Giacomo Conti (Bobfahrer)
Giacomo Conti (* 24. Juni 1918; † 8. Juli 1992) war ein italienischer Bobfahrer.
Conti schloss sich während des Zweiten Weltkriegs der Aeronautica Militare, der italienischen Luftwaffe, an und stieg bis in den Rang eines Majors auf. Nachdem er zunächst Leichtathletik betrieben hatte, wandte er sich dem Bobsport zu, trainierte und fuhr aber fast ausschließlich auf der Bahn in Cortina d’Ampezzo. Er nutzte seinen Heimvorteil und gewann dort bei den Olympischen Winterspielen 1956 zusammen mit Lamberto Dalla Costa die Goldmedaille im Zweierbob.
Weblinks
- Giacomo Conti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Conti, Giacomo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Bobfahrer |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1918 |
STERBEDATUM | 8. Juli 1992 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990