Global Poker League 2016
Die Global Poker League 2016 war die erste Saison dieser vom Global Poker Index veranstalteten Pokerliga und wurde ab dem 5. April 2016 ausgetragen. Die Playoffs fanden ab dem 29. November statt, das Finale wurde am 1. Dezember 2016 gespielt.[1]
Modus
In der Liga befanden sich zwölf Teams (sechs aus Amerika und sechs aus Eurasien), die jeweils aus sechs Spielern bestanden. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen, die nach Amerika und Eurasien aufgeteilt waren. Der Teammanager war selbst nicht automatisch Teil des Teams, er verteilte jedoch zwei Wildcards, wovon er eine an sich vergeben konnte. Alle Spiele wurden auf der Website der GPL sowie auf Twitch per Livestream übertragen und dort von Griffin Benger und Sam Grafton kommentiert.[2] Gespielt wurde stets die Variante No Limit Hold’em. Es gab drei Spielformate:[3]
- Dienstags online mit je einem Spieler aus allen sechs Gruppenteams. Dabei wurden wie folgt Punkte verteilt:
- 1. – 7 Punkte
- 2. – 5 Punkte
- 3. – 3 Punkte
- 4. – 2 Punkte
- 5. – 1 Punkt
- 6. – 0 Punkte
- Mittwochs und donnerstags online mit je einem Spieler aus zwei Gruppenteams, d. h. ein Heads-Up. Es wurden drei Duelle gespielt, dabei wurden wie folgt Punkte verteilt:
- 3 Punkte für einen Sieg (insgesamt also 9 Punkte möglich)
- 0 Punkte für eine Niederlage
- Drei bis sechs Spiele in der regulären Saison sowie die Finalrunde wurden live vor Publikum ausgetragen.
Teams
Amerika
LA Sunset
Maria Ho fungierte als Teamkapitänin von LA Sunset. Sie vergab die Wildcard an den Schauspieler Aaron Paul.[4]
Maria Ho (Teammanagerin)
Fedor Holz
Olivier Busquet
Eugene Katschalow
Chance Kornuth
Aaron Paul (Wildcard)
Las Vegas Moneymakers
Teamchef Chris Moneymaker vergab die Wildcard für die Las Vegas Moneymakers an Scott Ball.[5]
Chris Moneymaker (Teammanager)
Anthony Zinno
Jonathan Duhamel
Jake Cody
Jonathan Little
Scott Ball (Wildcard)
Montreal Nationals
Teammanager Marc-André Ladouceur vergab die Wildcard an seinen Landsmann Jason Lavallée, wodurch sein Team Montreal Nationals bis auf den Schweden Martin Jacobson ausschließlich aus Kanadiern bestand.[6]
Marc-André Ladouceur (Teammanager)
Mike McDonald
Martin Jacobson
Xuan Liu
Pascal Lefrançois
Jason Lavallée (Wildcard)
New York Rounders
Teamkapitän Bryn Kenney vergab die Wildcard in seinem rein amerikanischen Team New York Rounders an seinen jüngeren Bruder Tyler.[7]
Bryn Kenney (Teammanager)
Jason Mercier
Tom Marchese
Kevin MacPhee
Jason Wheeler
Tyler Kenney (Wildcard)
San Francisco Rush
Faraz Jaka holte Jonathan Jaffe per Wildcard ins Team San Francisco Rush.[8]
Faraz Jaka (Teammanager)
Phil Galfond
Anthony Gregg
Kitty Kuo
Anton Wigg
Jonathan Jaffe (Wildcard)
São Paulo Mets
Teammanager André Akkari wählte sich nicht selbst per Wildcard ins Team, sondern vergab die Plätze für die São Paulo Mets an seine Landsmänner Felipe Ramos und João Bauer.[9]
Darren Elias
Byron Kaverman
Thiago Nishijima
João Simão
Felipe Ramos (Wildcard)
João Bauer (Wildcard)
Eurasien
Berlin Bears
Philipp Gruissem wählte sich nicht selbst per Wildcard ins Team der Hong Kong Stars und holte dafür die US-Amerikaner Bill Perkins und Daniel Cates ins Boot.[10]
Brian Rast
Sorel Mizzi
Dominik Nitsche
Jeff Gross
Bill Perkins (Wildcard)
Daniel Cates (Wildcard)
Hong Kong Stars
Teamkapitänin Celina Lin holte ihren Partner Randy Lew per Wildcard zu den Hong Kong Stars.[11]
Celina Lin (Teammanagerin)
Weiyi Zhang
Raiden Kan
Guo Dong
Bryan Huang
Randy Lew (Wildcard)
London Royals
Teammanagerin Liv Boeree vergab die Wildcard ihres Teams London Royals an Sam Trickett.[12]
Liv Boeree (Teammanagerin)
Igor Kurganow
Vanessa Selbst
Chris Moorman
Justin Bonomo
Sam Trickett (Wildcard)
Moscow Wolverines
Anatoli Filatow holte per Wildcard den Ukrainer Igor Jaroschewski ins Team der Moscow Wolverines.[13]
Anatoli Filatow (Teammanager)
Dzmitry Urbanovich
Wladimir Trojanowski
Andrei Pateitschuk
Sergei Lebedew
Igor Jaroschewski (Wildcard)
Paris Aviators
Fabrice Soulier vergab die Wildcard der Paris Aviators an seinen Landsmann Alexandre Luneau.[14]
Fabrice Soulier (Teammanager)
Bertrand Grospellier
Davidi Kitai
George Danzer
Mike Leah
Alexandre Luneau (Wildcard)
Rome Emperors
Max Pescatori vergab die Wildcard der Rome Emperors an den Amerikaner Todd Brunson.[15]
Max Pescatori (Teammanager)
Mustapha Kanit
Dario Sammartino
Timothy Adams
Walter Treccarichi
Todd Brunson (Wildcard)
Ergebnisse
Gruppenphase
Die besten vier Teams der Erdteile erreichten die Playoffs.[16]
Amerika
| Eurasien
|
Playoffs
Die Playoffs wurden am 29. und 30. November 2016 gespielt.[1]
29. November 2016 | ||||
Montreal Nationals | – | San Francisco Rush | 4:3 | |
LA Sunset | – | Sao Paulo Mets | 4:3 | |
LA Sunset | – | Montreal Nationals | 2:4 | |
30. November 2016 | ||||
Moscow Wolverines | – | London Royals | 4:1 | |
Hong Kong Stars | – | Berlin Bears | 2:4 | |
Moscow Wolverines | – | Berlin Bears | 3:4 |
Finale
Das Finale fand am 1. Dezember 2016 statt.[1]
1. Dezember 2016 | ||||
Berlin Bears | – | Montreal Nationals | 5:6 |
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Global Poker League auf Twitch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Global Poker League Schedule auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 23. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Die 2016 WSOP November Nine: Seat 1, Griffin Benger auf pokernews.com, abgerufen am 28. Oktober 2016.
- ↑ About GPL auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 12. Mai 2016 (englisch).
- ↑ LA Sunset auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Las Vegas Moneymakers auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Montreal Nationals auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ New York Rounders auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ San Francisco Rush auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ São Paulo Mets auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Berlin Bears auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Hong Kong Stars auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ London Royals auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Moscow Wolverines auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Paris Aviators auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Rome Emperors auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Global Poker League Standings auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 23. Januar 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.