Gibbaeum

Gibbaeum

Gibbaeum pubescens
im Anysberg Naturschutzgebiet, Südafrika.

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung:Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie:Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)
Unterfamilie:Ruschioideae
Gattung:Gibbaeum
Wissenschaftlicher Name
Gibbaeum
N.E.Br.

Gibbaeum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Der botanische Name ist abgeleitet vom lateinischen gibba = höckerig.

Beschreibung

Es sind hochsukkulente, meistens polsterförmig wachsende Pflanzen mit kurzen Achsen.

Systematik und Verbreitung

Die Arten sind hauptsächlich in der Kleinen Karoo in Südafrika (Capensis) und den angrenzenden Gebieten verbreitet.

Die Gattung umfasst folgende Arten:[1]

  • Gibbaeum albumN.E.Br.
  • Gibbaeum angulipes(L.Bolus) N.E.Br.
  • Gibbaeum disparN.E.Br.
  • Gibbaeum esterhuyseniaeL.Bolus
  • Gibbaeum geminum(Haw.) N.E.Br.
  • Gibbaeum gibbosumN.E.Br.
  • Gibbaeum hartmannianumThiede & Niesler
  • Gibbaeum heathii(N.E.Br.) L.Bolus
  • Gibbaeum hortenseae(N.E.Br.) Thiede & Klak
  • Gibbaeum ihlenfeldtiiThiede
  • Gibbaeum nebrowniiTischer
  • Gibbaeum nuciforme(Haw.) Glen & H.E.K.Hartmann
  • Gibbaeum pachypodium(Kensit) L.Bolus
  • Gibbaeum petrense(N.E.Br.) Tischer
  • Gibbaeum pubescens(Haw.) N.E.Br.
  • Gibbaeum schwantesiiTischer
  • Gibbaeum shandiiN.E.Br.
  • Gibbaeum velutinum(L.Bolus) Schwantes

Einzelnachweise

  1. Heidrun E. K. Hartmann (Hrsg.): Illustrated Handbook of Succulent Plants: Aizoaceae. 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2017, ISBN 978-3-662-49260-4, S. 619–639, doi:10.1007/978-3-662-49260-4_63.

Weiterführende Literatur

  • Joachim Thiede, Ingeborg M. Niesler: Taxonomy of the Genus Gibbaeum (Aizoaceae) and Clarification of the Confusion Around Gibbaeum haagei, with a New Species Gibbaeum hartmannianum. In: Haseltonia. Band 18, 2012, 34–44 (doi:10.2985/026.018.0104).
Commons: Gibbaeum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gibbaeum pubescens AnysbergPICT1438.jpg
Autor/Urheber: Winfried Bruenken (Amrum), Lizenz: CC BY-SA 2.5
, Gibbaeum pubescens (N. E. Br.), Anysberg Naturschutzgebiet, Westkap, Südafrika