Gerhard Ruby
Gerhard Ruby (* 9. Juni 1960 in Mönchzell) ist ein deutscher Fachanwalt für Erbrecht und Fachbuchautor. Er führte die sogenannten „Erbrechtstage“ in Deutschland ein, Veranstaltungen, die über Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht ohne Juristendeutsch informieren. Er ist Leiter der Sektion Baden-Württemberg und der Erbrechtsakademie im Deutschen Forum für Erbrecht.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Ruby führt die Sektion Baden-Württemberg im Deutschen Forum für Erbrecht und gründete die Erbrechtsakademie Baden-Württemberg, die mit wöchentlichen Veranstaltungen über Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht informiert. Er erfand die sogenannten Erbrechtstage, die 1998 erstmals in Villingen-Schwenningen veranstaltet wurden[1]. Die Erbrechtstage sind zu einem Markenzeichen für das Deutsche Forum für Erbrecht geworden. Viele Hunderte solcher Erbrechtstage wurden und werden vom Forum bundesweit durchgeführt. Ihr Ziel ist die verständliche Information der Bevölkerung über Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht.
Ruby ist wissenschaftlicher Beirat der beiden Fachzeitschriften ZEV[2] und ZErb[3]. Er veröffentlicht seit vielen Jahren Fachaufsätze zu erbrechtlichen Themen in diesen Zeitschriften und anderen Zeitschriften.
Er ist Autor bzw. Mitautor verschiedener Werke im Erbrecht, wie z. B. dem Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung im Otto-Schmidt-Verlag[4], dem Prozessformularbuch Erbrecht im Verlag C.H. Beck, dem Handbuch Erbrecht im Erich Schmidt Verlag[5], dem „Grauen Kommentar Erbrecht“ (Burandt/Rojahn) sowie im online-Kommentar im Beck-Verlag und den Büchern „Behindertentestament“[6] im ZErb-Verlag sowie „Erbenhaftung“[7] im Verlag des Deutschen Forum für Erbrecht.
Ruby hielt u. a. Vorträge bei den „Erbrechtstagen“ des Deutschen Forums für Erbrecht e.V. und der Erbrechtsakademie. In den 2000er und 2010er Jahren waren es über 600 Veranstaltungen. Er war Gast bei Rundfunk- und Fernsehsender zum Thema Erbrecht und Erbschaftsteuer (wie zum Beispiel bei „Recht brisant“ (3sat), „ARD-Ratgeber Recht“[8] (ARD), „Kaffee oder Tee“[9] (SWR), „Info-Markt“ (SWR), „SWR1 Leute“[10] (SWR) oder bei den ZEV-Jahrestagungen[11] als Talk-Gast bei der Diskussion der neuesten erbrechtlichen Urteile).
Ruby wird von der Wirtschaftswoche[12] (2009) und dem Nachrichtenmagazin Focus[13] (2000 bis 2019) in deren Rankinglisten zu den führenden Erbrechtsanwälten Deutschlands gezählt. Er ist als Dozent für Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht in der Fortbildung von Anwälten, Richtern und Notaren bundesweit tätig.[14][15]
Die Erbrechtskanzlei Ruby & Schindler unterhält Kanzleien an den baden-württembergischen Standorten Stuttgart, Villingen-Schwenningen, Konstanz, Rottweil und Radolfzell.
Veröffentlichungen (Autor / Mitautor)
- Das Behindertentestament, ZErb-Verlag, 3. Auflage 2018
- Grundstücksverkehrsgesetz in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Gerichtliches Verfahren in Landwirtschaftssachen in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Badisches Hofgütergesetz in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Würrtembergisches Anerbenrechtsgesetz in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Bremisches Höfegesetz in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Hessische Landgüterordnung in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Höfeordnung Rheinland-Pfalz in Erbrecht-Kommentar (Burandt/Rojahn) 3. Auflage 2018
- Erbrecht auf den Punkt gebracht (ndeex). 2004
- Die Erbenhaftung, 2001
- Walpurgisnacht. (Hexenprozesse im Raum Heidelberg) 1995
- Fachaufsätze zu erbrechtlichen und erbschaftsteuerlichen Themen in ZEV und ZErb
- ZEV-Report Erbrecht (Ruby/Schindler) (Vorstellung der wichtigsten Erbrechtsurteile deutscher Gerichte für die Fachwelt 2008 bis 2019)
- Prozessformularbuch Erbrecht (Klinger). 4. Aufl. 2018
- Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung (Groll). 5. Aufl. 2019
- Handbuch des Erbrechts (Hausmann/Hohloch). 2. Aufl. 2010
- Beck´scher online-Kommentar
- Richtig Erben und Vererben, Südkurier-Verlag, 2018[16]
Erbrechtsakademie Baden-Württemberg
Die von Ruby als Untergliederung des Deutschen Forums für Erbrecht gegründete Erbrechtsakademie informiert in Baden-Württemberg über erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Themen[17]. Sie hat ein festes Jahresprogramm und arbeitet mit kirchlichen Einrichtungen und Seniorenwerken zusammen. Es wird wöchentlich ein Vortrag in ganz Baden-Württemberg gehalten. Feste Akademieorte sind Konstanz, Singen, Villingen-Schwenningen und Rottweil. Die Vorträge sind für gemeinnützige Veranstalter kostenlos.
Weblinks
- Literatur von und über Gerhard Ruby im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website der Erbrechtskanzlei RUBY
- SWR1 Ruby in SWR1 Leute über das Erbrecht
- [1] Ruby im SWR zu Testament und Erbvertrag
Einzelnachweise
- ↑ Villinger Erbrechtstage vom 24.10. bis 12. Dezember 2017 | Der umfassende RUBY & SCHINDLER Ratgeber. In: Der umfassende RUBY & SCHINDLER Ratgeber. 13. Oktober 2017 (ruby-erbrecht.de [abgerufen am 5. Mai 2018]).
- ↑ Verlag C.H.BECK oHG: Aktuelles Heft – Recht-Steuern-Wirtschaft – Verlag C.H.BECK. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ ZErb – Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis – Abonnement. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Groll | Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung | 4., überarbeitete Auflage | 2015. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Hausmann / Hohloch | Handbuch des Erbrechts | 2., neu bearbeitete Auflage 2010 | 2010. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Das Behindertentestament – Zerb Verlag – Fachverlag für die Erbrechtspraxis. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Gerhard Ruby: Erbenhaftung. (PDF) In: Deutsches Forum für Erbrecht. Deutsches Forum für Erbrecht, 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Erbenhaftung – ARD-Ratgeber Recht interviewt Gerhard Ruby | Der umfassende RUBY & SCHINDLER Ratgeber. In: Der umfassende RUBY & SCHINDLER Ratgeber. 13. Februar 2017 (ruby-erbrecht.de [abgerufen am 5. Mai 2018]).
- ↑ SWR Fernsehen: Video „Recht auf Erbe“ – Kaffee oder Tee. 1. Februar 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Anwalt für Erbrecht: Gerhard Ruby | Programm | SWR1 Baden-Württemberg. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Beck Verlag: ZEV Jahrestagung. (PDF) In: C.H. Beck. C.H. Beck, 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ WiWo-Top-Kanzleien: Die besten Anwälte für Erbrecht. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Anwalt für Erbrecht im Süden der Republik. Top – Anwalt für Erbrecht. In: ratgeber.ruby-erbrecht.de. Focus, abgerufen am 20. Juli 2018.
- ↑ http://www.dansef.de/wp-content/uploads/2015/06/DANSEF-Fallrepetitorium-Ausgleichungspflichtige-Zuwendungen.pdf
- ↑ http://www.gji.de/fortbildung/?field=16&location=&speaker=2046&month=&keywords=
- ↑ Erben und Vererben. In: SÜDKURIER Inspirationen. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ Web Commerce GmbH www.w-commerce.de: Erbrechtsakademie – Für den Ernstfall gut vorgesorgt: Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Di. 17.07.2018, 19:30 – 21:00. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 5. Mai 2018. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ruby, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtsanwalt und Fachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1960 |
GEBURTSORT | Mönchzell |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Erbrechtler1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruby bei einem Vortrag.
Autor/Urheber: Erbrechtler1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruby, Schindler, Das Behindertentestament, 3. Aufl., 2018
Autor/Urheber: ThcDeluxe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier können sie Herrn Gerhard Ruby beim halten eines Vortages sehen.