Gesicht der Erinnerung

Film
OriginaltitelGesicht der Erinnerung
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr2022
Länge89 Minuten
Stab
RegieDominik Graf
DrehbuchNorbert Baumgarten
ProduktionNils Dünker
MusikSven Rossenbach,
Florian van Volxem
KameraHendrik A. Kley
SchnittClaudia Wolscht
Besetzung

Gesicht der Erinnerung ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2022 von Dominik Graf mit Verena Altenberger, Alessandro Schuster, Florian Stetter und Judith Altenberger. Premiere war am 29. Juni 2022 am Filmfest München in der Sektion Neues Deutsches Fernsehen.[1] Am Festival des deutschen Films soll der Film am 28. August 2022 im Anschluss an die Preisverleihung des Preises für Schauspielkunst an Verena Altenberger gezeigt werden.[2]

Handlung

Die 16-jährige Christina erlebt mit dem 39-jährigen Jacob ihre große Liebe, wobei die Beziehung vor dessen Familie geheim gehalten werden muss, weil er sich nicht trennen möchte. Nachdem Jacob tödlich verunglückt hinterlässt er eine große Lücke in Christinas Leben.

Zwanzig Jahre später lernt Christina den jungen Patrick kennen, der sie vor einem Gewitter rettet. Die beiden verlieben sich ineinander, wobei Christina sich aufgrund von charakteristischer Gesten und seines Charakters von Beginn an Jacob erinnert fühlt.

Das Liebespaar ist eigentlich glücklich miteinander. Christina sieht allerdings in Patrick immer mehr den wiedergefundenen Jacob, was Patrick zunehmend irritiert, denn er ist sich nicht mehr sicher, ob ihre Liebe wirklich ihm gilt. Für Christina ist Jacob ein zweites Mal in ihr Leben getreten. Nachdem Patrick beginnt, ihre Begegnung nicht nur dem Zufall zuzuschreiben, verschwindet Christina.[1][3]

Produktion und Hintergrund

Die Dreharbeiten fanden vom 17. August bis zum 20. September 2021 in Bayern, im Land Salzburg und in Tirol statt.[3] Produziert wurde der Film von der Münchner Lailaps Films GmbH (Produzent Nils Dünker), beteiligt waren der Südwestrundfunk (SWR) und der Österreichische Rundfunk (ORF). Unterstützt wurde die Produktion vom Land Salzburg.[1][3]

Die Kamera führte Hendrik A. Kley, für den Ton zeichnete Oliver Jergis verantwortlich, für das Sound-Design Florian Neunhoeffer und Michael Stecher und für das Casting An Dorthe Braker. Das Szenenbild wurde von Claus Jürgen Pfeiffer gestaltet, die Kostüme von Martina Müller und das Maskenbild von Nannie Gebhardt-Seele und Henny Zimmer.[1][4][5]

Die Rolle der Christina in höherem Alter wurde von Verena Altenberger verkörpert, während die Rolle der 16-jährigen Christina von ihrer jüngeren Schwester Judith dargestellt wurde.[6][7][8]

Auszeichnungen und Nominierungen

Filmfest München 2022

Festival des deutschen Films 2022

  • Nominierung für den Filmkunstpreis[9]
  • Nominierung für den Rheingold Publikumspreis[9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Gesicht der Erinnerung. In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 12. Mai 2022.
  2. Der „Preis für Schauspielkunst“ 2022 für Verena Altenberger. In: festival-des-deutschen-films.de. Abgerufen am 19. Juli 2022.
  3. a b c d Gesicht der Erinnerung bei crew united, abgerufen am 12. Mai 2022.
  4. Dominik Graf dreht "Gesicht der Erinnerung". In: presseportal.de. 30. August 2021, abgerufen am 12. Mai 2022.
  5. Dominik Graf dreht „Gesicht der Erinnerung“. In: swr.de. 30. August 2021, abgerufen am 12. Mai 2022.
  6. Altenberger dreht mit Schwester Fernsehfilm. In: ORF.at. 29. August 2021, abgerufen am 12. Mai 2022.
  7. Verena Altenberger und das „Gesicht der Erinnerung“. In: ots.at. 30. August 2021, abgerufen am 12. Mai 2022.
  8. Verena Altenberger steht mit ihrer Schwester Judith vor der Kamera. In: Kleine Zeitung. 29. August 2021, abgerufen am 12. Mai 2022.
  9. a b Gesicht der Erinnerung. In: festival-des-deutschen-films.de. 22. Juli 2022, abgerufen am 23. Juli 2022.