Glenn Frey/Diskografie

Glenn Frey – Diskografie
Glenn Frey (2010)
Glenn Frey (2010)
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben5
Arrow southwest blue.svgLivealben1
Arrow southwest blue.svgKompilationen9
Arrow southwest blue.svgSingles18
Arrow southwest blue.svgVideoalben1

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Rockmusikers und Sängers Glenn Frey. Den Quellenangaben zufolge hat er bisher mehr als 1,1 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über eine Million. Seine erfolgreichsten Veröffentlichungen sind die Alben No Fun Aloud und The Allnighter mit je über 500.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1982No Fun AloudUS32
Gold
Gold

(38 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1982
Produzenten: Glenn Frey, Allan Blazek, Jim Ed Norman
1984The AllnighterUK31
(9 Wo.)UK
US22
Gold
Gold

(65 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1984
Produzenten: Glenn Frey, Barry Beckett, Allan Blazek
1988Soul Searchin’US36
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. August 1988
Produzenten: Glenn Frey, Barry Beckett, Elliot Scheiner
1992Strange WeatherDE89
(4 Wo.)DE
CH23
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. Juni 1992
Produzenten: Glenn Frey, Elliot Scheiner, Don Was
2012After HoursUK92
(1 Wo.)UK
US116
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2012
Produzenten: Glenn Frey, Richard Davis, Michael Thompson

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

  • 1993: Glenn Frey Live (Aufnahme: 8. Juli 1992, The Stadium, Dublin, Ireland)

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1995Solo CollectionUS82
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. März 1995
Charteintritt in US erst im Januar 2016
2018Above the Clouds: The CollectionDE64
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2018

Weitere Kompilationen

  • 2000: 20th Century Masters – The Millennium Collection: The Best of Glenn Frey
  • 2001: The Universal Masters Collection: Classic Glenn Frey
  • 2002: The Best of Glenn Frey
  • 2005: Superstar Collection: The Best of Glenn Frey
  • 2005: Rock Breakout Years: 1985
  • 2016: Take It to the Limit
  • 2016: Peaceful Radio Broadcast

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1982I Found Somebody
No Fun Aloud
US31
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1982
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
The One You Love
No Fun Aloud
US15
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1982
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
All Those Lies
No Fun Aloud
US41
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1982
Autor: Glenn Frey
1984Sexy Girl
The Allnighter
UK81
(3 Wo.)UK
US20
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1984
Charteintritt in UK erst im August 1985
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
The Allnighter
The Allnighter
US54
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1984
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
The Heat Is On
Beverly Hills Cop (Soundtrack)
DE4
(16 Wo.)DE
AT27
(2 Wo.)AT
CH5
(12 Wo.)CH
UK12
(13 Wo.)UK
US2
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1984
vom Soundtrack des Films Beverly Hills Cop
Autoren: Harold Faltermeyer, Keith Forsey
1985Smuggler’s Blues
The Allnighter
UK22
(9 Wo.)UK
US12
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1985
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
You Belong to the City
Music from the Television Series „Miami Vice“
UK94
(1 Wo.)UK
US2
(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1985
vom Soundtrack der Fernsehserie Miami Vice
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
1988True Love
Soul Searchin’
UK84
(3 Wo.)UK
US13
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1988
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
1989Livin’ Right
Soul Searchin’
US90
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1989
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
1991Part of Me, Part of You
Strange Weather
DE54
(13 Wo.)DE
US55
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1991
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
1992I’ve Got Mine
Strange Weather
DE51
(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juli 1992
Autoren: Glenn Frey, Jack Tempchin
1993Love in the 21st Century
Strange Weather
DE53
(12 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Mai 1993
Autoren: Danny Kortchmar, Glenn Frey, Jack Tempchin
1995This Way to Happiness
Solo Collection
DE65
(11 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Mai 1995
Autoren: Jay Oliver, Glenn Frey, Jack Tempchin

Weitere Singles

  • 1982: That Girl
  • 1988: Soul Searchin’
  • 1989: Some Kind of Blue
  • 1992: River of Dreams

Videoalben

  • 1992: Strange Weather: Live in Dublin

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-AlbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Alben in den ChartsDE1DEATATCH1CHUK2UKUS5US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-SinglesDE1DEATATCH1CHUKUKUS2US
Singles in den ChartsDE5DEAT1ATCH1CHUK5UKUS11US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1985: für die Single The Heat Is On
    • 1989: für das Album Soul Searchin’

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Kanada (MC)Gold record icon.svg 2× Gold20! P100.000musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA)Gold record icon.svg 2× Gold20! P1.000.000riaa.com
InsgesamtGold record icon.svg 4× Gold4

Siehe auch

Quellen

  1. a b c Chartquellen: Singles Alben DE UK US

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
The Eagles in concert - 2010 Australia - Glenn Frey.jpg
Autor/Urheber: jeaneeem, Lizenz: CC BY 2.0
The Eagles in concert - December 18, 2010 Melbourne Australia - Glenn Frey