Ginny of Nashville 1984

Ginny of Nashville 1984
Datum2.1.1984 – 8.1.1984
Auflage5
Navigation1983 ◄ 1984 ► 1988
WTA Tour
AustragungsortNashville
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer508
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld50.000 US$
VorjahressiegerinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathleen Horvath
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds
SiegerinVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jenny Klitch
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds
Stand: 3. Mai 2018

Die Ginny of Nashville 1984 waren ein Tennisturnier der Damen in Nashville. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1984 und fand vom 2. bis 8. Januar 1984 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary-Lou PiatekAchtelfinale
02.FrankreichFrankreich Corinne Vanier1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paula Smith1. Runde
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds1. Runde

05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherry Acker1. Runde

06.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kate Latham1. Runde

07.FrankreichFrankreich Marie-Christine CallejaViertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek276            
 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien S. Goleš654 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek12
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown43  FrankreichFrankreich N. Herreman66 
 FrankreichFrankreich N. Herreman66   FrankreichFrankreich N. Herreman643
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore646  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch466 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson363 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore32 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch76  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch66 
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker52   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch66
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith646  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings31 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings167  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Carell20  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Holton44 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Holton66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings366
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská10 Q Rumänien 1965Rumänien L. Romanov612 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Nelson66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Nelson23 
Q Rumänien 1965Rumänien L. Romanov637 Q Rumänien 1965Rumänien L. Romanov66 
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Latham265   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch66
7 FrankreichFrankreich M.-C. Calleja66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden21
 ItalienItalien S. Simmonds34 7 FrankreichFrankreich M.-C. Calleja77 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil66 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil66 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská30  7 FrankreichFrankreich M.-C. Calleja274
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gerken665  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden656 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden477  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden276 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin076  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin654 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds653   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden646
 AustralienAustralien A. Minter23  ItalienItalien S. Cecchini163 
LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Einy66 LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Einy712 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bowes562 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis666 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis726  Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis642
 ItalienItalien S. Cecchini566  ItalienItalien S. Cecchini366 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Hepner701  ItalienItalien S. Cecchini666 
 ArgentinienArgentinien E. Longo666  ArgentinienArgentinien E. Longo742 
2 FrankreichFrankreich C. Vanier742  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds
Sieg
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paula Smith
Finale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Holton
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Holton
1. Runde
04.AustralienAustralien Anne Minter
FrankreichFrankreich Corinne Vanier
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
76    
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Newberry
52  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
66 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
646  TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
43 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Croft
 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien S. Goleš
461   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
66 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Holton
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Holton
33   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965Rumänien L. Romanov
10 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965Rumänien L. Romanov
66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil
 Rumänien 1965Rumänien L. Romanov
66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Bernstein
 ItalienItalien S. Simmonds
766  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Bernstein
 ItalienItalien S. Simmonds
32 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Gomer
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich E. Jones
670   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
577
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
66  2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
766
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich G. Coles
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Latham
34  Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
76  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Margolin
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore
66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Margolin
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore
50 
4 AustralienAustralien A. Minter
 FrankreichFrankreich C. Vanier
42   Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Cummings
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
46
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
66  2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
67 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Klitch
 ArgentinienArgentinien E. Longo
32   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
62 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Mochizuki
20 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
76 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965-1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l