Glasiermaschine

automatische Glasiermaschine für Donuts (2012)
historische Lederglasiermaschine (Erster Weltkrieg)

Eine Glasiermaschine (auch Glasierer oder Überziehmaschine) ist ein Gerät zum Veredeln bzw. Überziehen von Lebensmitteln, Keramik oder Leder.

Lebensmittel

Glasiermaschinen dienen dem Glasieren von Gebäck, hauptsächlich Süßgebäck, wie z. B. Plunder, Donuts oder Kuchen. Überzogen wird oft nicht nur mit Fettglasuren, sondern auch mit Fondant oder auch Kuvertüren.

Glasiermaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Variationen. Während einige problemlos in jede Backstube passen, gibt es auch große Industrielösungen.

Funktionsweise

Bevor die Maschine genutzt werden kann, müssen die Überzüge erst einmal in den Glasurbehälter gefüllt werden. Anschließend lässt die Maschine das Gebäck auf einem Fließband, das aus mehreren elastischen Bändern besteht, durchlaufen. Währenddessen wird mithilfe von Pumpen der Überzug in Richtung Gebäck befördert. Dabei wird die Glasur, die danebengegangen ist, in einem Behälter gesammelt und wiederverwendet.

Oft gibt es Bedienelemente, an denen Parameter wie Bandlaufgeschwindigkeit oder Glasurtemperatur eingestellt werden können.

Leder und Keramik

In der Leder-, Porzellan- und Keramikherstellung dienen Glasiermaschinen ebenfalls zum Aufbringen der Glasur nach dem gerben bzw. brennen.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Glasiermaschine, Keramik
  2. Lederglasur
  3. Glasiermaschine Leder

Auf dieser Seite verwendete Medien

Glazing donuts-01.jpg
Autor/Urheber: chadmiller, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Maschinelles Überziehen von Donuts mit Glasur auf Zuckerbasis; hier in einer Filiale der US-amerikanischen Schnellrestaurant-Kette Krispy Kreme in Winter Park in Florida, USA.