Gerry Ashworth
Gerry Ashworth (Gerald Howard Ashworth; * 1. Mai 1942 in Haverhill, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.
1964 stellte er mit 10,1 s einen Weltrekord im 100-Meter-Lauf auf.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 war er zweiter Läufer der US-Mannschaft in der 4-mal-100-Meter-Staffel, die in der Besetzung Paul Drayton, Ashworth, Richard Stebbins und Bob Hayes in der Weltrekordzeit von 39,0 s siegte.
Weblinks
- Gerry Ashworth in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Eintrag in der International Jewish Sports Hall of Fame
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ashworth, Gerry |
ALTERNATIVNAMEN | Ashworth, Gerald Howard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1942 |
GEBURTSORT | Haverhill (Massachusetts) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flagge Trinidad und Tobago