Germán Efromovich

Germán Efromovich, Eigentümer der Avianca, November 2012.

Germán Efromovich (* 28. März 1950 in La Paz, Bolivien) ist ein Geschäftsmann mit brasilianischer, kolumbianischer und polnischer Staatsbürgerschaft. Efromovich war von 2004 bis 2019 CEO der Avianca Holdings.[1]

Leben

Auf der Suche nach einer neuen Heimat verließen seine jüdischen Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg Polen Richtung Südamerika, zunächst nach Bolivien, wo er geboren wurde, später nach Chile, wo Germán Efromovich ab 1955 in Arica und ab 1964 in São Paulo, Brasilien, aufgezogen wurde. Er ist Absolvent der ehemaligen Faculdade de Engenharia Industrial (FEI) im Bundesstaat São Paulo, wo er das Fach Maschinenbau belegte. Ursprünglich war er auch als Verkäufer von Enzyklopädien und als Eigentümer einer Privatschule in São Bernardo do Campo aktiv, bevor er sich der Konsolidierung seines inzwischen milliardenschweren Öl- und Luftfahrt-Imperiums widmete. Zunächst bei der Durchführung von Werkstoffprüfung für die staatliche brasilianische Ölgesellschaft Petrobras tätig, richtete Efromovich danach seine geschäftlichen Ziele auf den Bau und Verpachtung von Bohrinseln. Nachdem eine dieser Bohrinseln[2] im Meer versunken war und eines darauffolgenden juristischen Disputs mit der Versicherung und der staatlichen Petrobras, wandte er sich dem Luftfahrgeschäft zu. Dies geschah eher zufällig, da einer der Kunden nicht bar bezahlen konnte, stattdessen überließ er zwei Flugzeuge als Pfand. Dies war der Anfang eines Lufttaxi-Unternehmens. Gemeinsam mit seinem fünf Jahre jüngeren Bruder José Efromovich gründete er die OceanAir; zunächst transportierten sie Beschäftigte der Ölindustrie in Macaé von und nach Rio de Janeiro.[3]

„Zu der Zeit agierten wir im Ölgeschäft in Macaé. Ein Kunde konnte die Rechnung nicht bezahlen und bot zwei Flugzeuge im Austausch für die Dienstleistungen. So starteten wir mit den Flugzeugen Personal und unsere Freunde zu transportieren, die uns baten mitfliegen zu können. Ich erkannte dann, dass ich damit Geld verdienen könnte.“

José Efromovich (Originalzitat seines Bruders)[4]

Avianca

Im Jahr 1998 gründete er die brasilianische Fluglinie OceanAir, die ab April 2010 in Avianca Brazil umbenannt wurde.[5] Später kaufte er in 2004 die kolumbianische Fluglinie Avianca für 64 Mio. US$ sowie die Übernahme von 220 Mio. US$ Schulden und Leasingverbindlichkeiten. Heute verfügt die Fluggesellschaft über eine Flotte von mehr als 150 größeren Flugzeugen. Die Holding-Gesellschaft AviancaTaca, heute Avianca Holdings, machte in 2011 einen Gewinn 202 Mrd. Pesos (US$ 114 Mio.).[6] Als Anerkennung seines Engagements mit Investitionen bei Avianca sowie in großen Ölfeldern, erhielt er 2005 die kolumbianische Staatsbürgerschaft zugesprochen.[7]

Synergy Group und Synergy Aerospace

Er hält Kontrolle und Anteile an seinem 2003 gegründeten Unternehmen Synergy Group, einem industriellen Mischkonzern. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen bei Öl-Explorationen und bedient inländische Fluggesellschaften. Das Unternehmen engagiert sich ansonsten in der Stromerzeugung sowie im Erdöl- und Telekommunikationssektor. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rio de Janeiro.[8] Efromovich ist außerdem mit der Subholding Synergy Aerospace Corp. mit Sitz in Bogotá, zu der die Avianca Holdings gehört, bei Wayraperú, VIP Ecuador und Avianca (Brasil) beteiligt.

Efromovich ist seit dem 16. Juni 2007 Direktor der Pacific Rubiales Energy Corp und Pacific Stratus Energy. Er war Geschäftsführer der Avianca-Holding von 2004 bis 2019.[9] Er musste auf Druck von United Airlines den Posten im Frühjahr 2019 räumen. Der Grund waren „nicht erfüllte Bedingungen“ eines Kredits von United von 456 Millionen US-Dollar an Avianca.[10]

Er ist Mitglied des Board of Governors der International Air Transport Association (IATA),[11] sowie Direktor der Avianca, der nationalen Fluggesellschaft Kolumbiens.[12]

Privates

Seine Familie war jüdischer Abstammung und stammt ursprünglich aus Polen, wodurch er durch das Abstammungsprinzip 2012 seine polnische Staatsbürgerschaft hat feststellen lassen.[13] Germán hat einen fünf Jahre jüngeren Bruder mit Namen José Efromovich, mit dem er zusammenarbeitet. Er ist verheiratet mit Hilda Efromovich, hat drei Töchter und lebt abwechselnd in São Paulo und Bogotá. Es ist bekannt, dass er einfache Gewohnheiten hat.[14] Auf internationalen Flügen reist er in der Economy Class, er hat keinen Privat-Jet und sein Auto war 2005 mehr als vier Jahre alt.[15]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Avianca has appointed Roberto Kriete as its new chairman, formally ousting its majority shareholder German Efromovich from the airline's board. flightglobal.com, abgerufen am 28. Mai 2019 (englisch)
  2. Tränen der Scham Spiegel-Bericht vom 26. März 2001
  3. José Efromovich: o imigrante que construiu um império ao lado do irmão estadao.com.br, abgerufen am 13. April 2019 (portugiesisch)
  4. Original-Zitat aus dem Artikel (Memento vom 31. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) estadao.com.br, abgerufen am 13. April 2019 (portugiesisch)
  5. Brazil's OceanAir says to set up airline in Peru jetphotos.net, aufgerufen 27. Dezember 2004 (en)
  6. German Efromovich: Unlikely owner saves national airline Financial Times Online, 8. Mai 2012 (en)
  7. Will German Efromovich, owner of Avianca, buy Mexicana? (Memento vom 22. März 2016 im Internet Archive) The Bulletin Panama, aufgerufen 20. August 2011 (en)
  8. IAI, Synergy Group Embark on Expansion Plan in Brazil defense-update.com, aufgerufen 14. April 2011 (en)
  9. Präsidium der AviancaTaca im Webarchiv aufgerufen 25. Juni 2012 (en)
  10. United Airlines erzwingt Kontrollwechsel bei Avianca aerotelegraph.com, abgerufen am 28. Mai 2019
  11. IATA-Webseite mit der Geschäftsführung aufgerufen 25. Juni 2012 (en)
  12. Bloomberg Business, Profil von Germán Efromovich aufgerufen 25. Juni 2012 (en)
  13. FTD Online: Der Airline Aufkäufer (Memento vom 18. Mai 2013 im Internet Archive), vom 21. November 2012
  14. Como um empresário transformou uma empresa quebrada e R$ 40 mi de dívida em sucesso folha.uol.com.br. Abgerufen am 12. August 2018 (portugiesisch)
  15. Interview auf portugiesisch mit Estadão TV, aufgenommen am 5. Juni 2011 (pt)


Auf dieser Seite verwendete Medien

Germán Efromovich.jpg
Autor/Urheber: Cruks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Germán Efromovich, Board President of Avianca