German Pro Championships

German Pro Championships
AustragungsortBerlin
Erste Austragung1911
Letzte Austragung1952
SpieloberflächeSand

Die German Pro Championships[1] gehörten zu den wichtigsten Turnieren im Profitennis vor der Open Era. Es gab vergleichbare Turniere in anderen Ländern und außerdem die World Pro Championships.[2][3] Zunächst fanden die Turniere überwiegend auf Hartplätzen statt, allerdings gab es bereits am 4.–6. Oktober 1912 ein Hallenturnier in Bremen.[4] Nach 1945 liefen die Veranstaltungen unter dem Titel German International (1951) und Berlin Pro Championships (1952). Ende der 1970er Jahre gab es Nachfolgeveranstaltungen u. a. mit der WTA Berlin.

Herren-Einzel

JahrSiegerGegner
1911Osterreich Cisleithanien Karel KoželuhRussisches Kaiserreich 1883 Roman Najuch
1912Deutsches Reich Willi Hannemannunbekannt
1928Deutsches Reich Roman NajuchHermann Bartelt
1929Deutsches Reich Roman NajuchHermann Bartelt
1930Dritte Französische Republik Martin PlaaDeutsches Reich Hans Nüsslein
1931[1]Deutsches Reich Hans NüssleinDeutsches Reich Roman Najuch
1932[5]Dritte Französische Republik Martin PlaaVereinigte Staaten 48 Bill Tilden
1933[1][5]NS-Staat Hans NüssleinVereinigte Staaten 48 Bill Tilden
1934NS-Staat Hans NüssleinDritte Französische Republik Robert Ramillon
1935Deutsches Reich NS Hans NüssleinDeutsches Reich NS E. Goritschnig
1936Deutsches Reich NS Hans NüssleinDritte Französische Republik Robert Ramillon
1937[6]Vereinigte Staaten 48 Bill TildenDeutsches Reich NS Hans Nüsslein
1938Deutsches Reich NS Hans NüssleinDritte Französische Republik Robert Ramillon
1939Deutsches Reich NS Hans Nüssleinunbekannt
1951[7]Ecuador Pancho SeguraVereinigte Staaten 48 Carl Earn
1952Vereinigte Staaten 48 Pancho GonzalesVereinigte Staaten 48 Don Budge

Siehe auch

Literatur

Reiner Deike: Der verfemte Weltmeister. In: Deutscher Tennis Bund (Hrsg.): Tennis in Deutschland. Von den Anfängen bis 2002. Duncker & Humblot, Berlin 2002, ISBN 3-428-10846-9, S. 103–104 (über Hans Nüsslein).

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Hans Nüsslein. In: tennisfame.com. International Tennis Hall of Fame Museum, abgerufen am 25. Dezember 2017 (englisch).
  2. Karoly Mazak: The Concise History of Tennis | The complete tennis history from 1877. 6. Auflage. E-Book, 2010, S. 60 f. (englisch, theconcisehistoryoftennis.com [abgerufen am 23. Oktober 2016]).
  3. Karel Koželuh. International Tennis Hall of Fame Museum, abgerufen am 25. Dezember 2017 (englisch).
  4. Zusammenstellung aus Tenniszeitschriften (Lawn Tennis and Badminton in the Wimbledon library)
  5. a b zugleich World Pro Championship
  6. Round Robin: Tilden gewann mit einem Punkt Vorsprung
  7. Round Robin

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Reich (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.