Gnadenbild

Das Kevelaerer Gnadenbild

Als Gnadenbild (seltener Gnadenbildnis, bei plastischen Darstellungen auch Gnadenstatue oder Gnadenfigur) bezeichnet man eine gemalte oder plastische Darstellung eines Heiligen, vor dem die Gläubigen die Gewährung einer Gnade von Gott erbitten. Vor allem sind solche Gnadenbilder Darstellungen Mariens (siehe auch Marienbildnis), seltener des Jesuskindes.

Manche Gnadenbilder werden mit Heilungen oder anderen als wunderbar angesehenen Ereignissen in Verbindung gebracht, daher sind sie oft Ziel von Wallfahrten. In solchen Fällen hat man dem Gnadenbild meist eine eigene Kapelle errichtet. Figürliche Darstellungen der Muttergottes und des Jesuskindes tragen häufig auch aus Silber gefertigte vergoldete Kronen und kostbare Kleider.

Die Geschichte einzelner Gnadenbilder ist oft mit legendenhaft ausgeschmückten Erzählungen von deren Auffindung, Beschädigung, Raub oder Misshandlung verbunden. Für die Geschichte der Gnadenbilder im Allgemeinen ist festzuhalten, dass sie seit dem späten Mittelalter, als Einzelbildwerke im Sinne der Devotio moderna eine zunehmende Rolle spielten, an Bedeutung zunahmen. Auswüchse im spätmittelalterlichen Deutschland, als für bestimmte Regionen auch wirtschaftliche Erwägungen, das heißt das Ausnutzen von Marien- und Heiligenverehrung, im Vordergrund standen, weckten die Kritik unter anderem bei Martin Luther und Johannes Calvin und waren ein Faktor, der zur Reformation anstieß.

Berühmte Gnadenbilder

Berühmte Gnadenbilder befinden sich z. B. in der Gnadenkapelle zu Altötting, Kevelaer und Werl (alle in Deutschland) und in der Kapelle des Paulinerklosters Jasna Góra in Tschenstochau in (Polen).

Siehe auch

Literatur

  • Stichwort Gnadenbilder, In: Lexikon der Kunst, Bd. 2, Berlin 1981, S. 93–95

Weblinks

Wiktionary: Gnadenbild – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aachen Cathedral Madonna with Child 02.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sculptur Maria mit Kind im Oktogon im Dom in de:Aachen, Denkmal
Mariazel gnadenbild.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Maria Plain Gnadenbild.jpg
Gnadenbild von Maria Plain  : Tableau de Maria Trost image miraculuse de la basilique de Maria Plain Autriche
Gnadenbild, Gnadenkapelle Altötting.jpeg
Autor/Urheber: S. Finner: Siddhartha Finner, Dipl.Ing.-Architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Gnadenbild der Gnadenkapelle in Altötting (Landkreis Altötting, Oberbayern). Die frühgotische Statue einer stehenden Muttergottes mit dem Jesus-Kind kam um 1330 nach Altötting. Die Fotografie wurde in der Altöttinger Stiftspfarrkirche aufgenommen, wohin das Gnadenbild am 23.02.2011 wegen Arbeiten in der Gnadenkapelle gebracht war. Dies bedeutete eine seltene Gelegenheit zur Bildaufnahme, da die Innenräume der Gnadenkapelle nicht fotografiert werden dürfen.
Garden-enclosed-ramiro-koeiman.jpg
Autor/Urheber: Sjouker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Our Lady the Garden Enclosed wearing hear famous 'schutsmantel' by Ramiro Koeiman
Consolatrix Luxembourg 2009.jpg
Autor/Urheber: Cayambe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luxembourg, Notre-Dame Cathedral: Statue of the Consolatrix Afflictorum.
MariabeeldHalle.jpg
(c) Napoleon Vier, CC-BY-SA-3.0
Goto Guy Debognies 28 juni 2005
Zoetemoeder1.jpg
Uit Maria's Heerlijkheid in Nederland van pater Kronenburg ca. 1900
Infant Jesus of Prague.jpg
Autor/Urheber: http://en.wikipedia.org/wiki/User:Szalas, Lizenz: CC BY 3.0
Infant Jesus of Prague, venerated at Church of Our Lady Victorious in Prague
Basilika Seckau, Gnadenkapelle, Gnadenbild 3.jpg
Autor/Urheber: Stefan Nöstelthaller, Verwaltung der Abtei Seckau; das Foto wird mit vorliegender schriftlicher Erlaubnis des Fotografen vom 30. September 2014 hochgeladen, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Basilika Seckau, Gnadenkapelle, Gnadenbild
Sterrederzee.jpg
Uit Maria's Heerlijkheid in Nederland van pater Kronenburg ca. 1900
Gnadenbild Mariahilf, Innsbruck.jpg
Gnadenbild Mariahilf (Passauer Gnadenbild)
Schwarze Madonna von Einsiedeln 09.jpg
Autor/Urheber: Beat Ruest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwarze Madonna von Einsiedeln, mit Kind. Steht in der Klosterkirche von Einsiedeln in der Schweiz. Liegt an einem Weg der Jakobspilger.
Gnadenbild Neviges.jpg
Autor/Urheber: Saintambroise, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gnadenbild der Unbefleckten Empfängnis vom Hardenberg in Neviges
Our Lady of Walsingham III.JPG
Autor/Urheber: Thorvaldsson, Lizenz: CC BY 3.0
The statue of Our Lady of Walsingham, the Slipper Chapel, Walsingham, Norfolk, England.
Tikhvinskaya ikona Bozhiey Materi.jpg
Tikhvin icon of Virgin in Tikhvinsky Monastery