Global Champions Tour 2021
Die Global Champions Tour 2021 war die 15. Saison der Global Champions Tour, einer internationalen Turnierserie. Sie gilt als eine der wichtigsten Serien im Springreiten. Parallel zur Global Champions Tour wurde zum fünften Mal eine weitere Prüfungsserie, der Mannschaftswettbewerb Global Champions League 2021, ausgetragen. Beide Serien sind von der FEI anerkannte Turnierserien.
Namenssponsor und Zeitmesser der Global Champions Tour (GCT) war Longines, die Saison trug den Namen Longines Global Champions Tour 2021.
Ablauf der Turnierserien
Nachdem die 15. Saison 2020 ausgesetzt und auf das Jahr 2021 verschoben worden war, startete sie auch im Jahr 2021 unter besonderen Vorzeichen. Als Nachwirkung eines großen Ausbruch des Equinen Herpesvirus 1 (EHV-1) im Februar/März 2021, der den Turniersport im März 2021 in Europa völlig zum Erliegen brachte, verlangte die FEI ebenso aufwändige Hygienekonzepte für die Pferde bei den Turnieren.[1] Einschränkungen bei den Zuschauerzahlen aufgrund der COVID-19-Pandemie trafen die Global Champions Tour / Global Champions League weniger als andere Turnierserien, da die Serien und ihre Turniere mit „Pay Cards“ und Teilnahmegebühren für die Teams der Global Champions League über andere starke Einnahmequellen als nur Eintrittskartenkäufe und normale Sponsoreneinnahmen verfügten.
Die Saison umfasste 15 Etappen. Das Turnier von Cannes wurde durch eine weitere (zweite) Etappe in Valkenswaard ersetzt, da sich die Veranstalter von Cannes nicht in der Lage sahen, die geforderten Corona-Schutzvorgaben umzusetzen.[2] Ersatz für das Turnier in Mexiko-Stadt war ein zweites Turnier in Rom, so dass in der italienischen Hauptstadt an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zwei Etappen der GCT/CGL ausgerichtet werden. Das Turnier in Chantilly war wie zuvor angekündigt nicht mehr Teil der beiden Turnierserien.[3] In Cascais und Miami Beach wurden 2021 keine CSI 5*-Turniere durchgeführt. Gegen Ende der Saison kam es nochmals zu Änderungen, als die Etappen in New York City und Shanghai durch zwei Turniere in Šamorín ersetzt wurden.[4] Zum Saisonabschluss ist erneut ein Playoffturnier in Prag vorgesehen.
Alle Turniere waren als CSI 5*, der höchsten Kategorie im Springreiten, ausgeschrieben.
Global Champions League
Die Global Champions League (GCL) ist eine Prüfungsserie für Mannschaften. Hierbei treten pro Prüfung zwei Reiter einer Mannschaft (die üblicherweise aus sechs Reitern besteht) als ein Team an. Die Mannschaften sind unabhängig von den Nationalitäten der Reiter zusammengestellt.
Der Modus der GCL-Etappen setzte sich aus jeweils zwei Teilprüfungen zusammen: In einer ersten Teilprüfung am Donnerstag oder Freitag gingen die Reiter in einer Fehler-Zeit-Springprüfungen (ein Umlauf) an den Start. Am Samstag, direkt vor der Global Champions Tour-Etappe, wurde dann die zweite Prüfung durchgeführt. Die Ausschreibung dieser Prüfung war zur ersten Teilprüfung identisch.
Die Höhe der Hindernisse betrug in beiden Prüfungen zwischen 1,50 Meter und 1,60 Meter. In der zweiten Teilprüfung richtete sich die Startreihenfolge der Mannschaften nach deren Ergebnis in der ersten Teilprüfung. Das Teamergebnis setzte sich zusammen aus der Addition der Strafpunkte der für das Team antretenden Reiter beider Prüfungen. Bei einer Strafpunktgleichheit entschied die Addition der Zeiten des zweiten Umlaufs.[5] Die Dotierung jeder GCL-Etappe umfasste neben dem Preisgeld der beiden Prüfungen zusätzlich ein Preisgeld für die Teams. Dieses fiel in der Saison 2021 etwas geringer als zwei Jahre zuvor aus und betrug noch rund 150.000 Euro.
Die Anzahl der Teams blieb unverändert. Das Team der Cannes Stars wurde komplett neu besetzt, auch in anderen Teams fanden größere Umbesetzungen statt. Die 16 Teams umfassten in der zweiten Saisonhälfte folgende Reiter:
- Berlin Eagles:
Ludger Beerbaum,
Philipp Weishaupt,
Jane Richard Philips,
Christian Kukuk,
Laura Klaphake,
Diego Ramos Maneiro
- Cannes Stars:
Cian O’Connor,
/
Sameh El Dahan,
Abdel Said,
Agustin Covarrubias,
Sven Schlüsselburg,
Max Wachman
- Cascais Charms:
Eric Lamaze,
Ahmad Saber Hamcho,
Roger-Yves Bost,
René Lopez Lizarazo
Sadri Fegaier,
Jodie Hall Mcateer
- Doha Falcons:
Bassem Hassan Mohammed,
Constant van Paesschen,
Yuri Mansur Guerios,
Philip Houston,
Mike Kawai,
Titouan Schumacher
- Hamburg Giants:
Bart Bles,
Wladimir Beletskij,
Suus Kuyten,
Zoe Osterhoff,
Pilar Cordon,
Rodrigo Almeida,
Natalia Czernik
- London Knights:
Ben Maher,
Martin Fuchs,
Olivier Philippaerts,
Nicola Philippaerts,
Douglas Lindelow,
Emily Moffitt
- Madrid in Motion:
Maikel van der Vleuten,
Eduardo Álvarez Aznar,
Mark McAuley,
Eric van der Vleuten,
Marlon Módolo Zanotelli,
Michael G. Duffy
- Miami Celtics:
Maurice Tebbel,
Jorge Matte Capdevila,
Mohamed Talaat,
Ellen Whitaker,
Johnny Pals,
Andrzej Opłatek
- Monaco Aces:
Julien Epaillard,
Jos Verlooy,
Laura Kraut,
Billy Twomey,
Jérôme Guery,
Jeanne Sadran
- New York Empire:
Georgina Bloomberg,
Scott Brash,
Daniel Bluman,
Denis Lynch,
Shane Breen,
Spencer Smith
- Paris Panthers:
Grégory Wathelet,
Darragh Kenny,
Harrie Smolders,
Pénélope Leprevost,
Nayel Nassar,
Eve Jobs
- Prague Lions:
Niels Bruynseels,
Marc Houtzager,
Jur Vrieling,
Leopold van Asten,
Sergio Álvarez Moya,
Anna Kellnerová
- Scandinavian Vikings:
Geir Gulliksen,
Henrik von Eckermann,
Evelina Tovek,
Frank Schuttert,
Jessica Springsteen,
Teddy Vlock
- Shanghai Swans:
Christian Ahlmann,
Max Kühner,
Pius Schwizer,
Alexandra Thornton,
Malin Baryard-Johnsson,
Lucas Porter
- St Tropez Pirates:
Daniel Deußer,
Pieter Devos,
Olivier Robert,
Danielle Goldstein Waldman,
Athina Onassis,
Michael Pender
- Valkenswaard United:
Edwina Tops-Alexander,
Marcus Ehning,
Alberto Zorzi,
Bertram Allen,
Peder Fredricson,
Gilles Thomas[6]
Global Champions Tour
Am Samstagnachmittag oder -abend, jeweils im Anschluss an die zweite Prüfung der Global Champions League, wurden die Wertungsprüfungen der Global Champions Tour durchgeführt. Die Prüfungen waren als Springprüfung mit Normalumlauf und einem Stechen ausgeschrieben, die Höhe der Hindernisse betrug bis zu 1,60 Meter.
Bis zu 35 Reiter durften jeweils in einer GCT-Wertungsprüfung an den Start gehen. Das Preisgeld der Wertungsprüfung umfasste je Etappe mindestens 300.000 €.
Medien
Zu den Medienpartnern der Global Champions Tour zählt Eurosport. Die Prüfungen der GCT werden auf Eurosport 1 ausgestrahlt, zeitversetzt oder als Liveübertragung. Die GCT- und GCL-Wertungsprüfungen sowie viele weitere Prüfungen der Turniere wurden auf den Internetseiten der beiden Turnierserien per Livestream übertragen. Mit der Saison 2021 wurde dieses Livestreamingangebot kostenpflichtig unter dem Namen GCTV angeboten.
Die Etappen
Doha
Daten: 4. bis 6. März 2021, Reitanlage Al Shaqab, Doha
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[7] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Valkenswaard United | ![]() | 0 | 0 | 70,47 | 0 | 143,62 | 30 |
![]() | 0 | 0 | 73,15 | |||||
2 | Shanghai Swans | ![]() | 0 | 0 | 145,22 | 25 | ||
![]() | 0 | 72,20 | ||||||
![]() | 0 | 0 | 73,02 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[8] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Delux | 0 | – | 0 | 39,93 | 40 |
2 | ![]() | Nuance Bleue Z | 0 | – | 0 | 40,20 | 37 |
3 | ![]() | Dieu Merci | 0 | – | 0 | 40,35 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 34 Teilnehmern)
Madrid
Daten: 21. bis 23. Mai 2021, Club de Campo Villa de Madrid, Madrid
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[9] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Shanghai Swans | ![]() | 0 | 0 | 153,58 | 30 | ||
![]() | 0 | 76,15 | ||||||
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 77,43 | ||||||
2 | Madrid in Motion | ![]() | 1 | 4 | 79,54 | 5 | 158,80 | 25 |
![]() | 0 | 0 | 79,26 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[10] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Vivaldi des Meneaux | 0 | – | 0 | 36,74 | 40 |
2 | ![]() | Jefferson | 0 | – | 0 | 39,26 | 37 |
3 | ![]() | Cartello | 0 | 77,16 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 34 Teilnehmern)
Saint-Tropez
Daten: 27. bis 29. Mai 2021, Plage de Pampelonne, Ramatuelle bei Saint-Tropez
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[11] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Valkenswaard United | ![]() | 0 | 4 | 67,04 | 8 | 135,59 | 30 |
![]() | 0 | 4 | 68,55 | |||||
2 | Shanghai Swans | ![]() | 0 | 4 | 67,98 | 8 | 138,15 | 25 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 4 | 70,17 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[12] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Catch me Not S | 0 | – | 0 | 34,98 | 40 |
2 | ![]() | King Edward | 0 | – | 0 | 35,91 | 37 |
3 | ![]() | Ryan | 0 | – | 0 | 35,74 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 33 Teilnehmern)
Valkenswaard 1
Daten: 4. bis 6. Juni 2021, Tops International Arena, Valkenswaard (Ersatzturnier für Jumping International de Cannes)
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[13] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Monaco Aces | ![]() | 0 | 0 | 69,06 | 0 | 139,75 | 30 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 70,69 | ||||||
2 | Valkenswaard United | ![]() | 0 | 0 | 69,87 | 0 | 141,12 | 25 |
![]() | 0 | 0 | 71,25 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[14] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Explosion W | 0 | – | 0 | 44,00 | 40 |
2 | ![]() | Beauville Z | 0 | – | 0 | 46,02 | 37 |
3 | ![]() | Lyonel D | 0 | – | 0 | 46,24 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 31 Teilnehmern)
Stockholm
Daten: 18. bis 20. Juni 2021, Olympiastadion, Stockholm
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[15] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Valkenswaard United | ![]() | 0 | 0 | 77,36 | 0 | 144,23 | 30 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 66,87 | ||||||
2 | Monaco Aces | ![]() | 4 | 0 | 70,92 | 4 | 144,09 | 25 |
![]() | 0 | 0 | 73,17 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[16] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Jefferson | 0 | – | 0 | 39,81 | 40 |
2 | ![]() | Fellow Castlefield | 0 | – | 0 | 40,87 | 37 |
3 | ![]() | Quibelle | 0 | – | 4 | 39,58 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 34 Teilnehmern)
Paris
Daten: 25. bis 27. Juni 2021, Marsfeld, Paris
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[17] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | St Tropez Pirates | ![]() | 0 | 4 | 72,62 | 4 | 143,28 | 30 |
![]() | 0 | 0 | 70,66 | |||||
2 | Valkenswaard United | ![]() | 4 | 8 | 143,53 | 25 | ||
![]() | 0 | 0 | 70,89 | |||||
![]() | 4 | 72,64 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[18] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Ginger-Blue | 0 | – | 0 | 39,35 | 40 |
2 | ![]() | Aimez Moi | 0 | – | 4 | 38,45 | 37 |
3 | ![]() | Salt'n Peppa | 0 | – | 8 | 47,55 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 34 Teilnehmern)
Monaco
Daten: 1. bis 3. Juli 2021, Boulevard Albert 1er am Port Hercule, Monaco
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[19] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Paris Panthers | ![]() | 0 | 0 | 66,39 | 0 | 131,35 | 30 |
![]() | 0 | 0 | 64,96 | |||||
2 | Monaco Aces | ![]() | 0 | 8 | 60,22 | 12 | 119,52 | 25 |
![]() | 4 | 0 | 59,30 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[20] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Idalville d'Esprit | 0 | – | 0 | 37,89 | 40 |
2 | ![]() | Coriolis des Isles | 0 | – | 0 | 38,07 | 37 |
3 | ![]() | Legend of Love | 0 | – | 0 | 38,66 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 33 Teilnehmern)
Berlin
Daten: 22. bis 25. Juli 2021, Global Jumping Berlin, Sommergarten des Berliner Messegeländes, Berlin
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[21] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Paris Panthers | ![]() | 0 | 4 | 139,97 | 30 | ||
![]() | 0 | 71,35 | ||||||
![]() | 0 | |||||||
![]() | 4 | 68,62 | ||||||
2 | Berlin Eagles | ![]() | 0 | 5 | 73,89 | 5 | 143,55 | 25 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 69,66 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[22] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Alamo | 0 | – | 0 | 36,40 | 40 |
2 | ![]() | Stargold | 0 | – | 0 | 36,50 | 37 |
3 | ![]() | Tolede de Mescam | 0 | – | 0 | 38,23 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 33 Teilnehmern)
London
Daten: 13. bis 15. August 2021, Gärten des Royal Hospital Chelsea, London
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[23] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Shanghai Swans | ![]() | 0 | 4 | 157,42 | 30 | ||
![]() | 4 | 76,19 | ||||||
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 81,23 | ||||||
2 | London Knights | ![]() | 0 | 0 | 82,65 | 4 | 161,48 | 25 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 4 | 78,83 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[24] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Catch Me Not S | 0 | – | 0 | 37,79 | 40 |
2 | ![]() | Unick du Francport | 0 | – | 0 | 37,93 | 37 |
3 | ![]() | Ilusionata van't Meulenhof | 0 | – | 0 | 39,44 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 35 Teilnehmern)
Valkenswaard 2
Daten: 20. bis 22. August 2021, Tops International Arena, Valkenswaard
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[25] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | London Knights | ![]() | 0 | 4 | 148,53 | 30 | ||
![]() | 4 | 73,42 | ||||||
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 75,11 | ||||||
2 | Berlin Eagles | ![]() | 0 | 4 | 70,95 | 4 | 149,08 | 25 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 78,13 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[26] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Bingo Ste Hermelle | 0 | – | 0 | 44,66 | 40 |
2 | ![]() | Con Quidam | 0 | – | 0 | 46,28 | 37 |
3 | ![]() | Fellow Castlefield | 0 | – | 0 | 48,21 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 33 Teilnehmern)
Hamburg
Daten: 26. bis 29. August 2021, Ersatzturnier für das Deutsche Spring- und Dressurderby, Derbypark Klein Flottbek, Hamburg

Global Champions League: Nachdem es in der ersten Teilprüfung recht viele fehlerfreie Ritte gegeben hatte und vier Teams komplett ohne Fehler in Führung lagen, war der Parcours der zweiten Teilprüfung anspruchsvoller gewählt. Nur fünf Reiter der Teams gelang es hier ohne Springfehler zu bleiben. Lange Zeit lagen die St Tropez Pirates, die in Hamburg bereits in den Jahren 2018 und 2019 gewonnen hatten, in Führung. Gleich zwei nach der ersten Prüfung top platzierte Mannschaften beendeten die Prüfung nicht: Sowohl Julien Epaillard für die Monaco Aces als auch Leopold van Asten für Prague Lions gaben nach Verweigerungen in der dreifachen Kombination auf.
Die Führung der St Tropez Pirates übernahmen schließlich die Paris Panthers. Mit fünf Strafpunkten von Eve Jobs und einer fehlerfreien Runde von Nayel Nassar kamen die Paris Panthers auf das gleiche Ergebnis wie die St Tropez Pirates, doch dank ihres strafpunktfreien Ergebnisses der ersten Teilprüfung waren sie in der Global-Champions-League-Wertung damit in Führung. Als letztes Team kamen die Berlin Eagles an den Start, die in beiden Teilprüfungen mit Ludger Beerbaum und der Schimmelstute Mila sowie Philipp Weishaupt mit dem Wallach Coby bestanden. Mit vier Strafpunkten von Ludger Beerbaum war das Team noch im Rennen um den Sieg, doch zwei Springfehler von Philipp Weishaupt ließen die Berlin Eagles die Wertung auf Rang vier beenden.
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[27] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Paris Panthers | ![]() | 0 | 5 | 82,87 | 5 | 163,75 | 30 |
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 80,88 | ||||||
2 | St Tropez Pirates | ![]() | 0 | 0 | 77,78 | 9 | 160,67 | 25 |
![]() | 4 | |||||||
![]() | 5 | 82,89 |
Global Champions Tour: Der verregnete Sommer 2021 setzte sich auch am Wochenende der Global Champions Tour-Etappe von Hamburg fort. Der Rasenplatz im Derbypark war witterungsbedingt weicher als es ideal gewesen wäre, an den Absprung- und Landestellen wurde der Boden trotz ständiger Pflege durch das Parcoursteam auch tiefer. Demgegenüber stand eine eng gewählte erlaubte Zeit von 77 Sekunden, die auch innerhalb der ersten drei Ritte nicht erhöht wurde. Daher verzichteten einige qualifizierte Reiter auf ihren Start, 29 Reiter-Pferd-Paare gingen an den Start.
Nach der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes hatte es noch keinen Null-Fehler-Ritt gegeben. In Führung lagen mit je einem Zeitstrafpunkt der 24-jährige Ire Michael G. Duffy mit dem Wallach Lapuccino sowie die 23-jährige US-Amerikanerin Eve Jobs mit der Fuchsstute Venue d'Fees des Hazalles. Ludger Beerbaum resümierte zu diesem Zeitpunkt im Interview des NDR Fernsehens: „So wenig Ritte in der Zeit, das wird auch in die Geschichtsbücher eingehen“.[28] Damit sollte er auch über die ganze Prüfung hinweg recht behalten: Von 24 Paaren, die die Prüfung beendeten, kamen gerade einmal neun ohne Zeitstrafpunkte in das Ziel. Die erste Nullrunde gelang dem Sieger von 2018, Harrie Smolders. Auch Einzelolympiasieger Ben Maher und Denis Lynch unterlief je ein Springfehler, mit den schnellsten Vier-Fehler-Ritten kamen sie auf die Plätze fünf und vier.
Smolders blieb als einziger ohne Fehler, so dass kein Stechen notwendig wurde, um den Sieger zu ermitteln. Für Eve Jobs, die damit auf Rang zwei kam, war dies der zweite Erfolg nach dem Sieg in der Global Champions League wenige Stunden zuvor.
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[29] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Une de l'Othain | 0 | 76,44 | 40 | ||
2 | ![]() | Venue d'Fees des Hazalles | 1 | 78,29 | 37 | ||
3 | ![]() | Lapuccino | 1 | 80,04 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 29 Teilnehmern)
Rom 1
Daten: 10. bis 12. September 2021, Circus Maximus, Rom
Erstmals fand das GCT-Turnier von Rom nicht im Stadio dei Marmi statt. Neuer Austragungsort war das Areals des Circus Maximus im historischen Zentrum der italienischen Hauptstadt.
Rom, 1. Turnier: Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[30] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Shanghai Swans | ![]() | 0 | 4 | 73,16 | 8 | 144,79 | 30 |
![]() | 4 | |||||||
![]() | 0 | 71,63 | ||||||
2 | Paris Panthers | ![]() | 0 | 8 | 76,37 | 12 | 146,91 | 25 |
![]() | 4 | 0 | 70,54 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[31] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Indiana | 0 | – | 0 | 36,74 | 40 |
2 | ![]() | Mandato van de Neerheide | 0 | – | 0 | 37,82 | 37 |
3 | ![]() | Monaco | 0 | – | 0 | 37,89 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 31 Teilnehmern)
Rom 2
Daten: 16. bis 18. September 2021, Circus Maximus, Rom (Ersatzturnier für Mexiko-Stadt)
Rom, 1. Turnier: Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[32] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Valkenswaard United | ![]() | 4 | 0 | 69,51 | 4 | 145,98 | 30 |
![]() | 0 | 0 | 76,47 | |||||
2 | Scandinavian Vikings | ![]() | 4 | 8 | 143,25 | 25 | ||
![]() | 4 | |||||||
![]() | 0 | 72,91 | ||||||
![]() | 0 | 70,34 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[33] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Vangog du Mas Garnier | 0 | – | 0 | 40,62 | 40 |
2 | ![]() | Indiana | 0 | – | 0 | 41,32 | 37 |
3 | ![]() | Twentytwo des Biches | 0 | – | 0 | 42,27 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 35 Teilnehmern)
Šamorín 1
Daten: 15. bis 17. Oktober 2021, X-Bionic Sphere, Šamorín (Ersatzturnier für New York City)
Šamorín sprang als Veranstalter für die letzten beiden Etappen der GCT und GCL ein. Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit fanden die Turniere in der großen Reithalle des Sportkomplexes X-Bionic Sphere statt. Damit fanden neben dem Finale in Prag erstmals auch zwei normale Wertungsturniere als Indoor-Veranstaltungen statt.
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[34] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Doha Falcons | ![]() | 0 | 0 | 79,24 | 0 | 156,75 | 30 |
![]() | 0 | 0 | 77,51 | |||||
2 | Berlin Eagles | ![]() | 4 | 0 | 77,65 | 4 | 145,87 | 25 |
![]() | 0 | 0 | 68,22 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[35] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | Theodore Manciais | 0 | – | 0 | 39,57 | 40 |
2 | ![]() | Dominator Z | 0 | – | 0 | 39,59 | 37 |
3 | ![]() | Fiumicino van de Kalevallei | 0 | – | 0 | 40,00 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 34 Teilnehmern)
Šamorín 2
Daten: 22. bis 24. Oktober 2021, X-Bionic Sphere, Šamorín (Ersatzturnier für Shanghai)
Global Champions League:
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt[36] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | Scandinavian Vikings | ![]() | 0 | 0 | 138,95 | 30 | ||
![]() | 0 | |||||||
![]() | 0 | 72,79 | ||||||
![]() | 0 | 66,16 | ||||||
2 | Prague Lions | ![]() | 1 | 1 | 76,33 | 3 | 148,61 | 25 |
![]() | 1 | 0 | 72,28 |
Global Champions Tour:
Reiter | Pferd | 1. Umlauf | Stechen[37] | Wertungs- punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | ||||
1 | ![]() | King Edward | 0 | – | 0 | 37,22 | 40 |
2 | ![]() | Like A Diamond van het Schaeck | 0 | – | 0 | 37,47 | 37 |
3 | ![]() | Don Diarado | 0 | – | 0 | 39,61 | 35 |
(Plätze eins bis drei von insgesamt 32 Teilnehmern)
Gesamtwertungen
Global Champions Tour
Reiter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Wertungs- punkte[38] | Preisgeld (Bonus) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 27 | 29 | 40 | 28 | (25) | – | – | – | 40 | – | – | – | 31 | 29 | 27 | 251 | 232.500 € |
2 | ![]() | 21 | – | 37 | – | 29 | – | – | – | 19 | – | – | 32 | 28 | 28 | 40 | 234 | 150.000 € |
3 | ![]() | (20) | 40 | – | – | – | 24 | 26 | (20) | (20) | 25 | 26 | 27 | 40 | 24 | (18) | 232 | 97.500 € |
4 | ![]() | – | (5) | 27 | 40 | 20 | 40 | – | – | (18) | – | 32 | 19 | 32 | – | 20 | 230 | 60.000 € |
5 | ![]() | (16) | – | (16) | 29 | 37 | 22 | 32 | – | 27 | 35 | – | (14) | 24 | (17) | 22 | 228 | 37.500 € |
6 | ![]() | – | 16 | 32,5 | 33 | – | – | – | – | – | – | 40 | 35 | 27 | – | 32 | 215,5 | 26.250 € |
7 | ![]() | (7) | 15 | 30 | – | – | (12) | (12) | 16 | 32 | 30 | 13 | 37 | – | 37 | (9) | 210 | 26.250 € |
8 | ![]() | – | 32 | (8) | – | 21 | 29 | 28 | 40 | 17 | 13 | – | – | 23 | – | – | 203 | 15.000 € |
9 | ![]() | – | (9) | (9) | – | 35 | – | 33 | 30 | 22 | 10 | 20 | – | 11 | 40 | – | 201 | 15.000 € |
10 | ![]() | – | 33 | 20 | – | 24 | – | 18 | – | – | 31 | 17 | 18 | – | – | 37 | 198 | 15.000 € |
11 | ![]() | – | – | – | 17 | – | 33 | 29 | – | – | (8) | 33 | 20 | 20 | 26 | 19 | 197 | 15.000 € |
12 | ![]() | 26 | 22 | 18 | – | – | – | 37 | (15) | 16 | 33 | 27 | – | – | 16 | (14) | 195 | 11.250 € |
13 | ![]() | 33 | 30 | 13 | – | 12 | (7) | – | 33 | – | – | 22 | 16 | – | 31 | (9) | 190 | 11.250 € |
Global Champions League
Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Wertungs- punkte[39] | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Valkenswaard United | 30 | 17 | 30 | 25 | 30 | 25 | 14 | 17 | 7 | 14 | 21 | 17 | 30 | 11 | 21 | 309 |
2 | Shanghai Swans | 25 | 30 | 25 | 11 | 12 | 13 | 13 | 21 | 30 | 16 | 16 | 30 | 14 | 21 | 19 | 296 |
3 | Paris Panthers | 11 | 21 | 14 | 14 | 17 | 10 | 30 | 30 | 17 | 21 | 30 | 25 | 13 | 12 | 11 | 276 |
4 | London Knights | 9 | 19 | 21 | 19 | 16 | 9 | 12 | 15 | 25 | 30 | 17 | 16 | 9 | 19 | 17 | 253 |
5 | Berlin Eagles | 21 | 15 | 11 | 8 | 21 | 12 | 11 | 25 | 14 | 25 | 19 | 7 | 15 | 25 | 15 | 244 |
6 | Prague Lions | 15 | 6 | 19 | 17 | 19 | 14 | 17 | 16 | 19 | 11 | 8,5 | 19 | 17 | 6 | 25 | 228,5 |
7 | Monaco Aces | 17 | 8 | 17 | 30 | 25 | 11 | 25 | 14 | 11 | 15 | 8,5 | 14 | 7 | 13 | 12 | 227,5 |
Prague Playoffs
Zum dritten Mal wurde die GCT/GCL-Saison von einem Playoff-Turnier abgeschlossen. Nachdem das Turnier im Vorjahr nicht ausgetragen wurde, fand es wie im Jahr 2019 Ende November, konkret vom 18. bis 21. November 2021 in der tschechischen Hauptstadt Prag statt. Austragungsstätte der Prague Playoffs war die O2 Arena.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Wettbewerbe ausgerichtet, die Global Champions League Playoffs und der Global Champions Tour Super Grand Prix.
Global Champions Tour Super Grand Prix
Der Super Grand Prix war nicht Teil der regulären Global Champions Tour-Saison und hatte damit auch keine Auswirkung mehr auf die Gesamtwertung. Das Starterfeld der Prüfung umfasste entsprechend der Anzahl der Etappen der Saison 15 Reiter. Für die Prüfung qualifizierte sich jeweils der Sieger einer jeden Wertungsprüfung der Global Champions Tour. Soweit ein Reiter sich bereits bei einer früheren GCT-Etappe qualifiziert hatte, rückte jeweils der bestplatzierte noch nicht für den Super Grand Prix startberechtigte Reiter nach.
Für den Super Grand Prix waren folgende Reiter qualifiziert:
|
|
Es handelte sich um eine Springprüfung mit zwei unterschiedlichen Umläufen mit Hindernishöhen bis zu 1,65 Meter. Die Prüfung begann am 20. November 2021 gegen 20 Uhr, ihr Preisgeld betrug 1,25 Millionen Euro. Malin Baryard-Johnsson schied bereits im ersten Umlauf aus. Der Sieg ging an Henrik von Eckermann und seinen Fuchswallach King Edward. Daniel Deußer kam mit seiner Stute Killer Queen nach einem Hindernisfehler im ersten Umlauf auf den sechsten Platz. Einen Springfehler im ersten Umlauf hatten auch Bryan Balsiger und Courage. Im zweiten Umlauf griff Balsiger an, dabei unterliefen drei weitere Springfehler, er beendete die Prüfung auf Rang 13.
Reiter | Pferd | Strafpunkte | Zeit 2. Umlauf | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Umlauf | 2. Umlauf | Gesamt | ||||
1 | ![]() | King Edward | 0 | 0 | 0 | 60,82 s |
2 | ![]() | Alamo | 0 | 0 | 0 | 62,48 s |
3 | ![]() | Explosion W | 0 | 4 | 4 | 60,65 s |
4 | ![]() | Cartello | 0 | 4 | 4 | 60,72 s |
5 | ![]() | Jefferson | 0 | 4 | 4 | 62,00 s |
(Plätze eins bis fünf von insgesamt 15 Teilnehmern)
Super Cup (Global Champions League Playoffs)
Nach dem Saisonabschluss der Global Champions League 2021 fanden deren Play-offs statt. Alle 16 Mannschaften waren dort startberechtigt.
Die Auftakt bildete das Viertelfinale am 18. November 2021. Die besten vier Mannschaften der Saison brauchten dort nicht an den Start gehen, sie waren direkt für das Halbfinale qualifiziert. Aus den Teams der Plätzen fünf bis 16 der Gesamtwertung 2021 wurden acht Mannschaften ermittelt, die sich für das Halbfinale qualifizierten. Somit konnten zwölft Teams im Halbfinale am Folgetag antreten. Die Hälfte dieser Mannschaften wiederum qualifizierte sich für die Finalprüfung am 21. November 2021. Dort wurde der Sieger des Super Cups ermittelt.
Anders als in den normalen Global-Champions-League-Etappen bestanden die Teams in allen Finalprüfungen nicht aus zwei, sondern drei Reitern je Team. Es gab dabei kein Streichergebnis.
Viertelfinale
Der Sieg im Viertelfinale ging an die St Tropez Pirates, die sich hier aus Olivier Robert, Daniel Deußer und dem 22-jährigen, in Vorjahren insbesondere bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde sehr erfolgreichen Iren Michael Pender zusammensetzte. Mit einem Ergebnis von 14 Strafpunkten auf Rang acht gelang es dem Team Prague Lions um die Gastgeberin Anna Kellnerová eben so noch der Einzug in das Halbfinale.[40]
Team | Strafpunkte | Zeit (s) | |
---|---|---|---|
1 | St Tropez Pirates | 4 | 207,31 |
2 | Madrid in Motion | 4 | 207,34 |
3 | New York Empire | 5 | 208,79 |
Halbfinale
Das Halbfinale war sehr anspruchsvoll gebaut, kein Team kam mit einem Ergebnis von unter 17 Strafpunkten in das Ziel. Die Prüfung spiegelte dabei die Leistungen der stärksten Mannschaften der Saison wieder: Die besten fünf Teams der Gesamtwertung fanden sich hier in nur geringfügig veränderter Reihenfolge auf den ersten fünf Plätzen wieder. Auf Platz eins kamen die Shanghai Swans, bestehend aus dem Erfolgsdou der ersten Etappen dieses Jahres – Christian Ahlmann und Max Kühner – ergänzt um Malin Baryard-Johnsson. Marcus Ehning, Peder Fredricson und Edwina Tops-Alexander kamen mit ihren Pferden auf Rang zwei. Die Berlin Eagles als Team des Stalls Beerbaum, bestehend aus Ludger Beerbaum, Christian Kukuk und Philipp Weishaupt, erreichte den vierten Rang.
Die Sieger des Viertelfinals schieden im Halbfinale aus, nachdem Daniel Deußer hier wenig glücklich mit 20 Strafpunkten in das Ziel kam. Auf Platz neun verpassten die Miami Celtics ebenso den Finaleinzug. Während Maurice Tebbel nur einen Zeitstrafpunkt erhalten hatte, erhielt sein Teamkollege Andrzej Opłatek 21 Strafpunkte.
Wie bereits im Viertelfinale, so wurde auch im Halbfinale das Preisgeld in gleichen Teilen auf die zwölf gestarteten Teams verteilt. Die Summer war gegenüber 2019 spürbar gesunken, in dieser Prüfung wurden 1.440.000 Euro ausgeschüttet.[41]
Team | Strafpunkte | Zeit (s) | |
---|---|---|---|
1 | Shanghai Swans | 17 | 216,88 |
2 | Valkenswaard United | 17 | 218,58 |
3 | London Knights | 18 | 219,10 |
Finale
Obwohl es weiterhin seinen Status als höchstdotierte Springprüfung de Welt behielt, schlugen sich die erschwerten Rahmenbedingungen der COVID-19-Pandemie auch auf das Finale des Super Cups nieder. Das Preisgeld halbierte sich fast und betrug 2021 noch rund 3,5 Millionen Euro, davon 1,2 Millionen Euro für die siegreiche Mannschaft.
Bei der Finalprüfung handelte es sich um eine Springprüfung mit zwei unterschiedlichen Umläufen. Nach dem ersten Umlauf lag überraschend die Gewinnermannschaft das Halbfinals mit 31 Strafpunkten auf dem letzten Platz, die im Halbfinale zweitplatzierten Valkenswaard United folgten auf dem vorletzten Platz. Als einzige Mannschaft mit weniger als zehn Strafpunkten lagen die London Knights in Führung. Die aus den Philippaerts-Zwillingen und Emily Moffitt bestehende Mannschaft gelang im zweiten Umlauf das Meisterstück, als einziges Team komplett ohne Fehler zu bleiben. Damit konnten sie sich ungefährdet den Sieg sichern.[42]
Team | Reiter/Pferde | 1. Prüfung | 2. Prüfung | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strafpunkte | Strafpunkte | Zeit (s) | Strafpunkte | Zeit (s) | |||
1 | London Knights | ![]() | 5 | 0 | 75,02 | 7 | 223,02 |
![]() | 1 | 0 | 74,66 | ||||
![]() | 1 | 0 | 73,34 | ||||
2 | Paris Panthers | ![]() | 5 | 4 | 73,79 | 18 | 222,15 |
![]() | 4 | 0 | 74,12 | ||||
![]() | 1 | 4 | 74,24 | ||||
3 | Berlin Eagles | ![]() | 9 | 0 | 76,37 | 22 | 224,70 |
![]() | 1 | 4 | 74,59 | ||||
![]() | 4 | 4 | 73,74 | ||||
4 | Madrid in Motion | ![]() | 5 | 0 | 75,06 | 23 | 220,82 |
![]() | 9 | 4 | 74,61 | ||||
![]() | 5 | 0 | 71,15 | ||||
5 | Valkenswaard United | ![]() | 12 | 0 | 72,30 | 37 | 220,80 |
![]() | 9 | 12 | 74,47 | ||||
![]() | 0 | 4 | 74,03 | ||||
6 | Shanghai Swans | ![]() | 5 | 0 | 74,54 | 39 | 221,60 |
![]() | 13 | 4 | 72,47 | ||||
![]() | 13 | 4 | 74,59 |
Weblinks
- Internetpräsenz der Global Champions Tour und Global Champions League (englisch)
- Turnierkalender der FEI
- Einzelne Etappen:
Einzelnachweise
- ↑ Corona & Herpes: Turnierveranstalter vor großer Herausforderung, eqwo.net, 5. April 2021
- ↑ Valkenswaard hosts LGCT of Cannes in June, gcglobalchampions.com, 8. Mai 2021
- ↑ In Chantilly wird wieder auf Fünf-Sterne-Niveau gesprungen, Dominique Wehrmann / St. Georg, 12. April 2021
- ↑ 2021 Update Longines Global Champions Tour and GCL, gcglobalchampions.com
- ↑ Rules for the 2021 Global Champions League including the Global Champions (GC) Playoffs rules (PDF; 843 kB)
- ↑ Teams, gcglobalchampions.com, abgerufen am 26. August 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Doha 2021
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Doha 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Madrid 2021 (PDF; 580 kB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Madrid 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of St Tropez 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Saint Tropez 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Valkenswaard 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Valkenswaard Grand Prix 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Stockholm 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Stockholm 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Paris 2021 (PDF; 2,4 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Paris 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Monaco 2021 (PDF; 2,1 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix du Prince de Monaco 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Berlin 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix von Berlin 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of London 2021 (PDF; 2,4 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of London 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Valkenswaard 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Valkenswaard 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League von Hamburg 2021 (PDF; 2,4 MB)
- ↑ Global Champions Tour Hamburg: Sieg für Harrie Smolders, Jan Tönjes / St. Georg, 28. August 2021
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix von Hamburg 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Rome Week 1 2021 (PDF; 2,4 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Roma 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Rome Week 2 2021 (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Italy 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Samorin 2021
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Samorin 2021
- ↑ Ergebnis Global Champions League of Samorin Week 2 2021
- ↑ Ergebnis Longines GCT Grand Prix of Samorin Week 2 2021
- ↑ Endstand Gesamtwertung Global Champions Tour 2021 (PDF; 3,1 MB)
- ↑ Endstand Global Champions League 2021 (PDF; 1,1 MB)
- ↑ Super Cup Prag 2021, Ergebnis Viertelfinale (PDF; 2,2 MB)
- ↑ Super Cup Prag 2021, Ergebnis Halbfinale (PDF; 2,2 MB)
- ↑ Super Cup Prag 2021, Ergebnis Finale (PDF; 1,1 MB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Silésie19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Global Champions Tour's logo. Picture taken in Valkenswaard (Netherlands) for the Global Champions Tour CSI-5* in 2010.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Steinfurth (Nordlicht8), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nayel Nassar, Teamreiter der Paris Panthers, mit Coronado. Zweite Teilprüfung der Global Champions League von Hamburg 2021.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Steinfurth (Nordlicht8), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siegerpodest, v.l.n.r.: Eve Jobs, Harrie Smolders, Michael G. Duffy. GCT Grand Prix von Hamburg 2021.