Gmina Deszczno
Gmina Deszczno | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Gorzowski | |
Geographische Lage: | 52° 40′ N, 15° 19′ O | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 66-446 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 95 | |
Kfz-Kennzeichen: | FGW | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Posen-Lawica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 21 Schulzenämter | |
Fläche: | 168,35 km² | |
Einwohner: | 10.140 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0801032 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Paweł Tymszan | |
Adresse: | Deszczno 63 66-446 Deszczno | |
Webpräsenz: | www.deszczno.pl |
Die Gmina Deszczno ist eine Landgemeinde im Powiat Gorzowski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Dechsel) mit etwa 1200 Einwohnern.
Geographie
Die Gemeinde grenzt im Norden an die kreisfreie Großstadt Gorzów Wielkopolski, die Sitz des Woiwoden und des Powiats ist. Sie liegt in der Neumark im oberen Warthebruch. Im Südosten grenzt sie an die Gemeinde der Stadt Skwierzyna (Schwerin an der Warthe).
Gliederung
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Deszczno gehören folgende Dörfer mit Schulzenämtern:
- Białobłocie (Bürgerbruch)
- Bolemin (Blockwinkel)
- Borek (Borkow)
- Brzozowiec (Berkenwerder)
- Ciecierzyce (Czettritz)
- Deszczno (Dechsel)
- Dziersławice (Hagen)
- Dzierżów (Derschau)
- Glinik (Altensorge)
- Karnin (Kernein)
- Kiełpin (Reitzenstein)
- Koszęcin (Karolinenhof)
- Krasowiec (Schönewald)
- Łagodzin (Egloffstein)
- Maszewo (Massow)
- Niwica (Gürgenaue)
- Orzelec (Kattenhorst)
- Osiedle Poznańskie (Bürgerwiesen)
- Płonica (Plonitz)
- Prądocin (Rodenthal)
- Ulim (Eulam)
Kleinere Ortschaften sind:
- Ciecierzyce Mały (Klein Czettritz)
- Deszczenko (Dechseler Wiesen)
- Gubiniec (Karlsthal)
- Kłodno (Meyershof)
- Kołomet (Liebenthal)
- Maszkowice (Maskenaue)
- Miłomin (Jakobsfelde)
- Opieczki (Altenhof)
- Pakoszewo (Räuberberge)
- Prądocin (Rodenthal)
- Stężyca (Leopoldsfahrt)
- Suć (Rabennest)
- Szamarzewice (Altona)
- Targoszew (Sechsloser)
- Tarnokierz (Kleeblatt)
- Ulimek (Eulamer Bruch)
Persönlichkeiten
- Eduard von Waldow und Reitzenstein (1796–1873), Rittergutsbesitzer, Politiker und Mitglied des Preußischen Herrenhauses; geboren und gestorben auf Gut Reitzenstein.
Weblinks
Fußnoten
- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Deszczno Commune Coat of Arms