Giuseppe Gibilisco

Giuseppe Gibilisco

Giuseppe Gibilisco Berlin 2009.JPG
Giuseppe Gibilisco im Jahr 2009

NationItalien Italien
Geburtstag5. Jänner 1979 (43 Jahre)
GeburtsortSyrakus
Größe184 cm
Karriere
DisziplinStabhochsprung
Bestleistung5,90 m Sport records icon NR.svg Freiluft
5,82 m Sport records icon NR.svg Halle
Statuszurückgetreten
Karriereende2014
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Mittelmeerspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Juniorenweltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeAthen 20045,85 m
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
GoldParis 20035,90 m
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
GoldMersin 20135,70 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
BronzeAnnecy 19985,20 m
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
BronzeAmsterdam 20015,50 m

Giuseppe Gibilisco (* 5. Januar 1979 in Syrakus) ist ein ehemaliger italienischer Stabhochspringer.

Zum ersten Mal international in Erscheinung trat Gibilisco bei den Jugend-Weltmeisterschaften 1998 in Annecy, wo er Bronze holte. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney belegte er genauso wie bei den Europameisterschaften 2002 in München Rang zehn.

Den bisher größten Erfolg feierte Gibilisco bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis. Mit übersprungenen 5,90 Metern stellte er einen italienischen Landesrekord auf und sicherte sich damit auch überraschend den Weltmeistertitel. Er sprang fünf Zentimeter höher als der Südafrikaner Okkert Brits.

Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen folgte eine weitere Medaille. Mit 5,85 Metern holte er Bronze. Der US-Amerikaner Timothy Mack siegte mit 5,95 Metern. Beim IAAF Weltfinale 2005 in Monaco kam er auf Platz fünf, bei den Europameisterschaften 2006 in Göteborg auf Platz sieben.

Im Jahr 2007 verhängte der italienische Leichtathletikverband FIDAL gegen Gibilisco eine zweijährige Sperre. Ihm wurde vorgeworfen, in die Oil-For-Drugs-Affäre um den italienischen Arzt Carlo Santuccione verwickelt gewesen zu sein. Santuccione soll auch zu dem spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes Kontakt gehabt haben. Gibilisco erklärte seinen Rücktritt vom Profisport, legte aber Rechtsmittel gegen die Entscheidung ein. Die vom Berufungsgericht des Nationalen Olympischen Komitees in Italien bestätigte Sperre wurde im Mai 2008 vom Internationalen Sportgerichtshof aufgehoben.[1]

In Peking erreichte Gibilisco bei den Olympischen Spielen 2008 das Finale, scheiterte aber dann an der Einstiegshöhe. Bei den Weltmeisterschaften 2009 wurde er in Berlin Siebter. Bei den Europameisterschaften im Jahr darauf in Barcelona erreichte er Platz vier, wobei er höhengleich mit dem Bronzemedaillengewinner Przemysław Czerwiński war.

Giuseppe Gibilisco hat bei einer Größe von 1,83 m ein Wettkampfgewicht von 79 kg. Er wurde von Witali Petrow, dem ehemaligen Trainer des Stabhochsprung-Weltrekordhalters Serhij Bubka, trainiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Focus: Gibilisco will nach Freispruch zu Olympia, 10. Mai 2008

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Giuseppe Gibilisco Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Giuseppe Gibilisco at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.

Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.