German Open 1994 (Tennis)/Damen

German Open 1994
Ergebnisse Herren
Datum9.5. – 15.5.1994
Auflage15
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
AustragungsortBerlin
Deutschland Deutschland
Turniernummer708
KategorieWTA Tier I
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld750.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Sieger (Einzel)Deutschland Steffi Graf
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Stand: 25. Dezember 2013

Das German Open 1994 war ein Damen-Sandplatzturnier in Berlin. Das WTA-Turnier der Kategorie Tier I war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 9. bis 15. Mai statt.

Das Endspiel im Einzel gewann Steffi Graf gegen Brenda Schultz mit 7:6 und 6:4. Im Doppelfinale gewann die Paarung Gigi Fernández/Natallja Swerawa mit 6:3 und 7:6 gegen Jana Novotná und Arantxa Sánchez Vicario.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Steffi GrafSieg
02.Spanien Arantxa Sánchez Vicario2. Runde
03.Tschechien Jana NovotnáHalbfinale
04.Argentinien Gabriela SabatiniAchtelfinale

05.Japan Kimiko Date2. Runde

06.Belarus 1991 Natallja Swerawa2. Runde

07.Deutschland Anke HuberHalbfinale

08.Frankreich Mary PierceAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Deutschland Sabine HackAchtelfinale

10.Frankreich Nathalie Tauziat2. Runde

11.Niederlande Brenda SchultzFinale

12.Frankreich FrankreichViertelfinale

13.Vereinigte Staaten Ginger HelgesonAchtelfinale

14.Bulgarien Katerina MaleewaAchtelfinale

15.Deutschland Barbara RittnerAchtelfinale

16.Deutschland Meike Babel1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Deutschland Steffi Graf66 
3Tschechien Jana Novotná23 
1Deutschland Steffi Graf76 
11Niederlande Brenda Schultz64 
11Niederlande Brenda Schultz76 
7Deutschland Anke Huber63 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland S. Graf76 
 Deutschland K. Kschwendt66  Deutschland K. Kschwendt62 
 Argentinien P. Tarabini33 1Deutschland S. Graf66 
QFrankreich N. Herreman36713Vereinigte Staaten G. Helgeson22 
WCDeutschland H. Rusch616QFrankreich N. Herreman11 
 Vereinigtes Konigreich C. Wood42 13Vereinigte Staaten G. Helgeson66 
13Vereinigte Staaten G. Helgeson66 1Deutschland S. Graf647
12Frankreich J. Halard37612Frankreich J. Halard365
 Kasachstan J. Lichowzewa65412Frankreich J. Halard67 
 Mexiko A. Gavaldon677 Mexiko A. Gavaldon46 
 Spanien N. Avila-Bonastre75512Frankreich J. Halard66 
 Argentinien B. Fulco-Villella66 8Frankreich M. Pierce24 
 Frankreich S. Testud11  Argentinien B. Fulco-Villella21 
8Frankreich M. Pierce66 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Tschechien J. Novotná66 
 Vereinigte Staaten S. Stafford66  Vereinigte Staaten S. Stafford31 
QKroatien M. Murić12 3Tschechien J. Novotná466
 Italien S. Farina66 QBelarus 1991 T. Ihnazjewa612
QBulgarien L. Bacheva14  Italien S. Farina32 
QBelarus 1991 T. Ihnazjewa66 QBelarus 1991 T. Ihnazjewa66 
16Deutschland M. Babel41 3Tschechien J. Novotná66 
9Deutschland S. Hack66  Argentinien I. Gorrochategui22 
 Niederlande N. Muns-Jagerman41 9Deutschland S. Hack66 
 Spanien V. Ruano Pascual34  Kanada P. Hy20 
 Kanada P. Hy66 9Deutschland S. Hack42 
 Argentinien I. Gorrochategui666 Argentinien I. Gorrochategui66 
 Argentinien M.-J. Gaidano722 Argentinien I. Gorrochategui7  
6Belarus 1991 N. Swerawa6r 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Japan K. Date462
 Israel A. Smaschnowa25 WCDeutschland S. Meier646
WCDeutschland S. Meier67 WCDeutschland S. Meier24 
QItalien L. Garrone66 11Niederlande B. Schultz66 
WCDeutschland C. Hofmann20 QItalien L. Garrone26 
 Italien S. Cecchini43 11Niederlande B. Schultz67 
11Niederlande B. Schultz66 11Niederlande B. Schultz66 
10Frankreich N. Tauziat67  Vereinigte Staaten A. Grossman22 
QBrasilien A. Vieira15 10Frankreich N. Tauziat623
 Vereinigte Staaten A. Grossman66  Vereinigte Staaten A. Grossman366
 Vereinigte Staaten S. Cacic34  Vereinigte Staaten A. Grossman66 
 Vereinigte Staaten K. Po66 4Argentinien G. Sabatini34 
 Australien J. Byrne22  Vereinigte Staaten K. Po40 
4Argentinien G. Sabatini66 
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Deutschland A. Huber66 
 Osterreich P. Ritter67  Osterreich P. Ritter23 
 Niederlande M. Bollegraf25 7Deutschland A. Huber566
LLKanada S. Jeyaseelan11 14Bulgarien K. Maleewa744
 Deutschland W. Probst66  Deutschland W. Probst65 
 Vereinigte Staaten G. Fernández46314Bulgarien K. Maleewa77 
14Bulgarien K. Maleewa6467Deutschland A. Huber66 
15Deutschland B. Rittner66  Russland J. Makarowa01 
 Lettland L. Neiland43 15Deutschland B. Rittner76 
QSlowakei R. Zrubáková633QBulgarien E. Wagner53 
QBulgarien E. Wagner16615Deutschland B. Rittner21 
 Niederlande C. Vis53  Russland J. Makarowa66 
 Russland J. Makarowa76  Russland J. Makarowa657
2Spanien A. Sánchez Vicario476

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Sieg
02.Tschechien Jana Novotná
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Finale
03.Lettland Larisa Neiland
Australien Rennae Stubbs
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Italien Sandra Cecchini
Argentinien Patricia Tarabini
Viertelfinale

06.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Shaun Stafford
Viertelfinale

07.Argentinien Mercedes Paz
Niederlande Brenda Schultz
1. Runde

08.Frankreich Julie Halard
Frankreich Nathalie Tauziat
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
66 
 Vereinigte Staaten T. Austin
Frankreich M. Pierce
14  Vereinigte Staaten A. Grossman
Vereinigte Staaten K. Po
41 
 Vereinigte Staaten A. Grossman
Vereinigte Staaten K. Po
66 1Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
626
QBelarus 1991 T. Ihnazjewa
Vereinigte Staaten A. Mall
0666Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
363
WCDeutschland K. Freye
Deutschland S. Meier
641QBelarus 1991 T. Ihnazjewa
Vereinigte Staaten A. Mall
43 
 Kasachstan J. Lichowzewa
Slowakei R. Zrubáková
2636Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
66 
6Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
6361Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
66 
4Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
23 
4Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
616
 Argentinien M.-J. Gaidano
Brasilien A. Vieira
475 Vereinigtes Konigreich V. Lake
Vereinigtes Konigreich C. Wood
361
 Vereinigtes Konigreich V. Lake
Vereinigtes Konigreich C. Wood
6574Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
366
Deutschland A. Huber
Deutschland B. Rittner
77  Ukraine O. Lugina
Bulgarien E. Wagner
623
 Australien J.-A. Faull
Sudafrika T. Price
65 Deutschland A. Huber
Deutschland B. Rittner
34 
 Ukraine O. Lugina
Bulgarien E. Wagner
67  Ukraine O. Lugina
Bulgarien E. Wagner
66 
7Argentinien M. Paz
Niederlande B. Schultz
35 1Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1991 N. Swerawa
67 
8Frankreich J. Halard
Frankreich N. Tauziat
66 2Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
36 
 Australien J. Byrne
Australien K.-A. Guse
43 8Frankreich J. Halard
Frankreich N. Tauziat
466
 Niederlande N. Muns-Jagerman
Osterreich P. Ritter
66  Niederlande N. Muns-Jagerman
Osterreich P. Ritter
631
WCDeutschland N. Nittinger
Deutschland S. Schmidle
31 8Frankreich J. Halard
Frankreich N. Tauziat
23 
 Deutschland M. Babel
Niederlande C. Vis
6253Lettland L. Neiland
Australien R. Stubbs
66 
 Argentinien B. Fulco-Villella
Spanien V. Ruano Pascual
067 Argentinien B. Fulco-Villella
Spanien V. Ruano Pascual
32 
3Lettland L. Neiland
Australien R. Stubbs
66 
3Lettland L. Neiland
Australien R. Stubbs
14 
5Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
76 2Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
66 
 Tschechien K. Hrdličková
Niederlande S. Noorlander
61 5Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
66 
 Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich S. Testud
    Vereinigte Staaten C. Benjamin
Frankreich S. Testud
13 
 Kanada P. Hy
Kroatien M. Murić
   5Italien S. Cecchini
Argentinien P. Tarabini
15 
 Argentinien I. Gorrochategui
Argentinien G. Sabatini
6362Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
67 
 Italien S. Farina
Vereinigte Staaten G. Helgeson
264 Argentinien I. Gorrochategui
Argentinien G. Sabatini
42 
2Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995