Giovanni Lapentti
Giovanni Lapentti | |||||||||||||
Lapentti im Jahr 2014 | |||||||||||||
Nation: | Ecuador | ||||||||||||
Geburtstag: | 25. Januar 1983 | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 91 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2002 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2017 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Gabriel Markus | ||||||||||||
Preisgeld: | 588.402 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 19:37 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 110 (23. Mai 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 12:18 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 176 (16. April 2004) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Giovanni Carlo Lapentti (* 25. Januar 1983 in Guayaquil) ist ein ehemaliger ecuadorianischer Tennisspieler.
Privates
Giovanni ist der jüngere Bruder des ehemaligen Tennisspielers Nicolás Lapentti (* 1976). Sein jüngerer Bruder Leonardo spielte ebenfalls Tennis (auf niedrigerem Niveau). Giovanni Lapentti heiratete 2011 Andrea Gómez, die Miss Venezuela 2004 und wurde 2012 Vater.
Karriere
2001 gewann Lapentti die Jugend-Doppelkonkurrenz in Wimbledon an der Seite von Frank Dancevic.
Lapentti hatte sein Debüt auf der ATP World Tour im Jahr 2003 beim ATP Las Vegas. Nach überstandener Qualifikation, gewann er in der ersten Runde gegen Paradorn Srichaphan, ehe er im Achtelfinale David Sánchez 3:6, 6:7 unterlag. Bei den French Open 2003 zog er sich im Match gegen Tommy Robredo beim Stand von 2:2 Sätzen eine Verletzung zu, sodass er das Match aufgab und bis 2004 nicht auf die Tour zurückkehren konnte. Insgesamt gewann er vier Challenger-Titel 2003, die meisten aller Spieler in diesem Jahr.
Bereits 1998 gab Lapentti sein Debüt im Davis Cup, im Alter von 15 Jahren. Er gewann gegen Björn Munroe aus den Bahamas in zwei Sätzen. 2000 gelang ihm gegen Arvind Parmar einen 0:2 Satzrückstand noch zu drehen, sodass Ecuador die Begegnung 3:2 gewann und zum vierten Mal in die Weltgruppe aufstieg. Insgesamt ist seine Bilanz 19:28 in 26 Begegnungen, wovon elf Siege und 17 Niederlagen auf die Einzel fallen. Damit hat Lapentti nach Andrés Gómez und seinem Bruder Nicolás Lapentti die drittmeisten Spiele absolviert.
In seiner Karriere erreichte Lapentti im Einzel zweimal das Viertelfinale eines ATP-Turniers – in Scottsdale 2005 und in Indianapolis im selben Jahr.
Im Februar 2010 erklärte der Ecuadorianer seinen Rücktritt und spielte bei den Ecuador Open sein letztes Turnier. Für das Doppel bekamen er und sein Bruder Nicolás außerdem eine Wildcard.[1]
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup ATP World Tour Finals |
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000 |
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 |
ATP International Series ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (16) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 16. März 2003 | Salinas | Sand | Iván Miranda | 6:3, 6:4 |
2. | 27. Juli 2003 | Campos do Jordão | Hartplatz | Gōichi Motomura | 6:4, 6:0 |
3. | 12. Oktober 2003 | Quito (1) | Sand | Ricardo Mello | 6:3, 6:7, 6:3 |
4. | 2. November 2003 | Waco | Hartplatz | Paul Goldstein | 6:4, 6:3 |
5. | 15. August 2004 | Manta (1) | Hartplatz | Carlos Berlocq | 6:72, 6:3, 6:4 |
6. | 10. Oktober 2004 | Quito (2) | Sand | Răzvan Sabău | 6:4, 6:3 |
7. | 19. Juli 2008 | Manta (2) | Hartplatz | Ricardo Mello | 6:2, 6:4 |
8. | 14. September 2008 | Quito (3) | Sand | Riccardo Ghedin | 6:4, 6:4 |
9. | 10. Oktober 2010 | Quito (4) | Sand | João Souza | 2:6, 6:3, 6:4 |
10. | 12. März 2011 | San José | Hartplatz | Igor Kunizyn | 7:5, 6:3 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. Juli 2003 | Campos do Jordão | Hartplatz | Rik De Voest | Carlos Berlocq Miguel Gallardo Valles | 6:1, 7:5 |
2. | 29. Mai 2004 | Ljubljana | Sand | Rik De Voest | Robert Lindstedt Michael Russell | 6:3, 6:4 |
3. | 11. Februar 2005 | Dallas | Hartplatz | Rik De Voest | Ramón Delgado André Sá | 6:4, 6:4 |
4. | 29. Januar 2005 | Santiago de Chile | Sand | Damián Patriarca | Enzo Artoni Ignacio González King | 6:2, 4:6, 6:4 |
5. | 10. April 2011 | Recife | Hartplatz | Fernando Romboli | André Ghem Rodrigo Guidolin | 6:2, 6:1 |
6. | 14. Februar 2016 | Santo Domingo | Sand | Ariel Behar | Jonathan Eysseric Franko Škugor | 7:5, 6:4 |
Weblinks
- Davis-Cup-Statistik von Giovanni Lapentti (englisch)
- ITF-Profil von Giovanni Lapentti (englisch)
- ATP-Profil von Giovanni Lapentti (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nicolas Lapentti Halts Retirement For Brothers Farewell Tournament In Ecuador. In: ubitennis.net. 6. Februar 2017, abgerufen am 20. Dezember 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lapentti, Giovanni |
ALTERNATIVNAMEN | Lapentti, Giovanni Carlo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | equadorianischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1983 |
GEBURTSORT | Guayaquil, Ecuador |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen