Glockenhaus

Rundes Glockenhäusl in Cikháj (Ziegenhain) in der Region Hochland

Ein Glockenhaus oder Glockenhäusl (tschech. Zvonička) ist ein separater, meist turmartiger Bau, der dazu dient, eine Glocke aufzuhängen, aber im Gegensatz zum Glockenturm (tschech. Zvonice) nicht mit einer Kirche verbunden ist oder neben einer Kirche steht. Glockenhäuser können auch in Form von kleinen Kapellen errichtet sein und befinden sich meist nur in Dörfern, in denen keine Kirche existiert. Ihr Verbreitungsgebiet beschränkt sich im Wesentlichen auf Tschechien, Österreich, Schlesien und Deutschland, wobei die meisten in Böhmen zu finden sind. Glockenhäusl stehen dort meist auf dem Dorfplatz (tschech. náves), viele von ihnen stehen unter Denkmalschutz.

Ausgangspunkt für das Errichten von kleinen Glockengestellen (Glockenstühlen) für die sogenannten Feuerglocken oder Alarmglocken war das Feuerpatent von Kaiserin Maria Theresia, das am 21. August 1751 für die österreichischen Länder erteilt wurde.[1] Es enthielt insgesamt 30 Artikel, in denen u. a. das Pflanzen von Bäumen zwischen den Häusern, die Anlegung von Teichen und das Errichten einer Feuerglocke in jedem Dorf angeordnet wurde. Wegen der schleppenden Befolgung dieser Anordnungen wurde das Patent von Kaiser Joseph II. im Jahre 1787 nochmals erneuert.

Bauformen

Glockenhäusl in Dlouhá Třebová (1906)

In der einfachsten Ausführung wurde die Glocke in einer Baumkrone oder in gegabelten Bäumen aufgehängt und war meist nicht einmal überdacht. Danach errichtete man hölzerne Gebäude, die um eine hölzerne Stütze, die als Glockengestell für die Aufhängung der Glocke im Freien diente, angeordnet waren. Der nächste Entwicklungsschritt beim Bau der Glockengestelle war die Errichtung von steinernen Gebäuden. Dadurch war die Glocke nicht mehr Wind und Wetter ausgesetzt. Die weitere architektonische Gestaltung führte zu repräsentativeren und langlebigen Bauten, die meist in Form kleiner Kapellen oder Andachtsstätten ausgeführt wurden. Dabei wurden die Glockenhäusl – wenn möglich – an erhöhten Punkten im Gelände errichtet. Auf Grund der zusätzlichen religiösen Funktion der Glockenhäusl gibt es genaue Läuteordnungen, so wird z. B. stets mittags um 12 Uhr das Mittagsläuten durchgeführt, aber auch bei Todesfällen geläutet.

Beispiele für Glockenhäuser

Hölzerne Glockenhäusl

Steinerne Glockenhäusl

Kombiniertes Schulhaus und Glockenhaus

Es existieren auch Bauten, wo das Glockenhaus mit dem Schulhaus kombiniert ist. Oft ist dabei die Glocke in einem Dachreiter untergebracht:

Siehe auch

Literatur

  • Bernhard Grueber: Die Kunst des Mittelalters in Böhmen, IV. Teil, Wien 1879, S. 106 ff.
  • Anton Podlaha: Topographie der historischen und Kunst-Denkmale im Königreiche Böhmen. Band IX. Der politische Bezirk Rokytzan. Prag, 1901, S. 70
  • Hana Hlušičková: Technické památky v Čechách, na Moravě a ve Slezsku IV. Praha: Libri, 2004, ISBN 80-7277-160-4, 488 S. (tschech.)
  • Kuča, Karel: České, moravské a slezské zvonice. Praha: Libri, 2001, ISBN 80-7277-018-7, S. 9. (tschech.)
  • Josef Kšír: Dřevěné zvoničky na Hané, Vlastenecký spolek musejní, Olomouc 1947 (tschech.)

Weblinks

Commons: Glockenhäuser – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Religiöse Traditionen und Feuerglockenhäuschen in der Mährischen Walachei (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  2. Georg Lang: Glockentürme im Oberviechtacher Raum (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  3. Glockenhäusl Konatsried (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  4. Königsee-Rottenbach: Glockenhaus Garsitz (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  5. Glockenhaus Ziegelroda (Memento vom 3. Oktober 2017 im Internet Archive) (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  6. Glockenhaus Wallmenroth (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  7. Glockenhaus Hattgenstein (abgerufen am 2. Oktober 2017)
  8. Schulstub’n im Glockenhäusl in Kasten (abgerufen am 2. Oktober 2017)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cikháj - zvonička obr01.jpg
Autor/Urheber: RomanM82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cikháj - zvonička v centru obce.
Zvonicka Dlouha Trebova.jpg
Dřevěná zvonice v Dlouhé Třebové vyfotografovaná v roce 1906 před svým zánikem
Zvonička Horní Podluží.JPG
Autor/Urheber: Mirek256, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zvonička Horní Podluží
Kutterschin-Kapelle-2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle von Chudeřín bei Nové Sedlo (Kutterschin bei Neusattel)
Elsenau 7974.JPG
Autor/Urheber: Wolf32at (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock
Hattgenstein – das Glockenhaus wurde 1762 erbaut - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Hattgenstein – das Glockenhaus wurde 1762 erbaut
KonatsriedHölzernerGlockenturm.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konatsried hölzerner Glockenturm
Litschkau-Gockenturm-2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glockenturm in Litschkau (Líčkov)
Schulmuseum-Kasten.jpg
Autor/Urheber: Marktgemeinde St. Peter am Wimberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulstubn-Glockenhäusl in Kasten, OT von St. Peter am Wimberg bei Haslach an der Mühl in Oberösterreich, ehem. Schule von 1812–1875.
Bell tower Strekov.jpg
bell tower, Střekov, Czech Republic
Bell tower Bostesice.JPG
bell on tree, Božtěšice, Czech Republic
UL-Malerwinkel-5.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glockenturm mit Meilenstein (Zvonička s milníkem) am Malerwinkel (Malířský Koutek) unterhalb der Burg Schreckenstein in Aussig-Schreckenstein (Ústí nad Labem-Střekov)
Bell Tower Litice.jpg
Autor/Urheber: Bohemianroots, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Zabytkowa kaplica przydrożna w Opolu - Bierkowicach.jpg
(c) ufo / Dioblina.eu, CC BY-SA 3.0
Zabytkowa kaplica i cmentarz (w tle) w Opolu Bierkowicach.
Litschau-Josefsthal, Glockenturm.jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Josefsthal (Gemeinde Litschau, Österreich)
Klutschkau-Norbertkapelle-1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neu geweihte Kapelle des hl. Norbert an der Dorfstraße am Haus Nr. 58 in Klutschkau (Kluček), früher Marienkapelle
Dzwonnica w Soli.jpg
Autor/Urheber: @macia.b, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Bell tower in Sól
Mikulůvka zvonička.jpg
Autor/Urheber: Pkotrla in der Wikipedia auf Tschechisch, Lizenz: Copyrighted free use
Mikulůvka, Kreis Vsetín, Tschechien.