Gippsland Trophy 2021

Gippsland Trophy 2021
Datum31.1.2021 – 7.2.2021
Auflage7
Navigation1993 ◄ 2021 (1) ► 2021 (2)
WTA Tour
AustragungsortMelbourne
Australien Australien
KategorieWTA 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung54E/28D
Finanz. Verpflichtung447.620 US$
SiegerinBelgien Elise Mertens
Sieger (Doppel)Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Turnier-SupervisorClare Wood
Cristina Romero
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Katie Boulter (369)
Stand: 7. Februar 2021

Die Gippsland Trophy 2021 war ein Damen-Tennisturnier in Melbourne. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 500 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 31. Januar bis 7. Februar 2021 gleichzeitig mit dem Yarra Valley Classic 2021 und Grampians Trophy 2021 im Melbourne Park statt.

Nachdem ein Hotelmitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet wurde in dem auch Spielerinnen untergebracht waren, fielen alle Spiele am Donnerstag, den 4. Februar 2021 aus. Am Folgetag wurde der Spielbetrieb mit einer Regeländerung wieder aufgenommen, die für den Rest des Turniers galt. Im dritten Satz hat ein Match-Tie-Break über den Spielausgang entschieden.[1]

Das Gippsland, für welches das Turnier warb, ist eine ländlich geprägte Region im australischen Staat Victoria.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Simona HalepViertelfinale
02.Japan Naomi ŌsakaHalbfinale
03.Ukraine Elina SwitolinaViertelfinale
04.Belarus Aryna Sabalenka2. Runde

05.Vereinigtes Konigreich Johanna KontaAchtelfinale

06.Polen Iga ŚwiątekAchtelfinale

07.Belgien Elise MertensSieg

08.Tschechien Karolína MuchováViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Russland Jekaterina AlexandrowaHalbfinale

10.China Volksrepublik Wang Qiang2. Runde

11.China Volksrepublik Zheng Saisai1. Runde

12.Frankreich Caroline GarciaAchtelfinale

13.Lettland Jeļena OstapenkoAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Cori Gauff2. Runde

15.Slowenien Polona Hercog2. Runde

16.Deutschland Laura SiegemundAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
9Russland Jekaterina Alexandrowa366
Estland Kaia Kanepi67
Estland Kaia Kanepi41
7Belgien Elise Mertens66
7Belgien Elise Mertensw.o.
2Japan Naomi Ōsaka

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Rumänien S. Halep66
Vereinigte Staaten W. Osuigwe30Russland A. Potapowa44
Russland A. Potapowa661Rumänien S. Halep66
WCAustralien D. Aiava64616Deutschland L. Siegemund24
Frankreich C. Paquet164WCAustralien D. Aiava22
ALTRumänien M. Niculescu5416Deutschland L. Siegemund66
16Deutschland L. Siegemund761Rumänien S. Halep21
9Russland J. Alexandrowa66
9Russland J. Alexandrowa466
Slowakei A. K. Schmiedlová66Slowakei A. K. Schmiedlová642
Russland W. Sawinych139Russland J. Alexandrowa66
Slowenien K. Juvan4666Polen I. Świątek42
China Volksrepublik Y. Wang614Slowenien K. Juvan621
6Polen I. Świątek266
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Belarus A. Sabalenka161
WCAustralien A. Sharma652Estland K. Kanepi626
Estland K. Kanepi176Estland K. Kanepi76
Rumänien M. Buzărnescu11Russland D. Kassatkina51
Russland D. Kassatkina66Russland D. Kassatkina66
Russland M. Gasparjan63315Slowenien P. Hercog43
15Slowenien P. Hercog266Estland K. Kanepiw.o.
8Tschechien K. Muchová
10China Volksrepublik Q. Wang654
Italien J. Paolini76Italien J. Paolini376
Kanada R. Marino623Italien J. Paolini264
ALTVereinigte Staaten C. McNally66368Tschechien K. Muchová646
Spanien S. Sorribes Tormo273ALTVereinigte Staaten C. McNally11
8Tschechien K. Muchová66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Belgien E. Mertens66
Vereinigte Staaten V. Lepchenko471Japan M. Hibi22
Japan M. Hibi66367Belgien E. Mertens76
Rumänien P. M. Țig65312Frankreich C. Garcia613
Ungarn T. Babos76Ungarn T. Babos44
WCAustralien Ar. Rodionova3412Frankreich C. Garcia66
12Frankreich C. Garcia667Belgien E. Mertens65[10]
13Lettland J. Ostapenko4663Ukraine E. Switolina37[6]
Italien S. Errani63113Lettland J. Ostapenko67
Montenegro D. Kovinić66Montenegro D. Kovinić45
Slowenien T. Zidanšek3313Lettland J. Ostapenko732
Italien M. Trevisan1653Ukraine E. Switolina6466
Deutschland A. Petković637Deutschland A. Petković14
3Ukraine E. Switolina66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Vereinigtes Konigreich J. Konta66
Vereinigte Staaten B. Pera6266Vereinigte Staaten B. Pera23
WCAustralien O. Gadecki7335Vereinigtes Konigreich J. Konta661064
Ukraine L. Zurenko644Rumänien I.-C. Begu477
Belarus A. Sasnowitsch366Belarus A. Sasnowitsch744
Rumänien I.-C. Begu376Rumänien I.-C. Begu566
11China Volksrepublik S. Zheng654Rumänien I.-C. Begu51
14Vereinigte Staaten C. Gauff66672Japan N. Ōsaka76
Schweiz J. Teichmann376514Vereinigte Staaten C. Gauff652
Russland A. Kalinskaja13Vereinigtes Konigreich K. Boulter376
Vereinigtes Konigreich K. Boulter66Vereinigtes Konigreich K. Boulter631
Frankreich A. Cornet5662Japan N. Ōsaka366
Australien A. Tomljanović713Frankreich A. Cornet22
2Japan N. Ōsaka66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Sieg
02.Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Latisha Chan
Finale
03.Kanada Gabriela Dabrowski
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Achtelfinale
04.Slowenien Andreja Klepač
Belgien Elise Mertens
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Samantha Stosur
China Volksrepublik Zhang Shuai
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
Achtelfinale

07.Deutschland Laura Siegemund
Russland Wera Swonarjowa
Viertelfinale

08.Russland Anna Blinkowa
Russland Weronika Kudermetowa
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
62[10]
Ukraine K. Bondarenko
Ukraine N. Kitschenok
46[7]WCAustralien D. Aiava
Australien A. Sharma
46[8]
WCAustralien D. Aiava
Australien A. Sharma
64[10]1Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
36[10]
Vereinigte Staaten C. Dolehide
Vereinigte Staaten S. Rogers
71[7]7Deutschland L. Siegemund
Russland W. Swonarjowa
61[6]
Spanien L. Arruabarrena
Vereinigte Staaten K. Christian
56[10]Spanien L. Arruabarrena
Vereinigte Staaten K. Christian
652
Rumänien I.-C. Begu
China Volksrepublik Q. Wang
237Deutschland L. Siegemund
Russland W. Swonarjowa
76
7Deutschland L. Siegemund
Russland W. Swonarjowa
661Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
76
Rumänien M. Buzărnescu
Frankreich A. Cornet
52
3Kanada G. Dabrowski
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
646[2]
Schweiz B. Bencic
Tschechien B. Strýcová
22WCAustralien D. Gavrilova
Rumänien S. Halep
72[10]
WCAustralien D. Gavrilova
Rumänien S. Halep
66WCAustralien D. Gavrilova
Rumänien S. Halep
Rumänien M. Buzărnescu
Frankreich A. Cornet
62[10]Rumänien M. Buzărnescu
Frankreich A. Cornet
w.o.
Japan M. Ninomiya
Tschechien R. Voráčová
46[2]Rumänien M. Buzărnescu
Frankreich A. Cornet
66
Tschechien L. Hradecká
Tschechien Kr. Plíšková
1646Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
31
6Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
671Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
67
8Russland A. Blinkowa
Russland W. Kudermetowa
62[10]2Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
364
Vereinigte Staaten A. Riske
Australien A. Tomljanović
16[7]8Russland A. Blinkowa
Russland W. Kudermetowa
66
WCAustralien A. Myers
Australien I. Popovic
66WCAustralien A. Myers
Australien I. Popovic
41
Spanien G. García Pérez
Georgien O. Kalaschnikowa
128Russland A. Blinkowa
Russland W. Kudermetowa
26[10]
Rumänien M. Niculescu
Rumänien P. M. Țig
57[10]Rumänien M. Niculescu
Rumänien P. M. Țig
62[8]
Frankreich C. Garcia
Argentinien N. Podoroska
763[6]Rumänien M. Niculescu
Rumänien P. M. Țig
66
4Slowenien A. Klepač
Belgien E. Mertens
33
8Russland A. Blinkowa
Russland W. Kudermetowa
26[9]
5Australien S. Stosur
China Volksrepublik S. Zhang
6532Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
63[11]
Australien Ar. Rodionova
Australien S. Sanders
76Australien Ar. Rodionova
Australien S. Sanders
56[8]
Deutschland M. Barthel
China Volksrepublik L. Zhu
24Tschechien M. Bouzková
Spanien S. Sorribes Tormo
72[10]
Tschechien M. Bouzková
Spanien S. Sorribes Tormo
66Tschechien M. Bouzková
Spanien S. Sorribes Tormo
44
Kroatien D. Jurak
Serbien N. Stojanović
662Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
66
Kasachstan J. Rybakina
Kasachstan J. Schwedowa
42Kroatien D. Jurak
Serbien N. Stojanović
35
2Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
67

Einzelnachweise

  1. WTA-Turniere in Melbourne: Match-Tiebreak statt dritter Satz. In: tennisnet.com. 4. Februar 2021, abgerufen am 4. Februar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen