Gladebeck (Adelsgeschlecht)
Gladebeck (auch Gladenbeck o. ä.) ist der Name eines niedersächsischen Adelsgeschlechts.
Geschichte
Das Geschlecht stammt aus dem Braunschweigischen und war zu Schwegerhof bei Osterkappeln angesessen. Im Königreich Hannover unweit Göttingen hatte die Familie ihren gleichnamigen Stammsitz Gladebeck (urkundl. 1234–1600) in der Herrschaft Plesse und Harste (urkundl. 1681). In Thüringen besaß die Familie Münchenlohra (urkundl. 1681) und Nohra (urkundl. 1674–1701), beide Kreis Nordhausen.[1]
Das Geschlecht wird erstmals 1233 in einer Urkunde von Ludolf und Gottschalk von Plesse erwähnt, in der ein Hermannus de Gladenbeke als Zeuge auftritt.[2] Nach Meier, Antiquifates Plessenses, soll ein Statius von Gladebeck sogar schon im Jahr 950 seine Tochter an Conrad Schwanrigen vermählt haben. Valentin König beginnt die Familienstammreihe mit Jobst von Gladebeck, Herr auf Harste, dessen Ururenkel Bodo von Gladebeck, Herr auf Münchenlohra, in der Mitte des 17. Jahrhunderts lebte. Dessen gleichnamiger Sohn († 1681) war kurbrandenburgisch-weimarer Geheimer Etatrat, Hofkammerpräsident und Hauptmann der Ämter Lebus und Fürstenwalde. Er hinterließ einen Sohn, Adolph Friedrich von Gladebeck († 1701 in Paris).[3][4]
1692 kaufte die Familie die Ruine von Schloss Zedtlitz. 1706 ließ Christiane Elisabeth von Gladebeck, geb. von Münchhausen (1650–1718), zweite Frau und Witwe des preußischen Kriegsrates Bodo von Gladebeck (1620–1681) das Schloss neu errichten. Nach ihrem Tod kam das Schloss über die Ehe ihrer Tochter Christine Lucie von Gladebeck in die Familie Aus dem Winckel.
Das Geschlecht starb mit dem Tod von Adolph Friedrich von Gladebeck am 11. November 1701 im Mannesstamm aus. Das frühere Klostergut Münchenlohra, welches die Familie als Lehen besaß, fiel daraufhin mit allem Zubehör in der Grafschaft Hohenstein an die Krone Preußens zurück.[3][1][4][5]
Persönlichkeiten
- Bodo von Gladebeck (1620–1681), preußischer Staatsmann
- Grabtafel des Bodo von Gladebeck in Nohra
- Porträt von Christiane Elisabeth von Gladebeck geborene von Münchhausen (1650–1718)
- Porträt von Johanna Sophia von Gladebeck (1673–1728)
Wappen
Blasonierung des Stammwappens: Von Gold und Silber geteilt, oben ein schreitender blauer Löwe, unten ein blauer Strom. Auf dem gekrönten Helm eine goldene und eine blaue Hirschstange. Die Helmdecken sind blau-golden.[6]
Bei Siebmacher und Ledebur wird das Wappen wie folgt blasoniert: Quergeteilt, oben im goldenen Feld ein blauer Löwe; unten Blau und Silber durch Wolkenschnitt quer geteilt. Schon Ledebur stellt jedoch richtig, dass es sich um einen blauen Strom handelt.[1]
Im Wappenbuch des Westfälischen Adels findet sich eine weitere Wappenvariante, die wie folgt blasoniert ist: Quergeteilt, oben in Gold ein laufender schwarzer Löwe; unten in Blau sechs (3:2:1) weiße Hermelinschwänze. Auf dem Helm ein quergeteiltes Hirschgeweih von Schwarz und Gold mit gewechselten Farben. Die Helmdecken sind schwarz-golden.[5]
Die Darstellungen des 13. Jahrhunderts mit dem Löwen im oberen Feld, sowie bei Siebmacher von 1605 und im Wappenbuch des Westfälischen Adels haben insgesamt gemein, dass im unteren Feld je eine Art von heraldischem Pelzwerk dargestellt ist.
Darüber hinaus liefert Siebmacher weitere Varianten. So führte Gerhard von Gladebeck 1283 ein Siegel, das die Variante II (Geteilt, oben ein schreitender Löwe, unten 3 Reihen Eisenhütchen) zeigte. Hermannus miles dictus de Gladebecke führte 1286 ein Schild (Variante III) mit gespaltenen Feld, vorn neun Lilien (3:3:2:1), hinten zwei Schrägrechtsbalken. An derselben Urkunde hängt ein weiteres Siegel mit der Umschrift de Gladebecke, das wiederum einen gespaltenen Schild (Variante IIIa) mit vor zwei Schrägrechtsbalken, hinten einen stehenden, nach außen gekehrten Halbmond zeigt. Einer Urkunde von 1309 schließlich hängt ein Siegel an, das einen Schild (Variante IV) zeigt, der schrägrechtgeteilt, oben zwei Schrägrechtsbalken, unten drei längsgespaltene halbe, schrägrechtsgelegte Lilien (2:1) zeigt.[7]
- Allianzwappen Gladebeck-Münchhausen am Schloss Zedtlitz
- Wappenvarainte derer von Gladebeck im Wappenbuch des Westfälischen Adels, mit Gegenhermelin im unteren blauen Feld
- Althandkolorierte Wappendarstellung mit Wolkenschnitt (Wolkenfeh) im unteren Feld, in Siebmachers Wappenbuch von 1605
- Wappenvariante II (1283) in Siebmachers Wappenbuch, mit Feh im unteren Feld
- Wappenvariante III (1286) in Siebmachers Wappenbuch
- Wappenvariante IIIa (1286) in Siebmachers Wappenbuch
- Wappenvariante IV (1309) in Siebmachers Wappenbuch
Literatur
- George Adalbert von Mülverstedt: J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch,
- Bd. 6 (Abgestorbene, erloschene Geschlechter), 6. Abt.: Ausgestorbener preußischer Adel, Provinz Sachsen (exl. die Altmark), Nürnberg 1884, S. 52 (uni-goettingen.de) und Tfl. 32 (uni-goettingen.de).
- Bd. 7 (Ergänzungen), 3. Abt., d: Abgestorbener Preußischer Adel, Provinz Sachsen, mit Ausschluß der Altmark. Supplement, Nürnberg 1900, S. 7 (uni-goettingen.de) und Tfl. 4 (uni-goettingen.de).
- Leopold Nedopil (Hrsg.): Deutsche Adelsproben aus dem Deutschen Orden-Central-Archive, Wien 1868, S. 298 f. (Google Bücher).
- Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues Preussisches Adels-Lexicon, Band 2: E–H. Leipzig 1836, S. 236 (Google Bücher).
- Leopold von Ledebur: Adelslexicon der Preußischen Monarchie. Band 1: A–K, Berlin 1855, S. 261 (digitale-sammlungen.de).
- Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Band 3 (Eberhard–Graffen), Friedrich Voigt’s Buchhandlung, Leipzig 1861, S. 531 (Google Bücher).
- Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, mit Wappengrafiken von Adolf Matthias Hildebrandt, Band 1, Görlitz 1901–1903, S. 59 (uni-duesseldorf.de); Band 2, Görlitz 1903, Tafel 140 (uni-duesseldorf.de).
- Johann Siebmacher: Johann Siebmachers allgemeines großes und vollständiges Wappenbuch, 1. Teil, 12. Ausgabe, Nürnberg 1772, Tfl. 184 (uni-goettingen.de).
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ledebur (1855), S. 261.
- ↑ Boldwin von dem Knesebeck: Urkunden und Regesten zur Geschichte des uradelichen Geschlechts der Freiherrn von Uslar-Gleichen, sowie des Leinegaues, Deuer, Göttingen 1849, S. 51.
- ↑ a b Zedlitz-Neukirch (1836), S. 236.
- ↑ a b Kneschke (1861), S. 531.
- ↑ a b Spießen (1901–1903), S. 59.
- ↑ Mülverstedt (1884), S. 52.
- ↑ Mülverstedt (1900), S. 7.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen derer von Gladebeck IV
Autor/Urheber: Aschroet, Inschrift der Tafel abgeschrieben von TochterWofflebens, Lizenz: CC0
Interieur of the church in Nohra, Wipper, Thuringia, Germany
Wappen derer von Gladebeck II
Wappen derer von Gladebeck
Wappen derer von Gladebeck IIIa
Wappen derer von Gladebeck
Grafik aus dem Klebeband Nr. 1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen
Motiv: Christiane Elisabeth von Gladebeck (1650–1718), geb. von Münchhausen, Ehefrau von Bodo von GladebeckAutor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0
Identificatie
Titel(s): Portret van Johanna Sophia von Gladebeck
Objecttype: prent
Objectnummer: RP-P-1914-1431
Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso, gestempeld: Lugt 2228
Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Martin Bernigeroth
Plaats vervaardiging: Leipzig
Datering: 1723 - 1733
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: blad: h 312 mm × b 195 mm
Onderwerp
Wat: historical persons - BB - womanarmorial bearing, heraldry
Wie: Johanna Sophia von Gladebeck
Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop 1905
Copyright: Publiek domein
Wappen derer von Gladebeck III
Wappen derer von Glade[n]beck, in: Johann Siebmacher: New Wappenbuch; eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989
Braunschweiger Ritterschaft und Adel; Blatt 184