Ghadr-110
Ghadr-110 | |
---|---|
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0 Ghadr-110 beim Start (2016) | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Mittelstreckenrakete |
Heimische Bezeichnung | Ghadr, Ghadr-100, قدر -110 |
Herkunftsland | ![]() |
Hersteller | Defense Industries Organization (DIO) |
Entwicklung | 2005 |
Indienststellung | 2016 |
Einsatzzeit | im Dienst |
Technische Daten | |
Länge | 15,86–16,60 m[1] |
Durchmesser | 1.250 mm |
Gefechtsgewicht | 17.000–19.000 kg[1] |
Antrieb | Flüssigkeitsraketentriebwerk |
Reichweite | 1.600–1.950 km[2] |
Ausstattung | |
Lenkung | Trägheitsnavigationssystem |
Gefechtskopf | 500–800 kg Splittergefechtskopf[1][3] |
Waffenplattformen | Anhänger |
Streukreisradius (CEP) | |
Listen zum Thema |
Die Ghadr-110 (persisch: قدر -110, Ghadr bedeutet „Intensität“) ist eine ballistische Mittelstreckenrakete, die von Iran entwickelt wurde. Die Rakete soll eine Reichweite von mehr als 1.600 km besitzen. Die iranischen Streitkräfte stellten die Rakete erstmals 2007 bei einer Militärparade vor.[4]
Die Ghadr-110 ist eine verbesserte Version des Shahab-3A. Es wird angenommen, dass die erste Brennstufe mit flüssigem Brennstoff arbeitet, während die zweite Stufe festen Brennstoff nutzt. Die Ghadr-110 soll eine höhere Manövrierfähigkeit und eine kürzere Rüstzeit als die Shahab-3 aufweisen. Die Rüstzeit beträgt 30 Minuten, während die ältere Shahab-3 eine mehrstündige Rüstzeit hat.
Am 21. November 2015 und am 29. Januar 2017 führte der Iran Berichten zufolge Starts der Ghadr-110 durch.[5] Die USA betrachteten dies als einen Verstoß gegen die Resolution 2231 des UN-Sicherheitsrates, welche dem Iran die Arbeit an ballistischen Trägersystemen für Atomsprengköpfe verbietet.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Missilethreat.csis.org: Emad, Ghadr (Shahab-3 Variants)
- ↑ a b Faculteitmilitairewetenschappen.nl: Beyond the 2000 km range limit, Iranian IRBMs
- ↑ a b Missiledefenseadvocacy.org: Ghadr -110
- ↑ Radio Free Europe: Iranian President Defies West At Military Parade vom 22. September 2007.
- ↑ Emad, Ghadr (Shahab-3 Variants) auf Missile Threat / CSIS
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Qadr ballistic missile https://www.tasnimnews.com/en/news/2016/03/09/1023371/irgc-test-fires-different-types-of-qadr-ballistic-missiles