Giro d’Italia 2007
Endstand | ||
Sieger | Danilo Di Luca | 92:59:39 h (37,488 km/h) |
Zweiter | Andy Schleck | + 1:55 min |
Dritter | Eddy Mazzoleni | + 2:25 min |
Vierter | Gilberto Simoni | + 3:15 min |
Fünfter | Damiano Cunego | + 3:49 min |
Sechster | Riccardo Riccò | + 7:00 min |
Siebter | Jewgeni Petrow | + 8:34 min |
Achter | Marzio Bruseghin | + 10:14 min |
Neunter | Franco Pellizotti | + 10:44 min |
Zehnter | David Arroyo | + 11:58 min |
Punktewertung | Alessandro Petacchi | 185 P. |
Zweiter | Danilo Di Luca | 130 P. |
Dritter | Paolo Bettini | 120 P. |
Bergwertung | Leonardo Piepoli | 79 P. |
Zweiter | Fortunato Baliani | 46 P. |
Dritter | Danilo Di Luca | 45 P. |
Nachwuchswertung | Andy Schleck | 93:01:34 h |
Zweiter | Riccardo Riccò | + 5:05 min |
Dritter | Domenico Pozzovivo | + 22:00 min |
Teamwertung | Saunier Duval-Prodir | 278:11:31 h |
Zweiter | Liquigas | + 3:53 min |
Dritter | Lampre-Fondital | + 6:06 min |
Der 90. Giro d’Italia fand vom 12. Mai bis zum 3. Juni 2007 statt. Das Straßenradrennen bestand aus 21 Etappen mit einer Gesamtstreckenlänge von 3486,2 Kilometern. Sieger wurde der Italiener Danilo Di Luca.
Rennverlauf
Die Rundfahrt startete auf der Mittelmeerinsel Sardinien mit einem Mannschaftszeitfahren und ging traditionell in Mailand zu Ende, nachdem auf der vorletzten Etappe am Gardasee bei Verona in einem Einzelzeitfahren die Entscheidung über den Gesamtsieg gefallen war.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Giro_d_Italia_2007.png/350px-Giro_d_Italia_2007.png)
Nach drei Etappen gab es bereits den ersten Ruhetag, ehe es auf der vierten Etappe zum ersten Schlagabtausch der Kletterer und der Favoriten im Gesamtklassement kam, als die Etappe mit einem über 17 Kilometer langen Schlussanstieg zu Ende ging. Die nächste Bergankunft gab es auf der zehnten Etappe mit einem neun Kilometer langen Schlussanstieg, und auch die 15. und 17. Etappe gingen in über 1.000 Meter Höhe zu Ende.
Zwischendurch machten die Fahrer einen Abstecher nach Briançon in Frankreich und Lienz in Österreich.
Der Höhepunkt der Italien-Rundfahrt war die 13. Etappe mit einem 12,6 Kilometer langen Bergzeitfahren von Biella nach Oropa. Es wurde zu Ehren des verstorbenen Giro- und Tour-de-France-Siegers Marco Pantani ins Programm genommen, da er 1999 in Oropa das Rosa Trikot eroberte, so die Zeitung Tuttosport einige Wochen vor der offiziellen Präsentation.
Eigentlich war 2006 schon ein Bergzeitfahren zur Kapelle Madonna del Ghisallo geplant gewesen, doch auf Grund von Differenzen mit dem Radsport-Weltverband UCI wurde es aus der Streckenführung genommen.
Zudem wurde die erst im Vorjahr eingeführte Kombinationswertung, deren Führender bisher mit dem Blauen Trikot ausgezeichnet wurde, durch die Nachwuchswertung ersetzt, deren Führender ein weißes Trikot erhält.
22 Teams nahmen am Giro d’Italia teil. Mit Ausnahme von Unibet.com wurden alle ProTour-Teams eingeladen. Aus Protest gegen die UCI ProTour hat sich der Veranstalter RCS-Sport über die Regeln der Rennserie, die allen 20 Teams mit ProTour-Lizenz eine Startberechtigung garantiert, hinweggesetzt und das belgisch-schwedische Team nicht berücksichtigt. Wildcards gingen an die zweitklassigen Teams Tinkoff Credit Systems, Ceramiche Panaria und Acqua & Sapone.
Doping
Wie zuletzt bei der Tour de France 2006 und der Vuelta a España 2006 gab es auch beim Giro mit dem Basken Aketza Peña einen Dopingfall. Nach einem positiven Befund beim Giro del Trentino im April, der im Verlauf der dritten Giro-Woche veröffentlicht wurde, schloss das Team Euskaltel-Euskadi seinen Fahrer vor der 17. Etappe vom Rennen aus und suspendierte ihn bis auf weiteres.
Am 14. Juni 2007 wurde bekannt, dass es in drei weiteren Fällen Auffälligkeiten gab. Es handelte sich jedoch in allen drei Fällen um regelgerechte Medikamenteneinnahme bzw. natürliche Werte:
Beim Gewinner der Bergwertung Leonardo Piepoli und dem Gewinner Punktewertung Alessandro Petacchi wurde das Asthmamittel Salbutamol im Blut nachgewiesen. Von beiden lag eine Genehmigung für die Einnahme des anabole Effekte hervorrufenden Mittels vor. Zudem wiesen die Blutwerte von Iban Mayo auffällige Werte auf. Dort wurde ein überhöhter Testosteronwert im Blut nachgewiesen. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser auf natürlichem Wege zustande gekommen war.
Gegen Alessandro Petacchi nahm das Italienische Olympische Komitee (CONI) trotzdem Ermittlungen auf, da bei einer Kontrolle ein Wert von 1320 Nanogramm pro Milliliter festgestellt wurde, bei einer Ausnahmegenehmigung zur Verwendung des Asthmamittel jedoch ein Grenzwert von 1000 Nanogramm festgelegt ist.
Siehe auch:
Etappen
Etappe | Tag | Start–Ziel | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 12. Mai | Caprera – La Maddalena | 25,6 (MZF) | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 13. Mai | Tempio Pausania – Bosa | 205 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 14. Mai | Barumini – Cagliari | 181 | ![]() | ![]() |
Ruhetag | |||||
4. Etappe | 16. Mai | Salerno – Montevergine di Mercogliano | 153 | ![]() | ![]() |
5. Etappe | 17. Mai | Teano – Frascati | 173 | ![]() | ![]() |
6. Etappe | 18. Mai | Tivoli – Spoleto | 177 | ![]() | ![]() |
7. Etappe | 19. Mai | Spoleto – Scarperia | 254 | ![]() | ![]() |
8. Etappe | 20. Mai | Barberino di Mugello – Fiorano Modenese | 200 | ![]() | ![]() |
9. Etappe | 21. Mai | Reggio nell’Emilia – Lido di Camaiore | 177 | ![]() | ![]() |
10. Etappe | 22. Mai | Lido di Camaiore – Santuario Nostra Signora della Guardia | 250 | ![]() | ![]() |
11. Etappe | 23. Mai | Serravalle Scrivia – Pinerolo | 198 | ![]() | ![]() |
12. Etappe | 24. Mai | Scalenghe – Briançon (FRA) | 163 | ![]() | ![]() |
13. Etappe | 25. Mai | Biella – Oropa | 12,6 (BZF) | ![]() | ![]() |
14. Etappe | 26. Mai | Cantù – Bergamo | 192 | ![]() | ![]() |
15. Etappe | 27. Mai | Trient – Drei Zinnen | 184 | ![]() | ![]() |
Ruhetag | |||||
16. Etappe | 29. Mai | Agordo – Lienz (AUT) | 189 | ![]() | ![]() |
17. Etappe | 30. Mai | Lienz (AUT) – Monte Zoncolan | 142 | ![]() | ![]() |
18. Etappe | 31. Mai | Udine – Riese Pio X | 203 | ![]() | ![]() |
19. Etappe | 1. Juni | Treviso – Comano Terme | 179 | ![]() | ![]() |
20. Etappe | 2. Juni | Bardolino – Verona | 43 (EZF) | ![]() | ![]() |
21. Etappe | 3. Juni | Vestone – Mailand | 185 | ![]() | ![]() |
Trikots im Tourverlauf
Die Tabelle zeigt den Träger des jeweiligen Trikots während der einzelnen Etappe bzw. den Führenden der jeweiligen Gesamtwertung am Abend des Vortags an.
Etappe | Gesamtwertung Rosa Trikot | Punktewertung Zyklamrotes Trikot | Bergwertung Grünes Trikot | Nachwuchswertung Weißes Trikot | T.V. Garibaldi- Wertung1 | Teamwertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2. Etappe | Enrico Gasparotto | nicht vergeben | nicht vergeben | Enrico Gasparotto | nicht vergeben | Liquigas |
3. Etappe | Danilo Di Luca | Robbie McEwen | Pawel Brutt | Arnaud Labbe | ||
4. Etappe | Enrico Gasparotto | Alessandro Petacchi | ||||
5. Etappe | Danilo Di Luca | Robbie McEwen | Danilo Di Luca | Vincenzo Nibali | ||
6. Etappe | Alessandro Petacchi | |||||
7. Etappe | Marco Pinotti | Luis Felipe Laverde | Hubert Schwab | Ceramiche Panaria | ||
8. Etappe | ||||||
9. Etappe | Alexander Arekejew | Lampre-Fondital | ||||
10. Etappe | ||||||
11. Etappe | Andrea Noè | Danilo Di Luca | Andy Schleck | Michail Ignatjew | ||
12. Etappe | Mickaël Buffaz | |||||
13. Etappe | Danilo Di Luca | |||||
14. Etappe | ||||||
15. Etappe | ||||||
16. Etappe | Leonardo Piepoli | Saunier Duval-Prodir | ||||
17. Etappe | Ceramiche Panaria | |||||
18. Etappe | Saunier Duval-Prodir | |||||
19. Etappe | ||||||
20. Etappe | ||||||
21. Etappe | ||||||
Sieger | Michail Ignatjew |
1 Der Führende der Wertung ist nicht durch ein Trikot gekennzeichnet.
Weblinks
- Offizielle Website Giro d’Italia 2007
- Die Route der Tour bei Google Earth
- Alle Etappen: Ergebnisse und Profile auf live-radsport.ch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: User:Tooby, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Milano: Foto che riprende la testa della corsa (ovvero gli uomini della Liquigas) al secondo passaggio da corso Venezia: si noti Danilo di Luca in terza posizione.
Logo del Giro d'Italia in uso dall'edizione 2017, rinnovato in occasione della centesima edizione