Gmina Studzienice

Gmina Studzienice
Wappen der Gmina Studzienice
Gmina Studzienice (54° 5′ 0″ N, 17° 34′ 0″O)
Gmina Studzienice
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Pommern
Powiat:Bytowski
Geographische Lage:54° 5′ N, 17° 34′ O
Einwohner:siehe Gmina
Postleitzahl:77-143
Telefonvorwahl:(+48) 59
Kfz-Kennzeichen:GBY
Wirtschaft und Verkehr
Straße:Bytów–Sominy–Leśno
Schienenweg:Lipusz–Bytów
Nächster int. Flughafen:Danzig
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Fläche:175,96 km²
Einwohner:3788
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:22 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):2201082
Verwaltung (Stand: 2007)
Gemeindevorsteher:Jerzy Szpakowski
Adresse:ul. Kaszubska 9
77-143 Studzienice
Webpräsenz:www.studzienice.pl



Die Gmina Studzienice ist eine Landgemeinde im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Stüdnitz) mit etwa 880 Einwohnern.

Geographie

Die Gmina Studzienice liegt in Hinterpommern, etwa zehn Kilometer südöstlich der Stadt Bytów (Bütow) und 30 Kilometer östlich der Stadt Miastko. Die Landschaft ist hügelig, der bedeutendste See ist der Kłączno.

Geschichte

Von 1975 bis 1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Słupsk.

Gliederung

Die heutige Landgemeinde umfasst 175,96 km². Folgende Ortschaften gehören ihr an:

polnischer Namekaschubischer Namedeutscher Name
BielawyBiélawë
BłotowoBłotowò
BukówkiBùkòwkiForsthaus Offenberg (bis 1891Forsthaus Prondzonka)
CechynyCechënëZechinen
ChabzewoChôbzewòFriedrichsberg
Czarna DąbrowaCzôrnô DãbrowaSonnenwalde (bis 1928 Czarndamerow)
DzierżążnikDzérzãznëkHopfenkrug
FiszewoFëszewò
ImieniJimiené
Jabłończ WielkaWiôlgë JabłończJabloncz
KamionkaKamionka
KłącznoKłończnoKlonschen (1938–1945 Ulrichsdorf)
KostkiKostkiForsthaus Grünhof
KoźliceKoźliceKoselitz
ŁąkieŁãkiéLonken (1938–1945 Friedrichsee)
LipuszkiLëpuszkiOlbergshöhe
ŁubieniecŁubéncLibienz
MałeMôłé
OciaskowoÒciôskowòHelenenhof
OkunyÒkunëSchütte
Osława DąbrowaÒsławô DãbrowaRudolfswalde (bis 1932 Oslawdamerow)
Osowo MałeMałé ÒsowòOssowo
PółczenkoMałé Pôłczno
PółcznoPôłcznoPolschen (1938–1945 Kniprode)
PrądzonkaPrãdzonka
PrzewózPrzéwòzPschywors (1934–1945 Adolfsheide)
RabacinoRabacënoGröbenzin
RógRogForsthaus Sonnenwalde
Róg-OsadaRogZollhaus Sonnenwalde
RynsztRënsztRinsch, gehörte bis 1945 als Siedlung zu Pschywors
SkwierawySkwirawëSquirawen (1940–1945 Ollerau)
SominkiSomincziSomminer Mühle
SominySominëSommin
StudzieniceStëdzińceStüdnitz
UgoszczÙgòszczBernsdorf
WidnoWidno

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien