Gerry Weber Open 2001

Gerry Weber Open 2001
Datum11.6.2001 – 17.6.2001
Auflage9
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortHalle (Westf.)
Deutschland Deutschland
Turniernummer500
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D/4QD
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland David Prinosil
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Nicklas Kulti
Schweden Mikael Tillström
Sieger (Einzel)Schweden Thomas Johansson
Sieger (Doppel)Kanada Daniel Nestor
Australien Sandon Stolle
TurnierdirektorRalf Weber
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeTschechien Daniel Vacek (67)
Stand: Turnierende

Die Gerry Weber Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Juni 2001 in Halle (Westfalen) stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden im Londoner Queen’s Club die Stella Artois Championships gespielt, welche genau wie die Gerry Weber Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Deutsche David Prinosil, der in diesem Jahr ungesetzt in der zweiten Runde gegen Roger Federer ausschied. Neuer Turniersieger wurde der an Position 7 gesetzte Schwede Thomas Johansson, der im Finale Fabrice Santoro besiegte. Die beiden topgesetzten Spieler schieden beide im Halbfinale aus. Im Doppel gewannen im vorherigen Jahr die Schweden Nicklas Kulti und Mikael Tillström, die beide nicht erneut beim Turnier mitspielten. Es siegten stattdessen die topgesetzte Paarung bestehend aus Daniel Nestor und Sandon Stolle. Sie gewannen beide ihren 19. Titel sowie ihren zweiten gemeinsamen Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Jewgeni KafelnikowHalbfinale
02.Australien Patrick RafterHalbfinale
03.Frankreich Sébastien GrosjeanAchtelfinale
04.Frankreich Arnaud Clément1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Àlex Corretja1. Runde

06.Schweiz Roger FedererViertelfinale

07.Schweden Thomas JohanssonSieg

08.Deutschland Tommy HaasAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Kafelnikow646
QFinnland T. Ketola3621Russland J. Kafelnikow66
Deutschland R. Schüttler66Deutschland R. Schüttler44
Ecuador N. Lapentti441Russland J. Kafelnikow6277
Frankreich N. Escudé66Frankreich N. Escudé76364
QKanada D. Nestor12Frankreich N. Escudé66
Belarus 1995 M. Mirny448Deutschland T. Haas34
8Deutschland T. Haas661Russland J. Kafelnikow372
4Frankreich A. Clément347Schweden T. Johansson656
Deutschland N. Kiefer66Deutschland N. Kiefer63761
Niederlande S. Schalken14Schweden J. Björkman7647
Schweden J. Björkman66Schweden J. Björkman42
Spanien Á. Calatrava6547Schweden T. Johansson66
PRSchweden M. Larsson76PRSchweden M. Larsson55
Vereinigte Staaten M. Chang257Schweden T. Johansson77
7Schweden T. Johansson677Schweden T. Johansson6656
5Spanien À. Corretja02Frankreich F. Santoro372
Frankreich J. Golmard66Frankreich J. Golmard645
QFrankreich C. Saulnier622WCDeutschland L. Burgsmüller467
WCDeutschland L. Burgsmüller76WCDeutschland L. Burgsmüller634
WCDeutschland A. Popp23Frankreich F. Santoro76
Frankreich F. Santoro66Frankreich F. Santoro77
QSimbabwe W. Black7313Frankreich S. Grosjean55
3Frankreich S. Grosjean566Frankreich F. Santoro76
6Schweiz R. Federer64662Australien P. Rafter54
Spanien A. Portas7426Schweiz R. Federer77
Deutschland D. Prinosil77Deutschland D. Prinosil685
WCSpanien C. Moyá65646Schweiz R. Federer66664
Rumänien A. Pavel662Australien P. Rafter477
Tschechien B. Ulihrach13Rumänien A. Pavel33
PRTschechien D. Vacek342Australien P. Rafter66
2Australien P. Rafter66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Daniel Nestor
Australien Sandon Stolle
Sieg
02.Russland Jewgeni Kafelnikow
Deutschland David Prinosil
Viertelfinale
03.Australien Joshua Eagle
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale
04.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
67
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
351Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
77
Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
65765Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
6267
Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
76371Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
77
4Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6464Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6062
Argentinien P. Albano
Argentinien L. Arnold Ker
2624Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
66
WCDeutschland R. Schüttler
Deutschland F. Stauder
66WCDeutschland R. Schüttler
Deutschland F. Stauder
32
Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
341Kanada D. Nestor
Australien S. Stolle
6656
WCDeutschland M. Kohlmann
Rumänien A. Pavel
77Belarus 1995 M. Mirny
Australien P. Rafter
471
QNiederlande S. Groen
Nordmazedonien A. Kitinov
561WCDeutschland M. Kohlmann
Rumänien A. Pavel
44
Bahamas M. Knowles
Vereinigte Staaten B. MacPhie
343Australien J. Eagle
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66
3Australien J. Eagle
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
663Australien J. Eagle
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
367
WCDeutschland M.-K. Goellner
Deutschland N. Kiefer
624Belarus 1995 M. Mirny
Australien P. Rafter
67
Belarus 1995 M. Mirny
Australien P. Rafter
76Belarus 1995 M. Mirny
Australien P. Rafter
77
Schweiz R. Federer
Ecuador N. Lapentti
442Russland J. Kafelnikow
Deutschland D. Prinosil
6164
2Russland J. Kafelnikow
Deutschland D. Prinosil
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000