Ghenadie Tulbea

Ghenadie Tulbea (* 3. März 1979 in Talmaz, Rajon Ștefan Vodă, Moldauische SSR, Sowjetunion) ist ein moldauischer bzw. monegassischer Ringer. Er wurde 2001 und 2005 Europameister im freien Stil im Bantamgewicht.

Werdegang

Ghenadie Tulbea begann als Jugendlicher 1992 mit dem Ringen. In Moldau startete der 1,57 Meter große Athlet, der im Bantamgewicht, der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht antritt, für Dinamo Chișinău. Dort wurde bzw. wird er von Nikolai G. Oreol u. Boris Sava trainiert. Er ringt aber schon seit vielen Jahren in der deutschen Bundesliga, z. Zt. (2010) für den ASV Nendingen. Seit dem Jahre 2010 geht er auf der internationalen Ringermatte für Monaco an den Start. Er ringt nur im freien Stil.

Er war schon als Junior recht erfolgreich und wurde 1998 in Radovis/Mazedonien und 1999 in Riga jeweils Junioren-Vize-Europameister. Seit dem Jahre 2000 startet Ghenadie Tulbea regelmäßig bei den großen internationalen Meisterschaften. Seinen ersten ganz großen Erfolg erzielte er dabei im Jahre 2001, als er in Budapest im Bantamgewicht mit Siegen über Zoltan Dobozi, Ungarn, Geworg Markarjan, Ukraine, Armen Mkrttschjan, Armenien und Amiran Kartanow aus Griechenland Europameister wurde.

2002 gelang es ihm in Baku fast, diesen Titel zu verteidigen. Nach drei gewonnenen Kämpfen verlor er aber gegen den aserbaidschanischen Lokalmatadoren Nazim Alidjanow und kam damit auf den 2. Platz. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Sofia und 2002 in Teheran spielte Ghenadie Tulbea mit einem 12. Platz und einem 18. Platz keine Rolle.

Im Jahre 2003 bewies er aber, dass er auch bei Weltmeisterschaften erfolgreich sein kann. In New York besiegte er im Bantamgewicht Aurel Cimpoeru, Rumänien, Freddy Serrano, Kolumbien, Stephen Abas aus den Vereinigten Staaten und Mohamed Aslani aus dem Iran, ehe er sich im Finale Dilshod Mansurov aus Usbekistan geschlagen geben musste. Er wurde damit Vize-Weltmeister.

Wenig erfolgreich war er im Jahre 2004. Zunächst verlor er bei der Europameisterschaft in Ankara gegen Kai Wedekind aus Deutschland und erreichte nur den 11. Platz. Noch schlechter erging es ihm bei den Olympischen Spielen dieses Jahres in Athen, denn dort verlor er im Bantamgewicht gegen René Montero aus Kuba und gegen Stephen Abas und landete abgeschlagen auf dem 21. Platz.

Im Jahre 2005 gelang ihm dann bei der Europameisterschaft in Warna noch einmal ein ganz großer Erfolg. Er wurde dort zum zweitenmal Europameister und bezwang dabei mit Namig Sewdimow aus Aserbaidschan, Aljaksandr Kantojeu aus Russland und Radoslaw Welikow aus Bulgarien drei absolute Weltklasseringer. Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Budapest musste er im Bantamgewicht von Radoslaw Welikow und von Jon Hyok-Guk aus Nordkorea Niederlagen hinnehmen und erreichte deshalb nur den 10. Platz.

In den folgenden Jahren gelang es ihm dann nicht mehr, bei internationalen Meisterschaften eine Medaille zu gewinnen. Die beste Platzierung, die er in den Jahren 2006 bis 2010 erreichte, war ein 5. Platz bei der Europameisterschaft 2006 in Moskau. Bei der Europameisterschaft 2008 in Tampere musste er gar eine Schulterniederlage von Tim Schleicher aus Deutschland hinnehmen. 2008 gelang es ihm auch nicht mehr, sich für die Olympischen Spiele in Peking zu qualifizieren.

Seit 2010 startete Ghenadie Tulbea für Monaco. Für dieses Land erreichte er bei den Mittelmeer-Spielen in Istanbul im Bantamgewicht einen 3. Platz. Bei der Weltmeisterschaft in Moskau verlor er seinen ersten Kampf recht knapp gegen Ryswan Hadschyjeu aus Belarus (1:2 Runden, 4:6 techn. Punkte), da dieser aber nicht das Finale erreichte, kam er nicht in die Trostrunde und landete auf dem 18. Platz. Bei der Europameisterschaft 2011 in Dortmund war er in guter Form und verpasste dort mit dem 5. Platz nur knapp eine Medaille. Er besiegte dort u. a. Tim Schleicher aus Deutschland, unterlag aber gegen Dschamal Otarsultanow aus Russland und im Kampf um den 3. Platz auch gegen Wladislaw Andrejew aus Belarus.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtskl.Ergebnis
19974.Junioren-EM in Istanbulbis 49 kg KGhinter Jegor Oschlopkow, Russland, Yilmaz Sükrüoglo, Türkei u. Samer Achmedow, Aserbaidschan
19975.Junioren-WM in Helsinkibis 49 kg KGSieger: Mohammad Rezaei, Iran vor Souchrab Chisijew, Russland
19982.Junioren-EM in Radovis/Mazedonienbis 49 kg KGhinter Souchrab Chisijew, vor Samer Achmedow u. Yusuf Ersöz, Türkei
19992.Junioren-EM in Rigabis 50 kg KGhinter Souchrab Chisijew, vor Murtaza Yilmaz, Türkei u. Iwailo Sitschanow, Bulgarien
199916.Junioren-WM in SydneyFliegennach Niederlagen gegen Abil Ibragimow, Kasachstan u. Saur Asimow, Usbekistan
20008.EM in BudapestFliegennach Niederlage gegen Oleksandr Sacharuk, Ukraine u. Sieg über Vasile Ciorici, Rumänien
20011.EM in BudapestFliegenmit Siegen über Zoltan Dobozi, Ungarn, Geworg Markarjan, Armenien, Armen Mkrttschjan, Armenien u. Amiran Kartanow, Griechenland
20011.Großer Preis von Deutschland in LeipzigFliegenvor Gotscha Kirkitadse, Georgien u. Pawel Kapitonow, Russland
200112.WM in SofiaFliegennach einer Niederlage gegen Maulen Mamirow, Kasachstan, einem Sieg über Hector Luis Camacho, Venezuela u. einer Niederlage gegen Mevlana Kulac, Türkei
20022.EM in BakuBantamnach Siegen über Jürgen Schlegel, Deutschland, Alexander Kaminski, Belarus u. Juri Golub, Ukraine u. einer Niederlage gegen Nazim Alidjanow, Aserbaidschan
20023.Universitäten-WM in Edmonton/KanadaBantamhinter Tomohiro Matsunaga, Japan u. Babak Noursad, Iran
200218.WM in TeheranBantamnach einem Sieg über Oh Ju-seok, Südkorea u. einer Niederlage gegen Atscham Achilow, Usbekistan
20032.WM in New YorkBantammit Siegen über Aurel Simpoeru, Rumänien, Freddy Serrano, Kolumbien, Stephen Abas, USA u. Mohamed Aslani, Iran u. einer Niederlage gegen Dilshod Mansurov, Usbekistan
200411.EM in AnkaraBantamnach Niederlagen gegen Adam Batirow, Russland und Kai Wedekind, Deutschland
20043.Universitäten-WM in ŁódźFederhinter Aljaksandr Karnizki, Belarus u. Moustapha Achoundi, Iran
200421.OS in AthenBantamnach Niederlagen gegen René Montero, Kuba u. Stephen Abas
20052.Ziolkowski International in Siedlce/PolenBantamhinter Tomohiro Matsunaga, Japan, vor Selimchan Kuchajew, Russland u. Geworg Markarjan, Armenien
20051.EM in WarnaBantamnach Siegen über Namig Sewdimow, Aserbaidschan, Aljaksandr Kantojeu, Russland u. Radoslaw Welikow, Bulgarien
200510.WM in BudapestBantamnach einer Niederlage gegen Radoslaw Welikow, einem Sieg über Taghi Dadashi, Iran u. einer Niederlage gegen Jon Hyok-Guk, Nordkorea
20065.EM in MoskauBantamnach einer Niederlage gegen Oleksandr Sacharuk, einem Sieg über Francisco Javier Sanchez Parra, Spanien u. einer Niederlage gegen Dschamal Otarsultanow, Russland
20065.Golden-Grand-Prix in BakuBantamhinter Dilshod Mansurov, Radoslaw Welikow, Samuel Henson, USA u. Namig Sewdimow
200612.WM in GuangzhouBantamnach einem Sieg über Hidenori Taoka, Japan u. einer Niederlage gegen Amiran Kartanow, Griechenland
20071.Großer Preis von Deutschland in LeipzigBantamvor Alexander Lasitsa, Belarus, Nurlan Tararbek, Kirgisistan u. Namig Abdullajew, Aserbaidschan
200716.EM in BakuBantamnach einem Sieg über Andrejs Wassiljews, Litauen u. einer Niederlage gegen Firas Ali Al Rifae, Syrien
20082.Kiew-InternationalBantamhinter M. Sajdubadajow, Ukraine, vor Geworg Makarjan u. Artumir Chromow, Russland
20085.Dave-Schultz-Memorial in Colorado SpringsBantamhinter Bajaraagiin Naranbaatar, Mongolei, Ryswan Hadschyjeu, Belarus, Stephen Abas u. Nick Simmons, bde. USA
20087.EM in TampereBantammit Siegen über Amiran Kartanow u. Abil Ibragimow, Aserbaidschan u. einer Niederlage gegen Tim Schleicher, Deutschland
200815.Olympia-Qualifikations-Turnier in Martigny/SchweizBantamSieger: Radoslaw Welikow vor Kim Hyo-sub, Südkorea
200812.Olympia-Qualifikations-Turnier in WarschauBantamSieger: Yang Kyong-il, Nordkorea vor Bessarion Gotschaschwili, Georgien
20102.Alexander-Medwed-Turnier in MinskBantamhinter Ryswan Hadschyjeu, vor Juri Ledenow u. Dschamal Otarsultanow
20103.Mittelmeer-Spiele in IstanbulBantamhinter Fatih Özdag u. Berati Öztop, bde. Türkei
20101.Golden-Grand-Prix in TiflisBantamvor Namig Sewdimzadeh, Aserbaidschan, Rahul Balasaheb Aware, Indien u. Juri Ledenow, Ukraine
201014.Golden-Grand-Prix in BakuBantamSieger: Shinichi Yumoto, Japan vor Nariman Israpilow, Russland
20101.Henry-Deglane-Chellange in NizzaBantamvor Kumar Vinod, Indien, John Pineda, Kanada u. Artur Mamakalijew, Russland
201018.WM in MoskauBantamnach einer Niederlage gegen Ryswan Hadschyjeu, Belarus (1:2 Runden, 4:6 techn. Punkte)
20115.EM in DortmundBantamnach einem Sieg über Argischti Konstanjan, Slowakei, einer Niederlage gegen Dschamal Otarsultanow, einem Sieg über Tim Schleicher und einer Niederlage gegen Wladislaw Andrejew, Belarus

Erläuterungen

  • alle Wettbewerbe im freien Stil
  • OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaften, EM = Europameisterschaften
  • Bantamgewicht, bis 2001 bis 58 kg, seit 2002 bis 55 kg, Federgewicht, seit 2002 bis 60 kg, Fliegengewicht, bis 2001 bis 54 kg Körpergewicht

Quellen

  • Fachzeitschrift Der Ringer
  • Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig
  • Websites des US-amerikanischen und des kanadischen Ringerverbandes

Weblinks