Gilad Bloom
Gilad Bloom ![]() | |||||||||||||
Gilad Bloom 1990 beim Davis-Cup-Spiel gegen China in Ramat Hasharon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 1. März 1967 | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 73 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1986 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1995 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 694.271 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 93:122 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 61 (15. Oktober 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 57:78 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 62 (24. Februar 1992) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Gilad Bloom (hebräisch גלעד בלום; * 1. März 1967 in Tel Aviv) ist ein ehemaliger israelischer Tennisspieler.
Werdegang
Bloom gewann in seiner Karriere insgesamt vier Titel im Doppel auf der ATP Tour. Er stand außerdem in einem weiteren Doppelfinale sowie in drei weiteren Finals in der Einzelkonkurrenz. Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er seine besten Resultate mit dem Achtelfinale 1990 im Einzel bei den US Open und 1992 mit dem Viertelfinale im Doppel bei den Australian Open.
Er nahm an insgesamt zwei Olympischen Spielen teil: 1988 in Seoul und 1992 in Barcelona. 1988 trat er sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Amos Mansdorf an. Während er im Einzel bereits in der Auftaktrunde knapp in fünf Sätzen dem Briten Jeremy Bates unterlegen war, setzte er sich mit Mansdorf zunächst gegen die Iren Owen Casey und Eoin Collins in vier Sätzen durch. Im Achtelfinale verloren sie anschließend gegen die Dänen Morten Christensen und Michael Tauson glatt in drei Sätzen. 1992 trat er dann nur noch im Einzel an, wo er zunächst den Slowaken Marián Vajda ausschaltete. In der zweiten Runde blieb er gegen den topgesetzten US-Amerikaner Jim Courier jedoch völlig chancenlos.
Bloom bestritt zwischen 1986 und 1995 insgesamt 17 Begegnungen für die israelische Davis-Cup-Mannschaft. Dabei ist sowohl seine Einzelbilanz mit 10:17 als auch seine Doppelbilanz mit 3:5 negativ.
Erfolge
|
|
Einzel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 22. Oktober 1989 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:2, 2:6, 1:6 |
2. | 24. Juni 1990 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:7, 6:7 |
3. | 28. April 1991 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Oktober 1987 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
2. | 15. November 1987 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:7, 6:4 |
3. | 21. April 1991 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 2:6, 6:1 |
4. | 17. Mai 1991 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:1 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Januar 1990 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 0:6 |
Weblinks
- Davis-Cup-Statistik von Gilad Bloom (englisch)
- ITF-Profil von Gilad Bloom (englisch)
- ATP-Profil von Gilad Bloom (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bloom, Gilad |
ALTERNATIVNAMEN | גלעד בלום (hebräisch) |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 1. März 1967 |
GEBURTSORT | Tel Aviv, Israel |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
(c) Government Press Office (Israel), CC BY-SA 3.0
Israel's Gilad Bloom rallies in the Davis Cup Tennis Tournament against China at Ramat Hasharon.
הטניסאי הישראלי, גלעד בלום, בגביע דיוויס כנגד יריבו הסיני ברמת השרון.
Photo: ISRAELI ZVIKA, 09/19/1990