Gmina Dobre (Powiat Radziejowski)

Gmina Dobre
Wappen der Gmina Dobre
Gmina Dobre (Polen)
Gmina Dobre
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Kujawien-Pommern
Powiat:Radziejowski
Geographische Lage:52° 41′ N, 18° 34′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:87-875
Telefonvorwahl:(+48) 54
Kfz-Kennzeichen:CRA
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Gminagliederung:19 Schulzenämter
Fläche:70,77 km²
Einwohner:5296
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:75 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):0411032
Verwaltung (Stand: 2006)
Wójt:Stefan Śpibida
Adresse:ul. Dworcowa 6
88-210 Dobre
Webpräsenz:www.ugdobre.pl



Die Gmina Dobre (deutsch Dobre) ist eine Landgemeinde im Powiat Radziejowski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 1900 Einwohnern.

Gliederung

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Dobre gehören 19 Dörfer mit einem Schulzenamt (solectwo).

  • Bodzanowo (Bodzanowo, 1943–1945 Bodan)[2]
  • Bodzanowo Drugie
  • Borowo
  • Bronisław
  • Byczyna
  • Byczyna-Kolonia
  • Czołpin
  • Dęby
  • Dobre (Dobre, 1943–1945 Dobben)[2]
  • Dobre-Kolonia
  • Dobre-Wieś
  • Kłonowo (Klonowo, 1943–1945 Klönnau)[2]
  • Koszczały
  • Krzywosądz
  • Narkowo
  • Przysiek
  • Smarglin
  • Szczeblotowo
  • Ułomie

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Altana, Ludwikowo und Morawy.

Verkehr

Im Bahnhof Dobre Aleksandrowskie an der Schmalspurbahn Aleksandrów Kujawski–Sompolno endete die Schmalspurbahn Nieszawa–Dobre Aleksandrowskie und begann die Schmalspurbahn Dobre Aleksandrowskie–Jerzmanowo.

Weblinks

Fußnoten

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. a b c Vgl. Weblink Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland – Abschnitt: Kreis Hermannsbad

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
POL gmina Dobre (powiat radziejowski) COA.svg
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.