceae
Lindl.
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Gnetum
L.

Gnetum ist die einzige Gattung der Familie der Gnetaceae innerhalb der Ordnung Gnetales. Die etwa 30 Arten sind tropische, verholzende nacktsamige Pflanzen.

Beschreibung

Illustration aus Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete – Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas, 1910 von Gnetum africanum

Vegetative Merkmale

Alle Gnetum-Arten sind verholzende Pflanzen, die meisten sind Lianen, einige sind kleine Bäume oder Sträucher. Das Sekundärholz enthält Tracheen. Gnetum haben echte Laubblätter, wie die Blätter der Angiospermen. Sie haben breite Blattspreiten mit Netzaderung.

Generative Merkmale

Die Gnetum-Arten sind getrenntgeschlechtige Pflanzen, es gibt einhäusige (monözische) oder zweihäusige (diözische) Arten. Die Blüten eines Geschlechtes stehen zu mehreren in traubigen Blütenständen. Der Nucellus der Samenanlage ist von drei Hüllen umgeben. Die Samen enthalten zwei Keimblätter (Kotyledonen).

Verbreitung der Gattung Gnetum
Sektion Gnetum Untersektion Gnetum: Gnetum gnemon, männlicher Blütenstand
Sektion Gnetum Untersektion Micrognemones: Gnetum africanum
Sektion Cylindrostachys: Gnetum latifolium
Sektion Cylindrostachys: Gnetum macrostachyum
Gnetum Okok (óder ikok) gekocht und Maniokdampf

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Gnetum wurde 1767 durch Carl von Linné aufgestellt.[1] Synonyme für Gnetum L. sind Gnemon Rumph. ex Kuntze nom. illeg., Thoa Aubl., Abutua Lour., Arthostema Neck.

Die Gattung Gnetum besitzt eine rein tropische Verbreitung, mit Arten in der Neotropis, in Westafrika, Indien und Südostasien bis Fidschi.

Die Gattung Gnetum wird in zwei Sektionen und vier Untersektionen gegliedert.[1] Es gibt 30 bis 40 Arten; molekulargenetische Stammbäume schließen bereits die meisten dieser Arten ein:

  • Sektion Gnetum: Sie enthält drei Untersektionen:[1]
    • Untersektion Gnetum: Die zwei Baum-Arten sind in Südostasien verbreitet:[1]
      • Gnetum gnemonL.: Sie wird angebaut und vielfältig genutzt (engl.: Spanish Joint Fir; span.: Malinjo, Melinjo); tritt in mindestens zwei Varietäten auf:
        • Gnetum gnemonL. var. gnemon (Syn.: Gnetum gnemon var. ovalifolium(Poir.) Blume): Sie ist in Tibet, auf dem Malaiischen Archipel, den Philippinen, Neuguinea und den Inseln im westlichen Pazifik bis Fidschi verbreitet.[2]
        • Gnetum gnemon var. brunonianum(Griff.) Markgr.: Sie kommt von Assam bis zum westlichen Borneo vor.[2]
        • Gnetum gnemon var. gracileMarkgr.: Dieser Endemit kommt nur in Sulawesi vor.[2]
        • Gnetum gnemon var. griffithii(Parl.) Markgr.: Sie kommt von Assam bis zur Malaiischen Halbinsel vor.[2]
        • Gnetum gnemon var. tenerumMarkgr.: Sie kommt in Thailand, Malaysia und Borneo vor.[2]
    • Untersektion Micrognemones: Die zwei Lianen-Arten sind im tropischen Westafrika verbreitet:[1]
      • Gnetum africanumWelw.: Sie ist im tropischen Zentralafrika bis Angola verbreitet.[2]
      • Gnetum buchholzianumEngl.: Sie ist von Nigeria bis zum tropischen West- und Zentralafrika vor.[2]
    • Untersektion Araeognemones: Die etwa neun Lianen-Arten sind in der Neotropis verbreitet (span.: Ituá):
      • Gnetum camporum(Markgr.) D.W.Stev. & Zanoni: Sie gedeiht in der Gran Sabana in Höhenlagen von 1350 bis 1500 Metern, das ist eine Hochebene in Venezuela. Das Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Kolumbien bis zum südlichen Venezuela und Guayana.[2]
      • Gnetum leyboldiiTul.: Sie gedeiht in Höhenlagen von 0 bis 500 Metern im nördlichen Brasilien, von Amazonas bis Bolivar in Venezuela, im östlichen Ecuador und Kolumbien verbreitet. Sie kommt auch in Costa Rica, Panama, Bolivien und Peru vor.[2]
      • Gnetum nodiflorumBrongn. (Syn.: Gnetum amazonicumTul.): Sie gedeiht in weiten Teilen des tropischen Südamerika vom Tiefland bis zum Guiana-Hochland, bevorzugt in der Nähe von Flüssen.
      • Gnetum paniculatumSpruce ex Benth.: Sie gedeiht im Tiefland in weiten Teilen des nördlichen Südamerika.[2]
      • Gnetum schwackeanumTaub. ex A.Schenk: Sie kommt von Kolumbien und Venezuela bis zum nördlichen Brasilien vor.[2]
      • Gnetum urens(Aubl.) Blume: Sie gedeiht in weiten Teilen des nördlichen Tieflands von Südamerika, bevorzugt in der Nähe von Flüssen.
      • Gnetum venosumSpruce ex Benth.: Sie kommt von Venezuela bis zum nördlichen Brasilien vor.[2]
  • Sektion Cylindrostachys: Es gibt nur eine Untersektion:[1]
    • Untersektion Cylindrostachys: Die etwa 20 Lianen-Arten sind im südlichen Asien und im indomalayischen Raum verbreitet:[1]
      • Gnetum arboreumFoxw.: Dieser Endemit kommt nur auf der philippinischen Insel Luzon vor.[2]
      • Gnetum catasphaericumH.Shao: Sie kommt in den chinesischen Provinzen Yunnan und südliches Guangxi vor.[2]
      • Gnetum contractumMarkgr.: Die Heimat ist das südliche Indien.[2]
      • Gnetum costatumK.Schum.: Sie kommt vom östlichen Neuguinea bis zu den Salomonen vor.[2]
      • Gnetum cuspidatumBlume: Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Indochina bis Neuguinea.[2]
      • Gnetum diminutumMarkgr.: Die Heimat ist Borneo.[2]
      • Gnetum edule(Willd.) Blume (Syn.: Gnetum ulaBrongn.): Sie kommt im südwestlichen Indien vor.[2] Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.[3]
      • Gnetum giganteumH.Shao: Sie kommt nur im chinesischen Autonomen Gebiet Guangxi vor.[2]
      • Gnetum gnemonoidesBrongn.: Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Malesien bis zum Bismarck-Archipel.[2]
      • Gnetum gracilipesC.Y.Cheng: Die Heimat sind die chinesischen Provinzen Yunnan und Guangxi.[2]
      • Gnetum hainanenseC.Y.Cheng ex L.K.Fu, Y.F.Yu & M.G.Gilbert: Sie kommt vom südlichen China bis Hainan vor.[2]
      • Gnetum klossiiMerr. ex Markgr.: Die Heimat ist das nördliche Borneo.[2]
      • Gnetum latifoliumParl.: Sie kommt in sechs Varietäten von Assam bis Papuasien vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. funiculareMarkgr.: Sie kommt von Thailand bis zum westlichen Malesien vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. latifolium: Sie kommt von Assam bis Neuguinea vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. laxifrutescens(Elmer) Markgr.: Sie kommt von den Philippinen bis zum Bismarck-Archipel vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. longipes(Markgr.) T.H.Nguyên: Sie kommt in Indochina, auf den Philippinen und in Neuguinea vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. macropodum(Kurz) Markgr.: Sie kommt auf den Andamanen und den Nicobaren vor.[2]
        • Gnetum latifolium var. minus(Foxw.) Markgr.: Sie kommt von Indochina bis ins zentrale Malesien vor.[2]
      • Gnetum leptostachyumBlume: Sie kommt in vier Varietäten in Indochina und auf Borneo vor:[2]
        • Gnetum leptostachyum var. abbreviatumMarkgr.: Sie kommt in Borneo vor.[2]
        • Gnetum leptostachyum var. elongatumMarkgr.: Sie kommt in Indochina vor.[2]
        • Gnetum leptostachyum var. leptostachyum: Sie kommt im nördlichen Thailand und in Borneo vor.[2]
        • Gnetum leptostachyum var. robustumMarkgr.: Sie kommt in Borneo vor.[2]
      • Gnetum loerzingiiMarkgr.: Die Heimat ist das nördliche Sumatra.[2]
      • Gnetum luofuenseC.Y.Cheng: Die Heimat ist das südöstliche China.[2]
      • Gnetum macrostachyumHook. f.: Sie kommt von Indochina bis ins westliche Malesien und in Neuguinea vor.[2]
      • Gnetum microcarpumBlume: Sie kommt vom südlichen Indochina bis isn westliche Malesien vor.[2]
      • Gnetum montanumMarkgr.: Sie kommt vom Himalaja bis ins südliche China und in Indochina vor.[2] Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 44.[3]
      • Gnetum neglectumBlume: Die Heimat ist Borneo.[2]
      • Gnetum oblongumMarkgr.: Sie kommt von Bangladesch bis Myanmar vor.[2]
      • Gnetum oxycarpumRidl.: Die Heimat ist Sumatra.[2]
      • Gnetum parvifolium(Warb.) Cheng: Sie kommt vom südlichen China bis Indochina vor.[2]
      • Gnetum pendulumC.Y.Cheng: Sie kommt von Tibet bis ins südliche China vor.[2]
      • Gnetum rayaMarkgr.: Die Heimat ist Borneo.[2]
      • Gnetum ridleyiGamble: Die Heimat ist Malaysia.[2]
      • Gnetum tenuifoliumRidl.: Sie kommt von Thailand bis Sumatra vor.[2]

Ohne Zuordnung zu einer Sektion:

  • Gnetum interruptumBiye: Sie wurde 2013 aus westlich-zentralen tropischen Afrika erstbeschrieben.[2]
  • Gnetum latispicumBiye: Sie wurde 2013 erstbeschrieben und kommt von Kamerun bis zur Zentralafrikanischen Republik vor.[2]

Nutzung

Von vielen Gnetum-Arten werden Pflanzenteile gegessen. Die stärkereichen Samen werden geröstet oder sie werden gemahlen; aus dem Mehl werden in Fett Fladen gebacken. Die Blätter werden als Blattgemüse zubereitet. Einige Arten werden als Heilpflanzen genutzt. Die Rinde liefert hochwertige Fasern, zum Beispiel für Saiteninstrumente.

Quellen

  • Christopher J. Earle: Gnetum Linnaeus 1753. In: The Gymnosperm Database. 1. März 2019, abgerufen am 6. April 2019 (englisch).
  • H. Won, S. S. Renner: The internal transcribed spacer of nuclear ribosomal DNA in the gymnosperm Gnetum. In: Molecular Phylogenetics and Evolution, Volume 36, 2005, S. 581–597. doi:10.1016/j.ympev.2005.03.011
  • H. Won, S. S. Renner: Dating dispersal and radiation in the gymnosperm Gnetum (Gnetales) – clock calibration when outgroup relationships are uncertain. In: Systematic Biology, Volume 55, Issue 4, 2006, S. 610–622. Volltext online doi:10.1080/10635150600812619
  • Maarten J. M. Christenhusz, James L. Reveal, Aljos Farjon, Martin F. Gardner, Robert R. Mill, Mark W. Chase: A new classification and linear sequence of extant gymnosperms. In: Phytotaxa, Volume 19, 2011, S. 55–70. Volltext-PDF.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Christopher J. Earle: Gnetum Linnaeus 1753. In: The Gymnosperm Database. 1. März 2019, abgerufen am 6. April 2019 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay Gnetum. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 6. Mai 2019..
  3. a b Gnetum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
Commons: Gnetaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gnetum. In: U. Brunken, M. Schmidt, S. Dressler, T. Janssen, A. Thiombiano, G. Zizka: West African plants – A Photo Guide. Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt am Main 2008.

Weiterführende Literatur

  • Chen Hou, Aelys M. Humphreys, Olle Thureborn, Catarina Rydin: New insights into the evolutionary history of Gnetum (Gnetales). In: Taxon, Volume 64, Issue 2, 2015, S. 239–253. doi:10.12705/642.12
  • Chen Hou: Evolutionary studies of the Gnetales. Thesis for PhD degree, Stockholm Juni 2016. online.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gnetum macrostachyum in Thailand.jpg
Autor/Urheber: Psumuseum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gnetum macrostachyum in Bulon Island, Southern Thailand
Ikok mixé et son manioc vapeur.jpg
Autor/Urheber: Coco lago, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das ist ein Bild von Lebensmitteln aus
Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete - Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas (1910) (20947583061).jpg
Autor/Urheber: Internet Archive Book Images, Lizenz: No restrictions

Title: Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas
Identifier: diepflanzenwelta02engluoft (find matches)
Year: 1910 (1910s)
Authors: Engler, Adolf, 1844-1930
Subjects: Botany
Publisher: Leipzig : W. Engelman
Contributing Library: Gerstein - University of Toronto
Digitizing Sponsor: University of Toronto

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
Gnetales. — Gnetaceae. 91 Sandsteinkieseln bedeckt ist, ferner auf Sandstein selbst häufig ist; selbst kleine Exemplare mit Wurzeln von der Dicke einer Mohrrübe können nicht ohne wei- teres aus dem völlig- trocknen und sterilen Boden herausgezogen werden. Nach Baum') sind in den trockensten Monaten des Jahres, Juni bis August, die Pflanzen
Text Appearing After Image:
Fig. 84. A—F Gnetum africanum Welw. A Zweig mit männlichen Blüten; B Stück eines männ- lichen Blütenzweiges; C eine männliche Blüte; D Blütenstand mit weiblichen Blüten; E zwei weibliche Blüten; F Früchte. G—A' Gnetum Buchholzianum Engl. G männlicher Blütenstand; // Stück desselben vergr.; J männliche Blüte. durch starke, oft 14 Tage andauernde Nebel vor dem Austrocknen durch die Sonne geschützt. »Diese Nebel werden in den kühlen Nächten zu so starkem Tau niedergeschlagen, daß am Morgen die wenigen Pflanzen, welche in dieser ') Baum, Kunene-Sambesi-Expedition, S. 3.

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Gnetum gnemon BotGardBln1105C.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gnetum gnemon male.jpg
Autor/Urheber: Kembangraps, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Male "flower" of Gnetum gnemon
Gnetum latifolium var. funiculare Markgr. 01.jpg
Autor/Urheber: Vinayaraj, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gnetum latifolium var. funiculare Markgr.
Gnetum africanum MS 3428.jpg
Autor/Urheber: Marco Schmidt [1], Lizenz: CC BY-SA 2.5
Gnetum africanum, Bota Hill, Limbe Bot. Garden, Cameroon
Gnetum distribution.PNG
Autor/Urheber: User:Miss Madeline, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A range map of Gnetum