RTS-Monton Racing
RTS Racing Team | |
Teamdaten | |
UCI-Code | RTS |
Nationalität | ![]() |
Lizenz | Continental Team |
Erste Saison | 2002 |
Letzte Saison | 2018 |
Disziplin | Straße |
Personal | |
Team-Manager | ![]() |
Sportl. Leiter | ![]() ![]() ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
2002–2010 2011 2012–2013 2013–2015 2016–2017 2018 | Giant Asia Racing Team Giant Kenda Cycling Team RTS Racing Team RTS-Santic Racing Team RTS-Monton Racing RTS Racing Team |
Website | |
team.rtscarbon.com |
Das RTS Racing Team ist ein taiwanisches Radsportteam aus mit Sitz in Taichung.
Manager ist Wen Chin Lin, der von den Sportlichen Leitern Tsai Jou Wu und Chaiya Moondet unterstützt wird. Die Mannschaft hat seit 2005 den Status eines Continental Teams und nimmt hauptsächlich an der UCI Asia und Oceania Tour teil. 2005 und 2006 konnten sie bei der UCI Asia Tour die Mannschaftswertung für sich entscheiden.
Saison 2018
Erfolge bei den Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften
In den Rennen zu den Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften 2018 gelangen die nachstehenden Erfolge.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
25. Juni | ![]() | ![]() |
17. November | ![]() | ![]() |
Saison 2017
Erfolge bei den Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften
In den Rennen zu den Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften 2017 gelangen die nachstehenden Erfolge.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
23. Juni | ![]() | ![]() |
Saison 2008
Erfolge in der UCI Asia Tour
In den Rennen der Saison 2008 der UCI Asia Tour gelangen die nachstehenden Erfolge.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
29. Juni | ![]() | ![]() |
2. September | ![]() | ![]() |
1.–6. September | ![]() | ![]() |
Saison 2007
Erfolge in der UCI Asia Tour
In den Rennen der Saison 2007 der UCI Asia Tour gelangen die nachstehenden Erfolge.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
9. Januar | ![]() | ![]() |
12. Januar | ![]() | ![]() |
23. Januar | ![]() | ![]() |
20.–25. Januar | ![]() | ![]() |
21. März | ![]() | ![]() |
21. April | ![]() | ![]() |
23. April | ![]() | ![]() |
23. Mai | ![]() | ![]() |
25. Mai | ![]() | ![]() |
22.–29. Mai | ![]() | ![]() |
29. Juni | ![]() | ![]() |
1. Juli | ![]() | ![]() |
12. August | ![]() | ![]() |
8.–14. August | ![]() | ![]() |
Platzierungen in UCI-Ranglisten
UCI America Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005-2014 | - | - |
2015 | 45. | ![]() |
2016 | 24. | ![]() |
UCI Asia Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 1. | ![]() |
2006 | 1. | ![]() |
2007 | 1. | ![]() |
2008 | 7. | |
2009 | - | - |
2010 | 3. | ![]() |
2011 | 3. | ![]() |
2012 | 64. | ![]() |
2013 | 9. | ![]() |
2014 | 4. | ![]() |
2015 | 6. | ![]() |
2016 | 32. | ![]() |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | - | - |
2010 | 97. | ![]() |
2011 | 97. | ![]() |
2012 | 112. | ![]() |
2013 | 120. | ![]() |
2014 | 125. | ![]() |
2015-2016 | - | - |
UCI Oceania Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2006 | 8. | ![]() |
2007 | ||
2008-2016 | - | - |
Siehe auch
- Giant Asia Racing Team/Saison 2010
- Giant Kenda Cycling Team/Saison 2011
- RTS Racing Team/Saison 2012
- RTS-Santic Racing Team/Saison 2013
- RTS-Santic Racing Team/Saison 2014
- RTS-Santic Racing Team/Saison 2015
- RTS-Monton Racing/Saison 2016
Ehemalige Fahrer
Cameron Hughes (2002)
Tonton Susanto (2002–2003)
Dschamsrangiin Öldsii-Orschich (2002–2003)
Gordon McCauley (2003)
Glen Chadwick (2003–2004)
Ahad Kazemi (2002–2005)
Tobias Erler (2006)
Daniel Lloyd (2006)
Ghader Mizbani (2003–2007)
Hossein Askari (2005–2007)
Paul Griffin (2004–2008)
Erik Hoffmann (2008)
Stefan Löffler (2008)
Kuan Hua Lai (2002–2010)
Dennis Pohl (2010)
Prajak Mahawong (2010)
Eugen Wacker (2010)
Jai Crawford (2007, 2011–2012)
Martyn Irvine (2011–2012)
Sergei Kudenzow (2011–2012)
Andrei Misurow (2012)
David McCann (2004–2006, 2008, 2010–2012)
Murodjon Xolmurodov (2011, 2013)
Rahim Ememi (2013)
Óscar Pujol (2013)
Amir Zargari (2013)
Alex Coutts (2008, 2010–2012, 2014)
Weblinks
- Offizielle Website
- UCI-Teamdatenbank
- RTS-Monton Racing in der Datenbank von Radsportseiten.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.bendera Indonesia
Flagge Namibias