Gmina Gnojno

Gmina Gnojno
Wappen der Gmina Gnojno
Gmina Gnojno
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Heiligkreuz
Powiat:Buski
Geographische Lage:50° 36′ N, 20° 51′ O
Einwohner:siehe Gmina
Postleitzahl:28-114
Telefonvorwahl:(+48) 41
Kfz-Kennzeichen:TBU
Wirtschaft und Verkehr
Straße:DW 765 Chmielnik – Osiek
Nächster int. Flughafen:Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Gminagliederung:27 Ortschaften
26 Schulzenämter
Fläche:96,31 km²
Einwohner:4344
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:45 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):2601022
Verwaltung
Bürgermeister:Zbigniew Janik
Adresse:Gnojno 145
28-114 Gnojno
Webpräsenz:gnojno.com.pl



Die Gmina Gnojno ist eine Landgemeinde im Powiat Buski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 800 Einwohnern.

Geographie

Karte der Landgemeinde

Die Gemeinde liegt etwa 30 km südöstlich von Kielce und grenzt im Süden an die Gemeinde der Kreisstadt Busko-Zdrój. Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt, vorherrschend ist der Kartoffelanbau.

Nachbargemeinden sind: Busko-Zdrój, Chmielnik, Pierzchnica, Stopnica, Szydłów und Tuczępy. Die Nordgrenze der Gemeinde ist auch die Nordgrenze des Powiats.

Geschichte

Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Kielce. In der Zeit zwischen den Weltkriegen war das Dorf Janowice Sitz der Gemeinde.

Gliederung

Zur Landgemeinde Gnojno gehören folgende Dörfer mit Schulzenämtern:

Balice, Bugaj, Falki, Glinka, Gnojno, Gorzakiew, Grabki Małe, Janowice Poduszowskie, Janowice Raczyckie, Januszowice, Jarząbki, Kostera, Maciejowice, Płośnia, Poręba, Pożogi, Raczyce, Ruda, Rzeszutki, Skadla, Wola Bokrzycka, Wola Zofiowska, Wólka Bosowska, Zagrody, Zawada und Zofiówka.

Eine weitere Ortschaft ist die Siedlung Piaski.

Sehenswürdigkeiten

Kirche in Balice
  • Die Kirche (św. Stanisława Biskupa) in Balice
  • Das klassizistische Herrenhaus in Balice aus dem 19. Jahrhundert
  • Die barockisierte Kirche in Gnojno, von 1470, aus- und umgebaut 1596–1598 und ab 1677
  • Das Herrenhaus im Renaissancestil in Gnojno aus der Zeit um 1540.

Weblinks

Commons: Gmina Gnojno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Ziemia Buska. Swiatowid, Kielce 2009. ISBN 978-83-925632-9-7. S. 64–71.

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Gnojno (gmina) location map.png
Autor/Urheber: Smat, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Location map
POL gmina Gnojno COA.svg
Gnojno Commune Coat of Arms
JKRUK 20080223 BALICE KOSCIOL DSC04241.jpg
Autor/Urheber:
This image is a work by Wikipedia and Wikimedia Commons user Jarosław Kruk (Jrkruk).
When reusing, please credit me as
author: Jarosław Roland Kruk / Wikipedia, licence: CC-BY-SA-3.0
If you use my image on your website, please send me an email with webpage adress. If you use my image in your book, please send me one copy to my home adres, which I will provide by email.
Contact me at: jaroslaw.kruk@o2.pl
More of my work can be found in my personal gallery.

More information about pictures pl en +/−

Translations of this template pl en +/−

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Balice, Kościół Św. Stanisława b. m. (WikiMapia: http://wikimapia.org/#lat=50.546381&lon=20.832138&z=17&l=28&m=h)