Gmina Margonin
Margonin | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Chodzieski | |
Geographische Lage: | 52° 58′ N, 17° 5′ O | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 64-830 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 67 | |
Kfz-Kennzeichen: | PCH | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DW 190 Gniezno–Krajenka | |
DW 193 Chodzież-Gołańcz | ||
Nächster int. Flughafen: | Bydgoszcz-Szwederowo | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 11 Schulzenämter | |
Fläche: | 122,00 km² | |
Einwohner: | 6452 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3001043 | |
Verwaltung (Stand: 2010) | ||
Bürgermeister: | Janusz Piechocki | |
Adresse: | ul. Kościuszki 13 64-830 Margonin | |
Webpräsenz: | www.margonin.pl |
Die Gmina Margonin ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Chodzieski der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 3000 Einwohnern.
Geographie
Margonin grenzt im Norden an die Stadt Szamocin (Samotschin), die Kreisstadt Chodzież (Colmar) liegt etwa fünfzehn Kilometer westlich, die Woiwodschafts-Hauptstadt Posen etwa 60 Kilometer südlich. Zu den Gewässern gehören mehrere Seen und kleinere Fließgewässer.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1973 gegründet und kam von 1975 bis 1998 zur neu gebildeten Woiwodschaft Piła. Diese wurde 1998 wieder aufgelöst.
Gliederung
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Margonin gehören die Stadt selbst, elf Dörfer mit Schulzenämter (gekennzeichnet mit *) sowie kleinere Ortschaften:
(Die amtlichen deutschen Namen stammen aus der preußischen Zeit (1815–1919) bzw. aus der Zeit der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg (1939–1945).)
Name | deutscher Name (1815–1919) | deutscher Name (1939–1945) |
---|---|---|
Adolfowo | Adolphsheim | Adolfsheim |
Bugaj | Wilhelmstreu | Wilhelmstreu |
Dębiniec | Eichenau | Eichenau |
Karolinka | Karlshöh | Karlshöh |
Klaudia | Vorwerk Klaudia | ? |
Klotyldzin | Klothildenhof | Klothildenhöh |
Kowalewo * | Kowalewo 1905–19 Schmiedenau | Schmiedenau |
Lipiniec * | Lipin Hauland | Lipin Hauland |
Lipiny * | Lipin | Grunholdsdorf |
Marcinek | Obermühle | Obermühle |
Margonin | Margonin | Margonin |
Margońska Wieś * | Margoninsdorf | Margoninsdorf |
Młynary * | Müllerfelde | Müllerfelde |
Ofelia | Vorwerk Ofelia | ? |
Próchnowo * | Prochnowo | Rochnau |
Radwanki * | Radwonke | Radwonke |
Studźce * | Alyrode | Alyrode |
Sułaszewo * | Vorwerk Sulaszewo | ? |
Sypniewo * | Sypniewo 1905–19 Seeort | Seeort |
Tereska | Vorwerk Tereska | ? |
Witkowice | Wittkowitz | ? |
Zbyszewice * | Zbyszewice | ? |
Żoń | Wilhelmstreu | Wilhelmstreu |
Persönlichkeiten
- Ilse Molzahn, geb. Schwollmann (1895–1981), Schriftstellerin; geboren auf Rittergut Kowalewo
- Immeke Mitscherlich, geb. Schwollmann (1899–1985), Textilkünstlerin und Lehrerin an der Textilingenieurschule Krefeld; geboren auf Rittergut Kowalewo.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Herb Miasta i Gminy Margonin