Glock 27
| Glock 27 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Glock 27 |
| Entwickler/Hersteller | Gaston Glock / GLOCK Ges.m.b.H. |
| Modellvarianten | Versionen |
| Waffenkategorie | Selbstladepistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 160 mm |
| Gesamthöhe | 106 mm |
| Gesamtbreite | 30 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 0,560 kg |
| Visierlänge | 144 mm |
| Lauflänge | 88 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | .40 S&W |
| Mögliche Magazinfüllungen | 9 / 11 / 13 / 15 / 17 Patronen |
| Munitionszufuhr | Magazin |
| Feuerarten | Einzelfeuer |
| Anzahl Züge | hexagonal |
| Drall | Rechts 250 mm |
| Visier | Kimme und Korn |
| Verschluss | modifiziertes Browning-System |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
Die Glock 27 ist eine Selbstladepistole im Kaliber .40 S&W. Hersteller ist die österreichische Firma GLOCK Ges.m.b.H.
Konstruktionsprinzip
Es handelt sich um eine Selbstladepistole mit Rückstoßladerprinzip, kurzem Rohrrücklauf und starrer Verriegelung mittels Schwenkrohrverschluss.[1]
Bewertung
Auf Grund ihrer kompakten Bauweise mit nur 33 Einzelteilen und der Verwendung synthetischer Werkstoffe gilt sie als eine moderne Waffe. Die Waffe wurde im Rahmen Glock-Pistolen der 4. Generation im Herbst 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt.[2]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Glock Logo
Glock 27 Picture
