Gill (Mondkrater)
Gill | ||
---|---|---|
Position | 63,79° S, 75,92° O | |
Durchmesser | 64 km | |
Tiefe | 3930 m[1] | |
Kartenblatt | 129 (PDF) | |
Benannt nach | David Gill (1843–1914) | |
Benannt seit | 1964 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Gill ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite, südöstlich des Kraters Pontécoulant und nordöstlich von Helmholtz. Der Kraterrand ist erodiert, das Innere weitgehend eben.
Am 10. Juni 2009 um 20:25 MESZ ließ man die japanische Raumsonde Kaguya an einem Punkt südöstlich von Gill bei 80,4° O, 65,5° S mit etwa 6000 km/h auf der Mondoberfläche aufschlagen.[2][3] Der Aufschlag und der dadurch aufgewirbelte Staub konnten mit erdgebundenen Teleskopen beobachtet werden.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 63,44° S, 73,18° O | 13 km | [2] |
B | 61,83° S, 70,36° O | 30 km | [3] |
C | 62,48° S, 67,69° O | 33 km | [4] |
D | 63,51° S, 79,85° O | 16 km | [5] |
E | 63,36° S, 70,32° O | 14 km | [6] |
F | 63,99° S, 65,52° O | 25 km | [7] |
G | 63,67° S, 68,53° O | 36 km | [8] |
H | 64,11° S, 70,79° O | 9 km | [9] |
Der Krater wurde 1964 von der IAU nach dem britischen Astronomen David Gill offiziell benannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
- ↑ JAXA: [1], 26. Mai 2009 (englisch)
- ↑ Kaguyas Ende als Vorgeschmack auf LCROSS
Auf dieser Seite verwendete Medien
NASA lunar chart of southern polar region 1 : 10.000.000 (LPC-1).