Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser

Aktueller Rekordhalter: Spirit of Australia mit 317,60 mph (511,13 km/h).[1]

Der Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser (engl. Water speed record) wird ähnlich dem Landgeschwindigkeitsrekord (Land speed record) in verschiedenen Klassen und Typen für motorisierte Wasserfahrzeuge ermittelt. Die kanonisierende/sanktionierende Organisation ist hier die U.I.M. (Union Internationale Motonautique) in Monaco. Für die Rekorde von segelbetriebenen Wasserfahrzeuge zeichnet das World Sailing Speed Record Council verantwortlich.

Kategorien

Von der U.I.M anerkannte Rekorde gibt es in den Kategorien:

KategorieVoraussetzungen
StreckenrekordAbhängig von der Klasse sind eine bestimmte Anzahl von Runden auf einem Kurs von maximal 6 Seemeilen zu fahren
DauerrekordEs zählt die Durchschnittsgeschwindigkeit, die in 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12 oder 24 Stunden erreicht wird. Nachtanken und Fahrerwechsel sind erlaubt
RennrekordEs zählt die Geschwindigkeit, die während eines Wettbewerbs mit mehreren Booten über 3, 5, 10 oder 15 Seemeilen erzielt wird
Geschwindigkeit (Klassenrekord)Beschränkungen der Boote nach Gewicht, Maßen und Bauart. Beschränkungen des Antriebs nach Art, Anzahl der Motoren und Hubraum
Geschwindigkeit (absoluter Rekord)Keinerlei Vorschriften für Boot und Antrieb. Innerhalb einer Stunde müssen zwei Versuche in entgegengesetzter Richtung unternommen werden. Es wird jeweils die Zeit gemessen, um einen fliegenden Kilometer oder eine fliegende Meile zurückzulegen. Aus der gemessenen Zeit errechnet sich die Geschwindigkeit des Laufes, aus dem Mittel beider Läufe dann der Rekord. Um als neuer Rekord anerkannt zu werden, muss die Geschwindigkeit mindestens um den Faktor 1,003 höher liegen als der bisherige Rekord.

Mit nur einem Lauf werden die Rekorde segelbetriebener Wasserfahrzeuge ermittelt, da hier durch die Abhängigkeit von Windrichtung und Segelstellung ein Gegenkurs meist nicht schnell genug wäre.

Aktuelle Rekordhalter

Entwicklung des absoluten U.I.M.-Rekordes

Der World Unlimited Water Speed Record ist eine Rekord-Kategorie, die zu den Geschwindigkeitsweltrekorden auf dem Wasser zählt. Dabei wird unabhängig von Antrieb, Gewicht, Hubraum-Klassifizierungen, Boot-Kategorien, oder sonstigen Kriterien, die höchste, erreichte („absolute“) Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs dokumentiert. In diesem Ranking werden nur Ergebnisse aufgenommen, die von Fahrzeugen erzielt wurden, die über „offenes Wasser“ fahren. Daher enthält die Kategorie keine Aufzeichnungen, die von Booten erstellt wurden, die auf oder über zugefrorenen Seen fahren.[4] Die Ergebnisse sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über die angegebene Entfernung. Es wurden meist zwei Werte ermittelt, einer für die über einen Kilometer lange Strecke gemessene Geschwindigkeit und eine für eine Meile (nicht Seemeile).

Frühe Aufzeichnungen wurden nicht nach klar definierten Regeln aufgestellt und daher sind einige von ihnen umstritten.[4]

Von 1909 bis 1927 war der Rekord eine inoffizielle Auflistung der Organisatoren von Motorbootrennen. 1928 wurde die Rekordkategorie offiziell eingerichtet. Ab 1930 wurde in den Regeln der Aufzeichnung festgelegt, dass ein Fahrzeug zwei Läufe über eine zeitgesteuerte Kilometerstrecke in entgegengesetzte Richtungen fahren muss, wobei die Aufzeichnung die Durchschnittsgeschwindigkeit der beiden Läufe ist. Gegenwärtig (2021) werden die Ergebnisse von der UIM (Union International Motonautique) erfasst und ratifiziert.[4]

Mit einer ungefähren „Todesrate“ von 50 % ist der Rekordversuch einer der gefährlichsten Wettkämpfe der Sportwelt.[4]

JahrDatumOrtmphkm/hBootPilot(en)
191919. SeptemberBras d’Or Lake70,86114,04Hydrodrome IVKanada Casey Baldwin
192015. SeptemberDetroit River74,870120,492Miss AmericaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
19216. SeptemberDetroit River80,567129,660Miss America IIVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
192410. NovemberSeine87,392140,644Farman HydrogliderVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jules Fisher
19284. SeptemberDetroit River92,838149,409Miss America IIVereinigte StaatenVereinigte Staaten George Wood
192923. MärzIndian Creek93,123149,867Miss America VIIVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
193013. JuniWindermere98,760158,938Miss England IIVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry Segrave *
193120. MärzIndian Creek102,256164,565Miss America IXVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
15. AprilParaná103,49166,55Miss England IIIrland Kaye Don
31. JuliGardasee110,223177,387Miss England IIIrland Kaye Don
19325. FebruarIndian Creek111,712179,783Miss America IXVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
18. JuliLoch Lomond117189Miss England IIIIrland Kaye Don
18. JuliLoch Lomond119,81192,82Miss England IIIIrland Kaye Don
20. SeptemberSt. Clair River124,86200,94Miss America XVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Wood
19371. SeptemberLago Maggiore126,32203,29Blue Bird K3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Campbell
2. SeptemberLago Maggiore129,50208,41Blue Bird K3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Campbell
193817. SeptemberHallwilersee130,91210,66Blue Bird K3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Campbell
193919. AugustConiston Water141,74228,11Blue Bird K4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm Campbell
195026. JuniLake Washington160,323258,015Slo-Mo-Shun IVVereinigte StaatenVereinigte Staaten Stanley Sayres, Ted O. Jones
19527. JuliLake Washington178,497287,263Slo-Mo-Shun IVVereinigte StaatenVereinigte Staaten Stanley Sayres, Elmer Leninschmidt
195523. JuliUllswater202,32325,60Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
16. NovemberLake Mead216,20347,94Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
195619. SeptemberConiston Water225,63363,12Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
19577. NovemberConiston Water239,07384,75Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
195810. NovemberConiston Water248,62400,12Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
195914. MaiConiston Water260,35418,99Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell
196431. DezemberLake Dumbleyung276,33444,71Bluebird K7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Campbell **
196730. JuniLake Guntersville285,22459,02HustlerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Lee Taylor
197720. NovemberBlowering Dam288,18463,78Spirit of AustraliaAustralienAustralien Ken Warby
19788. OktoberBlowering Dam317,60511,13Spirit of AustraliaAustralienAustralien Ken Warby

* Segrave war der erste Fahrer der den Land Speed Record (mit Golden Arrow) und den Water Speed Record gleichzeitig hielt.

** Campbell war der Erste (und bis heute Einzige), der beide Rekorde im selben Jahr (LSR mit Bluebird CN7) errang.

Entwicklung des Rekords für propellergetriebene Boote

Miss Budweiser Unlimited Hydroplane

Das Boot Slo-Mo-Shun IV (siehe oben) war das letzte durch einen Propeller angetriebene Boot, das den absoluten Geschwindigkeitsrekord zu Wasser aufstellte. Die Boote dieser Kategorie sind in der Klasse Unlimited Hydroplane zusammengefasst und organisiert. Der Begriff „Unlimited“ darf hier aber nicht mit der Versicherungs-Kategorie „Unlimited“ (Ratingregistrierung) von Lloyd’s verwechselt werden, mit der die Rekordboote von M. und D. Campbell und anderen katalogisiert wurden.

Seitdem hat sich dieser Rekord wie folgt entwickelt:

JahrDatumOrtmphkm/hBootPilot
19571. NovemberLake Ontario184,540296,988Miss Supertest IIKanada Art Asbury
29. NovemberLake Washington195,329314,352Hawaii Kai IIIVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Regas
196217. AprilLake Guntersville200,419322,543Miss U.S.1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roy Duby
200015. JuniLake Washington205,494330,710Miss Free IVereinigte StaatenVereinigte Staaten Russ Wicks
200413. MärzLake Oroville220,493354,849Miss BudweiserVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dave Villwock

Eine weitere propellergetriebene Variante ist das Drag Boat Racing. Die Rennen dieser Kategorie werden aber nicht unter der Schirmherrschaft der U.I.M. ausgetragen. Hier treten ähnlich wie beim klassischen Drag Racing zwei Fahrzeuge über eine Gerade (1/8- 1/4-Meile und 1000 ft) gegeneinander an. Der gegenwärtige Rekord (Stand 2021) liegt bei einer Geschwindigkeit von 268,40 mph (431,94 km/h) und einer Zeit von 3,45 Sekunden, die Bryan Sanders in der Klasse „Top Fuel Hydro“ 2017 erzielte.[5]

Klassenrekorde

Neben den oben behandelten absoluten– und Unlimited Rekorden gibt es eine Vielzahl von Klassenrekorden, die in Kategorien aufgestellt werden, in denen strikte Begrenzungen von zum Beispiel Gewicht, Hubraum, Bauart etc. vorgegeben sind.

Einige Beispiele:

  • Miss Britain III (1934): schnellstes Motorboot mit nur einem Motor (110,1 Meilen pro Stunde (177,20 km/h)[6]
  • Ferrari Arno XI (1953): Weltrekord bis 800 kg (241,708 km/h oder 130,51 Knoten)[7]
  • Guido Cappellini (2005): Der Pilot hält die Rekorde in den 3 Klassen der„ F1 H2O“ (nur Außenbordmotor). Der Bestwert in der höchsten Klasse (bis 3100 cm³ / 586 kg) liegt bei 244,94 km/h.[8]

Sonstiges (Trivia)

  • 2011 stellte Fernando Reina Iglesias vor Acapulco einen Weltrekord im Barfuß-Wasserskifahren auf. Von einem Hubschrauber gezogen erreichte er eine Geschwindigkeit von 246 km/h.[9][10] Der alte Rekord wurde von Scott Pellaton gehalten, der 1989 hinter einem Drag Boat 135,74 mph (218,45 km/h) erreichte.[11][12]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Australian National Maritime Museum – Internetseite: Spirit of Australia: Three point hydroplane – world’s fastest boat. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.anmm.gov.au, archiviert vom Original am 9. März 2014; abgerufen am 10. Mai 2014.
  2. Thunderboats – Internetseite: Miss Budweiser Shatters World Speed Record for Kilometer Run. (Nicht mehr online verfügbar.) Auf: www.thunderboats.org, archiviert vom Original am 27. Dezember 2014; abgerufen am 10. Mai 2014.
  3. Yacht.de – Internetseite: Fabel-Weltrekorde für Sailrocket 2. Auf: www.yacht.de, 19. November 2012, abgerufen am 10. Mai 2014.
  4. a b c d THE ABSOLUTE WORLD WATER SPEED RECORDS BOOKS HISTORY 1909 TO 2019 SPEED ACES CHRONOLOGY. Abgerufen am 16. Mai 2021.
  5. SPEED SPORT Staff: Records Fall As Sanders Rules Top Fuel Hydro. In: SPEED SPORT. 3. April 2017, abgerufen am 15. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. Gerald Guetat, Éric Ledru: Classic Speedboats, 1916-1939. Motorbooks International, 1998, ISBN 978-0-7603-0464-8 (google.de [abgerufen am 27. April 2021]).
  7. Ferrari Arno XI, ein unbezwingbarer Offshore-Wagen, der für Rekorde gebaut wurde. Abgerufen am 4. Mai 2021.
  8. Speed Records – Guido Cappellini. Abgerufen am 4. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. 246km/h barfuß über Wasser – Anerzählt. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  10. heute.at: 246 km/h: Speed-Rekord auf Wasserski geknackt. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  11. Scott Pellaton's World Record Speed Run. Abgerufen am 25. Mai 2021 (deutsch).
  12. Speed Barefooting - Scott Pellaton Turns 50. In: (Dieser Lauf gibt nicht den Rekordlauf wieder). Abgerufen am 25. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Spirit of Australia.jpg
Autor/Urheber: Robertsf2012, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Showcased at the Australian Maritime Museum in Sydney
Miss Budweiser Unlimited Hydroplane.jpg
Autor/Urheber: Russ1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The 1994 2-wing Miss Budweiser turbine powered unlimited hydroplane.