Giacomo Cuncu

Giacomo Cuncu Inline-Speedskating
NationItalienItalien Italien
Geburtstag21. März 1988
GeburtsortCagliari, Italien
Karriere
VereinSC Charlottenburg
TeamPURE Racing-Team
Statusaktiv
letzte Änderung: 20.02.2016

Giacomo Cuncu (* 21. März 1988 in Cagliari, Italien[1]) ist ein italienischer Inline-Speedskater.

Er lebt seit 2005 in Berlin.

Giacomo Cuncu (ganz rechts) an der Spitze des Hauptfeldes beim Berlin-Marathon 2011.

Palmarès

Teams

  • O.B.F.S.T Speed Team, 2005
  • Creative-Rollerblade-Team, 2006[10]
  • CITIUS Skate Team, 2007
  • Rollerblade Citius, 2008
  • Experts Race Team, 2009[11]
  • Stadler-X-Tech-Racing-Team, 2010
  • Bussmann-Racing-Team, 2011
  • EOSkates World Team, 2012–2013[12]
  • PURE Racing-Team, 2016[13]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Elenco assegnazione Medaglia d'argento per provincia. (PDF) Abgerufen am 21. Februar 2016 (italienisch).
  2. MT 500 SPRINT SENIORES men – Final ranking. (PDF) Abgerufen am 20. Februar 2016 (englisch).
  3. GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2009. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.german-inline-cup.de
  4. GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2010. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.german-inline-cup.de
  5. GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2011. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.german-inline-cup.de
  6. Zwei Überraschungssiege beim großen Saisonabschluss in Köln. 5. Oktober 2009, abgerufen am 20. Februar 2016.
  7. XRace`11 – Deutsche Siege bei Damen und Herren. 21. August 2011, abgerufen am 21. Februar 2016.
  8. Jana Gegner und Giacomo Cuncu bringen den Ku’damm zum Glühen. 27. Juli 2014, abgerufen am 20. Februar 2016.
  9. Sabine Berg und Felix Rijhnen siegen beim 35. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON Inlineskating. 29. März 2015, abgerufen am 20. Februar 2016.
  10. Siebenfache Power aus Europa: Das Creative-Rollerblade Speedskating-Team 2006 stellt sich vor. 7. Februar 2006, abgerufen am 20. Februar 2016.
  11. Das Experts Race & Coach Team 2009. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.experts-in-speed.de
  12. GERMAN INLINE CUP, EOSkates World Team. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.german-inline-cup.de
  13. GIACOMO CUNCU – PURE HEALTH COMPANY. 31. Januar 2016, abgerufen am 20. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berlin inline marathon innsbrucker platz hauptfeld profis 24.09.2011 16-13-28.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin Inline Marathon. Kilometer 25, Innsbrucker Platz. Peloton.
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1