Gmundner Hütte

Gmundner Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Gmundner Hütte
GebirgsgruppeOberösterreichische Voralpen
Geographische Lage:47° 52′ 22,7″ N, 13° 50′ 1,6″ O
Höhenlage1666 m ü. A.
Gmundner Hütte (Oberösterreich)
BesitzerAlpenverein Gmunden des ÖAV
Erbaut1907
BautypHütte; Holz
Übliche ÖffnungszeitenAnfang Mai bis Ende Oktober
Beherbergung12 Betten, 40 Lager
WeblinkGmundner Hütte
HüttenverzeichnisÖAV DAV

Die Gmundner Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Gmunden des Österreichischen Alpenvereins am Traunstein in den Oberösterreichischen Voralpen.

Geschichte

Die Gmundner Hütte steht auf dem Fahnenkogel und wurde 1907 vom Gmundner Touristenklub erbaut. Die feierliche Eröffnung der 8 mal 5 Meter großen Schutzhütte fand am 6. Oktober 1907 mit 112 Festgästen statt, die trotz regnerischem Wetter aufgestiegen waren.[1] Sie durfte bis 1913 mit keiner Tür und keinem Ofen ausgestattet sein, um Wilderern keinen Unterschlupf zu bieten. 1921 erfolgte die erste Vergrößerung der Hütte, indem man einen Schlafraum für 30 Personen errichtete. Die nächste Vergrößerung erfolgte 1971, bei der man in Fertigteilbauweise eine große Gaststube, ein zusätzliches Matratzenlager und einen eigenen Schlafraum für den Hüttenwirt errichtete. Zum 100-Jahrjubiläum 2007 wurde die Hütte generalsaniert und abermals erweitert, indem ostseitig ein zweigeschoßiger Anbau errichtet wurde.[1]

Gebäude

Die Gmundner Hütte bietet Schlafplätze für etwa 45 Personen. Seit 1954 wird die Hütte von der Sektion Gmunden des ÖAV betreut.

Literatur

Weblinks

Commons: Gmundner Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweis

  1. a b Gmundner Hütte auf dem Traunstein. Abgerufen am 2. Dezember 2021 (Menüpunkt „Geschichte“ führt zur Seite „Geschichtlicher Überblick“).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gmundnerhaus.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Gmundner Hütte auf dem Fahnenkogel des Traunsteins; auf einer Höhe von rd. 1650 m, Eigentümer: ÖAV, Sektion Gmunden.
RedHut.svg
an icon for alpine huts on maps and the like
Austria Upper Austria relief location map.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Oberösterreich

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 48.78063° N
  • S: 47.44388° N
  • W: 12.73041° O
  • O: 15.00183° O