Gis-Dur
| Gis-Dur | |
|---|---|
| Akkordsymbol(e): | Gis, G♯ |
| Paralleltonart: | eis-Moll |
| Varianttonart: | gis-Moll |
| Dominante: | Dis-Dur |
| Subdominante: | Cis-Dur |
| Tonleiter: | gis – ais – his ^ cis – dis – eis – fisis ^ gis |
Gis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Gis aufbaut. Die Tonart Gis-Dur wird in der Notenschrift mit acht Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis, ais, eis, his, fisis), das achte Kreuz wird als Doppelkreuz vor F notiert. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika gis-his-dis) werden mit dem Begriff Gis-Dur bezeichnet.
Aufgrund der acht Vorzeichen ist Gis-Dur ungebräuchlich und wird enharmonisch meistens in As-Dur umgedeutet, obwohl sie auf Streichinstrumenten anders gegriffen würde als Gis-Dur.[1]
Einordnung der Tonart
| Vorzeichen: | 7 ♭ +fes | 6 ♭ +ces | 5 ♭ +ges | 4 ♭ +des | 3 ♭ +as | 2 ♭ +es | 1 ♭ b | 0 ♭/♯ | 1 ♯ fis | 2 ♯ +cis | 3 ♯ +gis | 4 ♯ +dis | 5 ♯ +ais | 6 ♯ +eis | 7 ♯ +his |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dur-Tonarten: | Ces | Ges | Des | As | Es | B | F | C | G | D | A | E | H | Fis | Cis |
| Moll-Tonarten: | as | es | b | f | c | g | d | a | e | h | fis | cis | gis | dis | ais |
Einzelnachweise
- ↑ A World Requiem (1921). Abgerufen am 25. März 2025 (Ein Beispiel für ein Werk, das Gis-Dur mit korrekten Vorzeichen einsetzt, ist das Stück "A World Requiem" von John Foulds, welches in Gis-Dur mit korrekten Vorzeichen endet).