Giebeldach

Giebeldach

Ein Giebeldach ist ein Satteldach, das mit Giebeln abschließt und besonders dann so bezeichnet wird, wenn die Fassade zur Haupt- oder Straßenseite einen Giebel zeigt (im Unterschied zum Traufendach des Traufenhauses).[1]

Ist die Positionierung des Gebäudes mit einem Steildach zur Ansichtsseite (meist Straßenansicht) gemeint, werden auch die Begriffe Giebelhaus[2] oder giebelständig verwendet.

Giebeldächer können ebenso auf einem Risalit vorkommen und bei Dachauufbauten auf einem Traufendach als Zwerchhaus oder als Giebelgaube.

Siehe auch

Literatur

  • Giebeldach, das. In: Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Band 2. Leipzig 1796, S. 682.
  • Dach (1). In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Band 2. Stuttgart, Leipzig 1905, S. 489–490.
Commons: Gable roofs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Giebeldach – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 22. August 2024), S. 218 f.: Giebeldach.
  2. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 22. August 2024), S. 219: Giebelhaus.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Celle, Zöllnerstraße 17-18, Traufgassen, 26.02.2008.jpg
Autor/Urheber: Rendor Thuces Al'Nachkar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Celle, Zöllnerstraße 17-18, Traufgassen, 26.02.2008
D-BW-Kressbronn aB - Hofanlage Milz 3915.JPG
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Kressbronn am Bodensee - Retterschen: Hofanlage Milz, Dachgaube am Haupthaus. Giebelgaube.
Dach dwuspadowy (blue&yellow).svg
Autor/Urheber: MesserWoland // Wiki LIC (new colors), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dach dwuspadowy.
Buechenbach, Rother Straße 15.jpg
Autor/Urheber: Markus Köllner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Bauernhaus; erdgeschossiger, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach und Sichtziegel-Zwerchhaus, Mitte 19. Jahrhundert, Zwerchhaus 1894
Waldstetten Hauptstr-32 NW.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mit Eckerker und stattlichem Giebeldach, im Kern 16./17. Jahrhundert. Ansicht von Nordwesten