Ginny of Central Pennsylvania 1984

Ginny of Central Pennsylvania 1984
Datum9.1.1984 – 15.1.1984
Auflage2
Navigation1983 ◄ 1984 ► 1985
WTA Tour
AustragungsortHershey (Pennsylvania)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
VorjahressiegerinKanadaKanada Carling Bassett
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Jordan
SiegerinSchwedenSchweden Catarina Lindqvist
Sieger (Doppel)TschechoslowakeiTschechoslowakei Kateřina Skronská
TschechoslowakeiTschechoslowakei Marcela Skuherská
Stand: 3. Mai 2018

Die Ginny of Central Pennsylvania 1984 waren ein Tennisturnier der Damen in Hershey, Pennsylvania. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1984 und fand vom 9. bis 15. Januar 1984 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Beth HerrFinale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrea Leand1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Camille BenjaminHalbfinale
04.NiederlandeNiederlande Marcella Mesker1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peanut Louie1. Runde

06.PeruPeru Laura ArrayaViertelfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Phelps1. Runde

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim SandsAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr566            
 SchwedenSchweden C. Jexell723 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr66
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore24  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds33 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds66  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr67
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil646  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil15 
 ItalienItalien S. Simmonds264  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Keil67 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker476 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Sands45 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Sands667  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr466
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin76 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin622 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gerken63 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin66 
 FrankreichFrankreich M.-C. Calleja66  FrankreichFrankreich M.-C. Calleja33 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández34  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin266
Q FrankreichFrankreich N. Herreman46 6 PeruPeru L. Arraya624 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rehe67  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rehe703 
 FrankreichFrankreich P. Paradis566 6 PeruPeru L. Arraya666 
6 PeruPeru L. Arraya747  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr40
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Louie45 Q SchwedenSchweden C. Lindqvist66
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith67  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith61 
 Rumänien 1965Rumänien L. Romanov11  AustralienAustralien A. Minter76 
 AustralienAustralien A. Minter66   AustralienAustralien A. Minter666
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown727 Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown077 
 Brasilien 1968Brasilien C. Monteiro665 Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown626 
 FrankreichFrankreich C. Vanier66  FrankreichFrankreich C. Vanier263 
4 NiederlandeNiederlande M. Mesker24  Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Brown31
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Phelps22 Q SchwedenSchweden C. Lindqvist66 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Van Nostrand66 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Van Nostrand36 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Latham52 Q SchwedenSchweden C. Lindqvist67 
Q SchwedenSchweden C. Lindqvist76  Q SchwedenSchweden C. Lindqvist66
 TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská76  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek31 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis64  TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská53 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek757  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek76 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Leand675  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds
Viertelfinale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Jordan
1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paula Smith
1. Runde
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Beth Herr
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
66    
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Lewis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Mochizuki
31  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
646 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Norton
77  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Norton
267 
 AustralienAustralien A. Minter
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten F. Raschiatore
65    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Norton
44 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Herr
46   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
67   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
66 
 SchwedenSchweden C. Jexell
 NiederlandeNiederlande M. Mesker
661  PeruPeru L. Arraya
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Steinmetz
43 
 PeruPeru L. Arraya
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Steinmetz
746    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Yeargin
13
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin
 FrankreichFrankreich C. Vanier
76   TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
66
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gerken
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. White
52   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin
 FrankreichFrankreich C. Vanier
366  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Louie
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Sands
66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Louie
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Sands
634 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
42    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Benjamin
 FrankreichFrankreich C. Vanier
26
 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien S. Goleš
 Rumänien 1965Rumänien L. Romanov
03   TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
67 
 ArgentinienArgentinien E. Longo
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Nelson
66   ArgentinienArgentinien E. Longo
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Nelson
63 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
476  TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
 TschechoslowakeiTschechoslowakei M. Skuherská
76 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Jordan
663  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]