German Open 2009 (Badminton)

Koordinaten: 51° 25′ 24,9″ N, 6° 53′ 34,4″ O

Logo der Meisterschaft
Logo der Meisterschaft

Die German Open 2009 im Badminton fanden in Mülheim an der Ruhr vom 24. Februar bis zum 1. März 2009 statt. Das Preisgeld betrug 80.000 USD.

Austragungsort

  • RWE Sporthalle

Sieger und Platzierte

DisziplinGoldSilberBronze
HerreneinzelChina Volksrepublik Bao ChunlaiChina Volksrepublik Gong WeijieNiederlandeNiederlande Eric Pang
China Volksrepublik Chen Long
DameneinzelChina Volksrepublik Wang YihanChina Volksrepublik Zhu LinDeutschland Xu Huaiwen
NiederlandeNiederlande Judith Meulendijks
HerrendoppelKorea Sud Lee Yong-dae
Korea Sud Shin Baek-cheol
JapanJapan Kenichi Hayakawa
JapanJapan Kenta Kazuno
EnglandEngland Chris Adcock
EnglandEngland Robert Blair
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howard Bach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony Gunawan
DamendoppelChina Volksrepublik Cheng Shu
China Volksrepublik Zhao Yunlei
China Volksrepublik Pan Pan
China Volksrepublik Tian Qing
Korea Sud Ha Jung-eun
Korea Sud Kim Min-jung
Korea Sud Lee Hyo-jung
Korea Sud Lee Kyung-won
MixedChina Volksrepublik Xu Chen
China Volksrepublik Zhao Yunlei
China Volksrepublik Zheng Bo
China Volksrepublik Ma Jin
Korea Sud Lee Yong-dae
Korea Sud Lee Hyo-jung
Indonesien Flandy Limpele
RusslandRussland Anastasia Russkikh

Finalergebnisse

DisziplinSiegerFinalistErgebnis
HerreneinzelChina Volksrepublik Bao ChunlaiChina Volksrepublik Gong Weijie21–18, 21–14
DameneinzelChina Volksrepublik Wang YihanChina Volksrepublik Zhu Lin20–22, 21–13, 21–11
HerrendoppelKorea Sud Lee Yong-dae & Shin Baek-cheolJapanJapan Kenichi Hayakawa & Kenta Kazuno21–13, 21–16
DamendoppelChina Volksrepublik Cheng Shu & Zhao YunleiChina Volksrepublik Pan Pan & Tian Qing18–21, 21–13, 21–16
MixedChina Volksrepublik Xu Chen & Zhao YunleiChina Volksrepublik Zheng Bo & Ma Jin21–18, 23–21

Herreneinzel Qualifikation

  • Kanada Joseph RogersDeutschland Christian Böhmer: 21-11 / 21-12
  • NiederlandeNiederlande Lester OeyDeutschland Sebastian Rduch: 21-14 / 21-13
  • Bulgarien Stilian MakarskiDeutschland Andreas Lindner: 21-12 / 21-14
  • RusslandRussland Vladimir IvanovEnglandEngland Bonsels Jamie: 21-15 / 21-12
  • China Volksrepublik Chen LongDeutschland Matthias Kuchenbecker: 21-13 / 21-7
  • Deutschland Daniel BenzLuxemburg Joe Michels: 21-13 / 21-14
  • Deutschland Marius BreuerDeutschland Rishi Kraemer: 21-7 / 21-8
  • Deutschland Hannes KäsbauerSchwedenSchweden Andy Hartono Tandaputra: 21-16 / 21-10
  • Deutschland Endra KurniawanPolen Michał Rogalski: 21-15 / 21-8
  • ItalienItalien Taufiq Hidayat AkbarEnglandEngland Harry Wright: 19-21 / 21-13 / 15-11
  • NiederlandeNiederlande Saber AfifDeutschland Lukas Schmidt: 22-20 / 21-16
  • Deutschland Denis NyenhuisBelgien Frederic Gaspard: 21-17 / 22-20
  • Deutschland Mathieu PohlLuxemburg Robert Mann: 24-22 / 21-12
  • China Volksrepublik Du PengyuDeutschland Markus Meffert: 21-6 / 21-2
  • Finnland Eetu HeinoDeutschland Kai Waldenberger: 21-15 / 8-21 / 21-10
  • Deutschland Thomas StaczanDeutschland Manfred Helms: 21-7 / 21-8
  • NiederlandeNiederlande Lester OeyKanada Joseph Rogers: 21-11 / 22-24 / 21-17
  • RusslandRussland Vladimir IvanovBulgarien Stilian Makarski: 21-15 / 21-14
  • China Volksrepublik Chen LongDeutschland Daniel Benz: 21-11 / 21-6
  • Deutschland Hannes KäsbauerDeutschland Marius Breuer: 22-20 / 21-13
  • ItalienItalien Taufiq Hidayat AkbarDeutschland Endra Kurniawan: 18-21 / 21-19 / 22-20
  • NiederlandeNiederlande Saber AfifDeutschland Denis Nyenhuis: 21-13 / 21-14
  • Deutschland Mathieu PohlChina Volksrepublik Du Pengyu: 7-21 / 1-21
  • Finnland Eetu HeinoDeutschland Thomas Staczan: 21-18 / 21-16

Herreneinzel

Dameneinzel Qualifikation

Dameneinzel

Herrendoppel Qualifikation

Herrendoppel

Damendoppel Qualifikation

Damendoppel

Mixed Qualifikation

Mixed

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yonex German Open plain.svg
Autor/Urheber:

Deutscher Badminton-Verband e. V. (DBV)

, Lizenz: Logo

Logo von den German Open (Badminton)

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.