Gernot Rumpf

Katharina von Bora am Lutherbrunnen in Ludwigs­hafen

Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern; † 20. Januar 2025)[1] war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Familie

Rumpf war der Sohn des pfälzischen Bildhauers Otto Rumpf, der seinerseits aus einer Kaiserslauterer Bildhauerfamilie stammte. Seine Mutter war Martha Rumpf geb. Jung.[2]

Gernot Rumpf war seit 1981 mit der Bildhauerin Barbara Rumpf (* 1960 in Neustadt an der Weinstraße) verheiratet. Aus der Ehe stammten vier Kinder, darunter die Keramikerin Eva Rumpf. Er lebte im Geburtsort seiner Frau.

Ausbildung und Beruf

Signaturbeispiel Maus in Bad-Kreuznach am Telekom-Brunnen

Nach dem Abitur am Altsprachlichen Gymnasium (seit 1964 Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium) in Neustadt absolvierte Gernot Rumpf von 1964 bis 1970 ein Bildhauerstudium mit Diplomabschluss an der Akademie der Bildenden Künste in München bei den Professoren Josef Henselmann und Hans Ladner. 1965 eröffnete er eine eigene Werkstatt für Bronzeguss. 1967 bis 1969 erfolgte eine Weiterbildung über ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1973 erhielt Rumpf an der Universität Kaiserslautern einen Lehrauftrag, der 1979 in eine Professur umgewandelt wurde. 1980 und 1983 hatte er eine Gastprofessur an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg inne.

Rumpf wurde vor allem durch seine Brunnen und Plastiken mit pfälzischen und biblischen Motiven bekannt, die nicht nur in deutschen Städten, sondern z. B. auch in Jerusalem und Tokio zu sehen sind. Ein Teil der Arbeiten kam unter künstlerischer Mitwirkung von Rumpfs Ehefrau zustande.

Signatur

Gernot Rumpf signierte seine Kunstwerke mit mindestens einer Maus, die irgendwo im Ensemble der Kunstwerke mehr oder weniger versteckt ist.

Werke

Deutschland

BundeslandOrtSkulpturEntstehungszeitBild
Rheinland-PfalzAlzeyRossmarktbrunnen1985Rossmarktbrunnen in Alzey
weitere Bilder
Rheinland-PfalzBad BergzabernWeinbrunnen1977Weinbrunnen in Bad Bergzabern
weitere Bilder
Rheinland-PfalzBad DürkheimAltarkreuz aus Bronze mit Tieren und Pflanzen in der evangelischen Kirche im Stadtteil Leistadt1994Bild fehlt
Rheinland-PfalzBad KreuznachTelekom-Brunnen (Kunst am Bau)
weitere Bilder
Rheinland-PfalzBornheim (Pfalz)SaubrunnenSaubrunnen in Bornheim (Pfalz)
weitere Bilder
Rheinland-PfalzBornheim (Pfalz)Max und Moritz-Platz mit Lehrer-Lämpel-Brunnen, Witwe Bolte sowie Max und Moritz
weitere Bilder
Rheinland-PfalzDannstadt-SchauernheimOchs- und Esel-Brunnen im Ortsteil Dannstadt1998
Ochs-und-Esel-Brunnen in Dann­stadt
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0

weitere Bilder
Rheinland-PfalzDeidesheimGeißbockbrunnen1985
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0

weitere Bilder
Baden-WürttembergDettingen unter TeckRathausbrunnen2000Bild fehlt
Nordrhein-WestfalenDuisburgBrunnen im Kreuzganghof der Abtei Hamborn1993Brunnen im Innenhof der Abtei Hamborn
Rheinland-PfalzEdenkobenLederstrumpfbrunnen1987
weitere Bilder
Rheinland-PfalzEppelsheimStatue des Ur-Rhein-Elefanten[3] (Eine Anspielung auf den Deinotherium und die Eppelsheim-Formation)2022

Urelefant

Rheinland-PfalzErbes-BüdesheimGestaltung des Weedeplatzes mit Kneippbrunnenbecken2007

Weedeplatz

Rheinland-PfalzEschbach (Pfalz)HasenHasenbrunnen
weitere Bilder
Nordrhein-WestfalenEssen-WerdenBronzeschrein des hl. Liudger in der Abteikirche1984Bild fehlt
Nordrhein-WestfalenEssen-RellinghausenRadleuchter über dem Altar in St. Lambertus1995Bild fehlt
HessenFlörsheim am MainBrunnenskulptur vor dem Mainturm

Bild fehlt

HessenFlörsheim am MainSchneckenpark

Schneckenpark

Rheinland-PfalzFriedelsheimBürgerbrunnen

Bürgerbrunnen
weitere Bilder

Baden-WürttembergFriedrichshafenBuchhornbrunnenBuchhornbrunnen in Friedrichs­hafen
weitere Bilder
BayernFürthParadiesbrunnen1995Paradiesbrunnen in Fürth
weitere Bilder
Baden-WürttembergGeislingen an der SteigeForellenbrunnen1982Forellenbrunnen in Geislingen an der Steige
weitere Bilder
Baden-WürttembergHeidelbergBrückenaffe
weitere Bilder
Rheinland-PfalzHerxheim bei LandauDorfbrunnen1989
weitere Bilder
Rheinland-PfalzHerxheim bei LandauTabakbrunnen im Ortsteil Hayna
weitere Bilder
Rheinland-PfalzHerxheim bei LandauWaschanlage zur Jahrhundertwende

Waschanlage zur Jahrhundertwende

Rheinland-PfalzKaiserslauternKaiserbrunnen am Mainzer Tor1987
weitere Bilder
Rheinland-PfalzKoblenzErfinderbrunnen[4]1983Erfinderbrunnen in Koblenz
weitere Bilder
Baden-WürttembergKonstanzKaiserbrunnenKaiserbrunnen
weitere Bilder
Rheinland-PfalzLudwigshafen am RheinZedwitzbrunnen in Mundenheim

Zedwitzbrunnen
weitere Bilder

Rheinland-PfalzLudwigshafen am RheinLutherbrunnen vor der Kriegsruine der LutherkircheLutherbrunnen in Ludwigshafen
weitere Bilder
Rheinland-PfalzMaikammerCittaslowbrunnenCittaslowbrunnen
Rheinland-PfalzMainzGlockenbaum, im Volksmund Beamtenwecker genannt1974/75Glockenbaum vor dem Kultusministerium in Mainz, genannt Beamtenwecker
weitere Bilder
Rheinland-PfalzMainzHeunensäule1975Detailaufnahme der Heunensäule in Mainz
weitere Bilder
Rheinland-PfalzMainzMenschenfischeraltar in St. Peter1989Bild fehlt
Rheinland-PfalzMainzStein- und Bronzearbeiten in der evangelischen Kirche EbersheimBild fehlt
Baden-WürttembergMannheimRegenbrunnen in der Gottlieb-Daimler-Straße1977

Regenbrunnen

Baden-WürttembergMannheimPapyrusbrunnen in der Nähe des Wasserturms1984

Papyrusbrunnen
weitere Bilder

Baden-WürttembergMannheim-SeckenheimZabbe-BrunnenZabbe-Brunnen
weitere Bilder
Baden-WürttembergNagoldFabelbrunnen1999Bild fehlt
Rheinland-PfalzNeustadt an der WeinstraßeElwetritschenbrunnen am Marstallplatz1978

Elwedritschenbrunnen
weitere Bilder

Rheinland-PfalzNeustadt an der WeinstraßeLöwe Leo vor dem RathausLöwe vor dem Rathaus
weitere Bilder
Rheinland-PfalzNeustadt an der WeinstraßeParadiesbrunnen am Kartoffelmarkt1973
weitere Bilder
Rheinland-PfalzNeustadt an der WeinstraßeErlenbrunnen in Königsbach

Erlenbrunnen

Rheinland-PfalzObermoschelElwetritschenbrunnen am Kirchplatz

Elwetritschenbrunnen

Rheinland-PfalzOtterstadtOtterdritschenbrunnen2004

Otterdritschenbrunnen

Rheinland-PfalzPirmasensStierskulptur (Pirmasens)Stierskulptur (Pirmasens)
weitere Bilder
HessenRüsselsheimEuropabrunnen

Europabrunnen

Rheinland-PfalzSchifferstadtEinhornbüffel SchifferstadtEinhornbüffel Schifferstadt
weitere Bilder
Rheinland-PfalzSpeyerEinhornbrunnen, Schulplätzel

Einhornbrunnen

Rheinland-PfalzSpeyerLesepult in der Gedächtniskirche der ProtestationBild fehlt
Rheinland-PfalzTrierMinotaurus in der Paulinstraße1983Minotaurus
weitere Bilder
Nordrhein-WestfalenViersenRemigiusbrunnen am RemigiusplatzRemigiusbrunnen
weitere Bilder
Sachsen-AnhaltWernigerodeTurmschnecke, Altstadt2005Turmschnecke
weitere Bilder
Rheinland-PfalzWormsAltartisch in der Kirche St. Peter HerrnsheimBild fehlt
Nordrhein-WestfalenXantenBronzealtar in der Stiftskirche St. ViktorBild fehlt
Rheinland-PfalzZweibrückenDer Zweibrücker Löwe, Brückenskulptur

Der Zweibrücker Löwe

Weitere

StaatOrtSkulpturEntstehungszeitBild
IsraelJerusalemLöwenbrunnen; ein Geschenk der Bundesrepublik Deutschland an den Staat Israel1989Löwenbrunnen in Jerusalem
weitere Bilder
JapanTokioGestaltung des Kaiserslauterer Platzes in BunkyōBild fehlt
NiederlandeOotmarsum (Gemeinde Dinkelland)Brunnen in OotmarsumBrunnen in Ootmarsum
weitere Bilder

Auszeichnungen

Literatur

  • Hans G. Hausen, Rudolf Joeckle: Die Elwedritsche des Gernot Rumpf. Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt an der Weinstraße 1981.
  • Kunstkreis Viersen (Hrsg.): Gernot Rumpf und der Remigiusbrunnen in Viersen. Verlag Eckers, Viersen 1981, ISBN 3-923072-00-7.
  • Hans G. Hausen, Gerd Schattner: Der Kaiser-Brunnen von Gernot Rumpf. Verlag Hartung-Gorre, Konstanz 1990, ISBN 3-89191-338-9.
  • Egon Ehmer, Karin Patock: Herxheim. Geschichte und Leben rund um den Dorfbrunnen von Gernot und Barbara Rumpf. Verlag Studio h, Kaiserslautern 1994, ISBN 3-931059-00-6.
  • Verein Südliche Weinstraße (Hrsg.): L’Atelier Mourlot. Gernot Rumpf – die Löwen von Jerusalem. Ausstellungskatalog der 9. Weintage der Südlichen Weinstraße (Frank-Loebsches Haus Landau in der Pfalz, 7. bis 10. Juni 1996), Landau 1996.
  • Hans G. Hausen: Der Löwenbrunnen zu Jerusalem von Gernot und Barbara Rumpf. Verlag Hartung-Gorre, Konstanz 2000, ISBN 3-89649-518-6.
Commons: Gernot Rumpf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Holger Pöschl: Heiterer Menschenfreund: Bildhauer Gernot Rumpf ist gestorben - Nachruf. In: Die Rheinpfalz. 23. Januar 2025, abgerufen am 25. Januar 2025.
  2. Verkehrsverband Pfalz und Pfälzerwald-Verein: Die Pfalz am Rhein. Bände 40–41, 1967: „Von Gernot Rumpf, dem Sohn des Bildhauers Otto Rumpf, der wiederum aus einer Kaiserslauterer Bildhauerfamilie stammt, zeigt die Mainzer Ausstellung vielfältige Schaffensproben, und zwar plastischer und graphischer Art:…“
  3. Einweihung des neugestalteten Dorfplatzes am Römer vom 16. November 2022 auf eppelsheim.de
  4. Wolfgang Schütz: Rumpf, Professor Gernot. Kurzbiographie von Gernot Rumpf sowie Besprechung des vom Ehepaar Rumpf geschaffenen Erfinderbrunnens, der im Koblenzer Volksmund auch „Arche Noah“ genannt wird. In: Koblenzer Köpfe. Lebensbeschreibungen über Personen der Stadtgeschichte und Namensgeber für Straßen und Plätze. Verlag für Anzeigenblätter, Mülheim-Kärlich, S. 310 (ohne Jahr, ohne ISBN).
  5. Vita von Barbara und Professor Gernot Rumpf. In: Dettingen unter Teck. Abgerufen am 28. Januar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kaiserbrunnen am Mainzer Tor.jpg
Autor/Urheber: E.K., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern
Einhornbrunnen in Speyer.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einhornbrunnen in Speyer
Bürgerbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bürgerbrunnen in Friedelsheim
Buergerbrunnen-01.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bürgerbrunnen in Herxheim (Pfalz)
Heunensaule-04.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heunensäule auf dem Mainzer Marktplatz. Der Fuchs schaut unter dem römischen Helm heraus, eine Erinnerung an den ehemaligen Oberbürgermeister Jockel Fuchs.
Einhornbueffel Schifferstadt 1.jpg
Bronzeplastik "Stier auf dem Wasserhügel" von Gernot Rumpf (1979); vor dem Hallenbad Schifferstadt
Brückenaffe Heidelberg 2020-08-28.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brückenaffe in Heidelberg
Ochs-und-Esel-Brunnen von Gernot Rumpf - panoramio.jpg
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0
Ochs-und-Esel-Brunnen von Gernot Rumpf, Dannstadt-Scheuernheim
Schlosstreppen Pirmasens 04.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Schlosstreppen mit Schlossbrunnen und Stier sind das architektonische Wahrzeichen der südwestpfälzischen Stadt Pirmasens.
Cittaslowbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cittaslowbrunnen in Maikammer
Friedrichshafen Rathaus Brunnen.jpg
Autor/Urheber: k4dordy, Lizenz: CC BY 2.0
Friedrichshafen, Brunnen vor dem Rathaus.
Erlenbrunnen Königsbach.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erlenbrunnen
West Jerusalem Lions Fountain Close Up.jpg
Autor/Urheber: Utilisateur:Djampa - User:Djampa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
West Jerusalem, Mishkenot Sha'ananim, lions fountain Close Up
Brunnen (Neustadt an der Weinstraße).JPG
Autor/Urheber: Manecke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt einen Brunnen in Neustadt an der Weinstraße.
Geislingen-adS-Forellenbrunnen2.JPG
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forellenbrunnen neben dem Alten Rathaus (Detail), Geislingen an der Steige, Deutschland
Viersen - Hauptstraße - Remigiusbrunnen 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remigiusbrunnen von Gernot Rumpf, Hauptstraße in Viersen
Elwedritschenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elwedritschenbrunnen in Neustadt an der Weinstrasse
Abtei Hamborn - Brunnen.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Yorg in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Der von Gernot Rumpf gefertigte Brunnen der Abtei Hamborn

Fotografie erstellt August 2004 von Benutzer:yorg.

Quellenangabe: "yorg / 2004".
Schneckenpark.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brunnenskulptur
Bad Bergzabern Weinbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Geisler Martin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Weinbrunnen von Gernot Rumpf in Bad Bergzabern. Der Brunnen zeigt Lamm, Affe, Löwe und Schwein. Vor dem Brunnen ist folgender Text zu lesen:
Regenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Regenbrunnen
BadKreuznach-Telekombrunnen-1-Bubo.jpg
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
"Telekom-Brunnen" in de:Bad Kreuznach, Magister-Faust-Gasse 74
Neustadt an der Weinstraße - 2018-07-22 14-11-00.jpg
Autor/Urheber: Diese Photographie hat Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21) gemacht., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt an der Weinstraße
Geißbock-Brunnen von Gernot Rumpf - panoramio.jpg
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0
Geißbock-Brunnen von Gernot Rumpf
Europabrunnen3.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Europabrunnen
Weedeplatz.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weedeplatz
LutherbrunnenGernotRumpf.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel 12:13, 22 Jun 2005 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
fountain of Martin Luther in Ludwigshafen by the German sculpors Gernot Rumpf and Barbara Rumpf
Ootmarsum - Fontein gemaakt door Gernot Rumpf en Barbara Rumpf op het Kerkplein - 2.jpg
Autor/Urheber: Willem Nabuurs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fountain created by Gernot Rumpf and Barbara Rumpf at the Kerkplein in Ootmarsum, The Netherlands
Gernot Rumpf - Glockenbaum, 1976.JPG
Autor/Urheber: amras wi, Lizenz: Copyrighted free use
Gernot Rumpf - Glockenbaum, Mainz
ZweibrueckerLoewe.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Zweibrücker Löwe
Erfinderbrunnen von Gernot Rumpf in Koblenz, SO (2021-06-09 Sp).JPG
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
„Erfinderbrunnen“ von Gernot Rumpf, im Volksmund auch „Arche Noah“ genannt. Die IHK Koblenz schenkte den Brunnen 1983 anlässlich ihres 150-Jährigen Bestehens der Stadt. In schwer verständlichen allegorischen Figuren werden Erfinder aus der Umgebung von Koblenz gewürdigt. Von Südwesten gesehen ist der Vogel links auf dem Brunnenrand dem Flugzeughersteller Carl Clemens Bücker gewidmet, die Schildkröte auf Rädern vertritt den Automobilkonstrukteur August Horch und der Fisch rechts im Bild den Erfinder des nach ihm benannten Motors Nikolaus Otto.
Rossmarkt-Alzey-02.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rossmarkt (Alzey)
Urelefant.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Urelefant
Zedwitzbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zedwitzbrunnen
Elwedritsche Obermoschel.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elwedritsche Obermoschel
BadKreuznach-Telekombrunnen-4-Asio.jpg
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
"Telekom-Brunnen" in de:Bad Kreuznach, Magister-Faust-Gasse 74.
Papyrusbrunnen Mannheim.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Papyrusbrunnen
Otterdritschenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Otterdritschenbrunnen in Otterstadt
Waschanlage zur Jahrhundertwende, Skulptur von Gernot Rumpf, Herxheim bei Landau.jpg
Autor/Urheber: Norbert Asprion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waschanlage zur Jahrhundertwende, Skulptur von Gernot Rumpf, Herxheim bei Landau
Hasenbrunnen Eschbach 01.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hasenbrunnen von Gernot Rumpf in Eschbach
"Kaiserbrunnen", Marktstätte, Konstanz (2016).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Kaiserbrunnen", Marktstätte, Konstanz (2016)
Turmschnecke Wernigerode 2020-01-19 5.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turmschnecke von Gernot Rumpf in der Marktstraße in Wernigerode
Tabakbrunnen-Hayna-01.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tabakbrunnen von Gernot Rumpf in Hayna (Herxheim bei Landau/Pfalz, Rheinland-Pfalz)
Paradiesbrunnen Fürth 01.jpg
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die 1995 auf der Kleinen Freiheit zwischen Königswarterstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße von Gernot und Barbara Rumpf geschaffene Brunnenanlage zeigt abstrahierte Motive mit Bezug zur Schöpfungsgeschichte.
Bornheim Lehrer Lempel.jpg
Autor/Urheber: Martin Geisler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Lehrer Lämpel am Max und Moritz-Platz in Bornheim (Pfalz)
Bornheim Saubrunnen.jpg
Autor/Urheber: Geisler Martin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Saubrunnen in Bornheim (Pfalz)
Brunnen Seckenheim 01.JPG
Mannheim-Seckenheim, Germany
Trier Minotaurus Rumpf.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Minotaurus Bronzeplastik von Gernot Rumpf vor dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Trier, Paulinstraße 58, errichtet 1983.