German Darts Championship
German Darts Championship | |
---|---|
Sportart | Darts |
Organisator | PDC |
Turnierart | Ranglistenturnier |
Austragungsort | Halle 39, ![]() |
Austragungszeitraum | wechselnd |
Rekordsieger | ![]() ![]() |
amtierender Sieger | ![]() |
Letzte Austragung | German Darts Championship 2023 |
Nächste Austragung | German Darts Championship 2024 |
Die German Darts Championship ist ein Ranglistenturnier im Dartsport, welches von der PDC veranstaltet wird. Es ist ein Event der European Darts Tour, welche im Rahmen der PDC Pro Tour durchgeführt wird. Austragungsort ist seit 2013 die Halle 39 bei Hildesheim. Von 2007 bis 2009 fand das Turnier in Halle (Westf.) statt, 2012 in Berlin.
Der amtierende Sieger ist der Deutsche Ricardo Pietreczko, der das Turnier im Jahr 2023 im Finale gegen den Schotten Peter Wright gewann.
Format
Das Turnier wird im K.-o.-System gespielt. Spielmodus ist seit 2018 in den ersten drei best of 11 legs, im Halbfinale best of 13 legs und im Finale best of 15 legs. Jedes leg wird im double-out-Modus gespielt.
Preisgeld
Pro Turnier werden seit 2023 insgesamt £ 175.000 an Preisgeldern ausgeschüttet, £ 25.000 mehr als auf der European Darts Tour 2022.
Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | £ 30.000 |
Finalist | (1) | £ 12.000 |
Halbfinalisten | (2) | £ 8.500 |
Viertelfinalisten | (4) | £ 6.000 |
Achtelfinalisten | (8) | £ 4.000 |
Verlierer der 2. Runde | (16) | £ 2.500 |
Verlierer der Vorrunde | (16) | £ 1.250 |
£ 175.000 |
Finalergebnisse
2007 bis 2009
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist | Preisgeld | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | Sieger | |||||
2007 | ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() | 100.200 € | 25.000 € |
2008 | ![]() | 4 : 2 | ![]() | |||
2009 | ![]() | 11 : 4 | ![]() |
Als Teil der European Darts Tour
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist | Preisgeld | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | Sieger | |||||
2012 | ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() | £ 82.100 | £ 15.000 |
2013 | ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() | £ 100.000 | £ 20.000 |
2014 | ![]() | 6 : 5 | ![]() | |||
2015 | ![]() | 6 : 2 | ![]() | £ 115.000 | £ 25.000 | |
2016 | ![]() | 6 : 5 | ![]() | |||
2017 | ![]() | 6 : 3 | ![]() | £ 135.000 | ||
2018 | ![]() | 8 : 6 | ![]() | |||
2019 | ![]() | 8 : 6 | ![]() | £ 140.000 | ||
2020 | ![]() | 8 : 3 | ![]() | |||
2021 | nicht ausgetragen | |||||
2022 | ![]() | ![]() | 8 : 5 | ![]() | £ 140.000 | £ 25.000 |
2023 | ![]() | 8 : 4 | ![]() | £ 175.000 | £ 30.000 | |
2024 | : |
Weblinks
- German Darts Championship in der Darts Database (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |