German Entrepreneurial Index

Der German Entrepreneurial Index (GEX) ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse seit dem 3. Januar 2005 als Performance-Index und als Kursindex berechnet und veröffentlicht wird.

Entwickelt und zusammengesetzt wurde der GEX vom „Center for Entrepreneurial and Financials Studies“ („CEFS“) der Technischen Universität München.

Dieser Index soll die Entwicklung der Aktien der eigentümergeführten deutschen Unternehmen wiedergeben. Der GEX listet die deutschen Unternehmen aus dem Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse auf, die seit maximal zehn Jahren börsennotiert sind und von ihren Eigentümern geführt werden. Die Eigentümer müssen über zumindest 25 Prozent und maximal 75 Prozent der Aktien verfügen sowie im Vorstand und Aufsichtsrat maßgeblich vertreten sein. Daher werden auch nur stimmberechtigte Aktien, also Stammaktien berücksichtigt.

Als Basiswert wurde 1000 für den 30. Juli 2004 errechnet. Im Zeitraum Juni 2002 bis September 2004 hat der rückgerechnete GEX die Entwicklung von DAX, TecDAX und SDAX übertroffen. Im Dreijahres-Zeitraum 2010 bis 2012 hat der GEX hingegen 41 % an Wert verloren, während der DAX um 25 % gestiegen ist. Die Zahl der gelisteten Unternehmen ist von anfangs rund 120 auf 35 bis 2013 gesunken und eine weitere Abnahme auf 19 ist bis 2018 erfolgt.[1]

Die maßgeblichen Auswahlkriterien für die Aufnahme einer Aktie in den GEX sind die Eigentumsstruktur und die Dauer der Kapitalmarktzugehörigkeit. Die Gewichtung der Aktien im GEX wird gemäß der Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien berechnet und vierteljährlich überprüft. Der Anteil eines Wertes am GEX ist auf maximal zehn Prozent beschränkt.

Zusammensetzung

Die folgende Tabelle zeigt die dem German Entrepreneurial Index zugeordneten Unternehmen (Stand 15. Dezember 2023).[2]

LogoNameBrancheIndexgewichtungAnzahl
der Aktien
Sitz
Auto1 GroupE-Commerce9,39 %215.695.838Berlin
CreditshelfFinanzen0,05 %1.331.250Frankfurt am Main
DermapharmPharma10,34 %53.840.000Grünwald
DFV Deutsche FamilienversicherungVersicherungswesen1,36 %13.261.620Frankfurt am Main
ElumeoE-Commerce0,36 %5.500.000Berlin
Knaus TabbertAutomobile10,50 %10.377.259Jandelsbrunn
Knorr-BremseAutomobile9,90 %161.200.000München
MultitudeFinanzen1,77 %21.723.960Helsinki, Finnland
MutaresGeschäftswesen10,77 %20.636.731München
NagarroTechnologie9,22 %11.382.513München
PorscheAutomobile9,23 %455.500.000Stuttgart
ServicewareSoftware1,78 %10.500.000Bad Camberg
SMA Solar TechnologySolartechnik8,51 %34.700.000Niestetal
Stemmer ImagingTechnologie2,74 %6.500.000Puchheim
VartaTechnologieEllwangen

Nachweise und Quellen

  1. [1] n-tv abgerufen am 7. April 2018;
  2. GEX. boerse.de Finanzportal AG, abgerufen am 11. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo SMA.svg
Logo von: SMA Solar Technology – Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen u.ä. in Niestetal bei Kassel
Serviceware Logo 2019.svg
Logo der Serviceware SE seit 2019.
Knorr-Bremse logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Knorr-Bremse

Auto1 Group logo.svg
Logo der Auto1 Group seit Gründung.
Creditshelf logo.png
Logo der Creditshelf AG.
Nagarro logo new.svg
Nagarro logo after brand identity update
DFV-Logo.svg
Firmenlogo der Deutschen Familienversicherung
Dermapharm logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Dermapharm

STEMMER Imaging Logo rgb-512x210.svg
Autor/Urheber: STEMMER IMAGING AG, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stemmer Imaging Logo
Elumeo logo.png
Logo der elumeo SE
Mutares Logo 2017.svg
Logo der Mutares SE seit 2017.
Varta-logo-2021.svg
New Logo of VARTA
MULTITUDE logos-01.svg
Autor/Urheber: Makellas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Multitude SE logo